Content: Home

15:04

Montag
18.03.2013, 15:04

«Tagesschau»- und «Le Journal»-Moderatoren tauschen Arbeitsplatz

In den Nachrichtensendungen von SRF und RTS werden am Donnerstag neue Gesichter zu sehen sein. Moderator Urs Gredig aus der Deutschschweiz moderiert für einmal im Dienst von RTS «Le ... weiter lesen

NULL

In den Nachrichtensendungen von SRF und RTS werden am Donnerstag neue Gesichter zu sehen sein. Moderator Urs Gredig aus der Deutschschweiz moderiert für einmal im Dienst von RTS «Le Journal», Olivier Dominik wiederum bestreitet am Leutschenbach die «Tagesschau». Nicht nur die Moderatoren, auch die Redaktionen wechseln an diesem Tag ihren Arbeitsort.

«Schon seit einiger Zeit habe ich nach einer Idee gesucht, wie man den Blick der deutschen Schweiz auf die Romandie am Fernsehen vermitteln kann», so RTS-Nachrichtenchef Bernard Rappaz. «Eine gute ... weiter lesen

15:02

Montag
18.03.2013, 15:02

Medien / Publizistik

Leutenegger von Blocher kaltgestellt

Filippo Leutenegger hat als Verleger und Verwaltungsratspräsident der Basler Zeitung Medien sein Büro im Medienhaus definitiv geräumt. Es sei von Rolf Bollmann, seit September der Chef des ... weiter lesen

NULL

Filippo Leutenegger hat als Verleger und Verwaltungsratspräsident der Basler Zeitung Medien sein Büro im Medienhaus definitiv geräumt. Es sei von Rolf Bollmann, seit September der Chef des Unternehmens, bezogen worden. Leuteneggers persönliche Mitarbeiterin, die unlängst angestellt worden war, hat die Firma verlassen, berichtet die «NZZ am Sonntag».

Leutenegger führte als Verleger die Basler Zeitung Medien bis anhin auch operativ - und kam deshalb Roland Steffen, dem vormaligen Chef, ins Gehege. Leutenegger hat intern schon vor Wochen von einem Rausschmiss gesprochen, wie dem Klein Report zu Ohren gekommen ist. Nun nimmt Leutenegger kein ... weiter lesen

15:02

Montag
18.03.2013, 15:02

Mörgeli geht zur Generalversammlung der Tamedia

An der Generalversammlung (GV) der Tamedia AG wird ein überraschender Aktionär auftauchen: Seit einigen Tagen ist Christoph Mörgeli (52) auch Aktionär des Medienkonzerns, der den «Tages-Anzeiger» he ... weiter lesen

NULL

An der Generalversammlung (GV) der Tamedia AG wird ein überraschender Aktionär auftauchen: Seit einigen Tagen ist Christoph Mörgeli (52) auch Aktionär des Medienkonzerns, der den «Tages-Anzeiger» he­rausgibt, wie auf Blick Online zu lesen ist. Der Zürcher SVP-Natio­nalrat habe sich die Aktie mit der Nummer 11178255 für 133.70 Franken gekauft.

Damit hat er sich das Recht erworben, an der GV vom 26. April teilzunehmen. Mörgeli will als Redner auftreten. «Ich will wissen, wa­rum Tamedia mit `Tages-Anzeiger`-Chefredaktor Res Strehle einen Mann beschäftigt, der als Hausbesetzer festgenommen ... weiter lesen

14:55

Montag
18.03.2013, 14:55

Leichtes Plus im Werbemonat Februar

Der Schweizer Bruttowerbedruck im Februar 2013 betrug insgesamt 345 Millionen Franken. Dies entspricht einem Plus von 1,2% gegenüber dem Vorjahresmonat. Die leichte Steigerung hat dem Werbemarkt jedoch noch ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Bruttowerbedruck im Februar 2013 betrug insgesamt 345 Millionen Franken. Dies entspricht einem Plus von 1,2% gegenüber dem Vorjahresmonat. Die leichte Steigerung hat dem Werbemarkt jedoch noch nicht verholfen, das Minus in der Gesamtjahresbetrachtung wett zu machen (-0,3%; -1,9 Mio. CHF), wie Media Focus zum Schweizer Mediamarkt meldet.

Im Februar wurde im Schlussspurt zu den eidgenössischen Abstimmungen vom 3. März 2013 noch einmal kräftig die Werbetrommel gerührt. Besonders das Nein-Komitee der Abzockerinitiative und beide Lager bezüglich der Revision des Raumplanungsgesetzes intensivierten ihre ... weiter lesen

14:48

Montag
18.03.2013, 14:48

APG SGA Poster Night: «Hans, so gfallsch mer!»

Der Plakatmarkt boomt: Der «Out of Home»-Bereich hat im vergangenen Jahr um 9 Prozent zugelegt. Dementsprechend gut gelaunt waren APG-CEO Daniel Hofer und sein Team, als sie am Donnerstagabend ... weiter lesen

apg-sga-poster-night-hans-so-gfallsch-mer_73770_1363589735

Der Plakatmarkt boomt: Der «Out of Home»-Bereich hat im vergangenen Jahr um 9 Prozent zugelegt. Dementsprechend gut gelaunt waren APG-CEO Daniel Hofer und sein Team, als sie am Donnerstagabend über 300 Gäste im Zürcher Komplex 457 zur jährlichen APG SGA Poster Night begrüssten.

Durch den erneuten heftigen Wintereinbruch war man gleich froh, nach dem roten Teppich in die gut geheizte zweistöckige Party-Location zu gelangen. Viele Kreative, Werbeauftraggeber, Mediaplaner, Behördenvertreter, einige «alte Haudegen» aus der Branche und der aktuelle Werber des Jahres, Peter Brönnimann, plauderten angeregt beim ersten ... weiter lesen

14:45

Montag
18.03.2013, 14:45

«Swiss Poster Award»-Jurypräsident spricht über Kriterien

Die Jury hatte beim Swiss Poster Award 2012 mehr zu tun als in den Vorjahren. 708 Arbeiten wurden eingereicht, eine Rekordzahl. Und auch die 20-köpfige Jury selbst hat sich ... weiter lesen

NULL

Die Jury hatte beim Swiss Poster Award 2012 mehr zu tun als in den Vorjahren. 708 Arbeiten wurden eingereicht, eine Rekordzahl. Und auch die 20-köpfige Jury selbst hat sich die Arbeit nicht einfacher gemacht. Sie hat «erstmals nicht nur die einzelnen Werke sondern auch deren `Binnenmarkt` und Entstehungskontext debattiert», schreibt Jurypräsident Christian Brändle in der Einleitung der Broschüre zu den Siegern des Swiss Poster Award. Die Bedingungen für eine gross angelegte kommerzielle Kampagne seien meist anders als für ein lokales Plakat für einen kulturellen Anlass.

Vom Jurypräsidenten Christian Brändle wollte es der Klein Report genauer wissen und bat ihn zum Interview, um Näheres über ... weiter lesen

14:36

Montag
18.03.2013, 14:36

Natalie Rickli fordert Öffnung des SRG-Trägervereins

SVP-Nationalrätin Natalie Rickli will, dass jeder Gebührenzahler auch Mitglied des Trägervereins ist. Sie hat deshalb das Postulat «Mehr Mitwirkungsrechte der Gebührenzahler an den SRG-Programmen» eingereicht, mit ... weiter lesen

NULL

SVP-Nationalrätin Natalie Rickli will, dass jeder Gebührenzahler auch Mitglied des Trägervereins ist. Sie hat deshalb das Postulat «Mehr Mitwirkungsrechte der Gebührenzahler an den SRG-Programmen» eingereicht, mit dem sie den Bundesrat auffordert, den Gebührenzahlern die kostenlose Mitwirkung an den SRG-Programmen zu ermöglichen.

«Alle reden vom Service public, aber le public hat zum Service gar nichts zu sagen. Das will ich mit diesem Vorstoss ändern», sagte Natalie Rickli am Freitag gegenüber dem Klein Report. «Da der Gebührenzahler bereits ... weiter lesen