Content: Home

08:02

Dienstag
19.03.2013, 08:02

Fünf Schweizer Filme in Deutschland, Portugal und Griechenland ausgezeichnet

Fünf Schweizer Filme konnten sich an Festivals in Würzburg, Lissabon und Athen gegen die Konkurrenz durchsetzen. Der Dokumentarfilm «Drei Brüder à la carte» von Silvia Häselbarth wurde ... weiter lesen

NULL

Fünf Schweizer Filme konnten sich an Festivals in Würzburg, Lissabon und Athen gegen die Konkurrenz durchsetzen. Der Dokumentarfilm «Drei Brüder à la carte» von Silvia Häselbarth wurde am 39. Internationalen Filmwochenende Würzburg mit dem mit 1500 Euro dotierten Publikumspreis als Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. Der Film zeigt, wie Integration von Behinderten in eine normale Arbeitswelt funktionieren kann.

Am 12. Animationsfestival «Monstra» in Lissabon wurden gleich drei Animationsfilme mit Schweizer Beteiligung gewürdigt. Der lange Animationsfilm «Couleur de peau: Miel» von Jung Henin und Laurent Boileau ist eine ... weiter lesen

23:02

Montag
18.03.2013, 23:02

Bundesrat weist GPK-Vorwürfe im Fall Hildebrand zurück

Der Bundesrat ist mit den Schlussfolgerungen, die die Geschäftsprüfungskommission (GPK) im Fall Hildebrand gezogen hat, nicht einverstanden. «Er teilt die im Bericht dargelegte Ansicht, dass er keine Rechtsgrundlage ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat ist mit den Schlussfolgerungen, die die Geschäftsprüfungskommission (GPK) im Fall Hildebrand gezogen hat, nicht einverstanden. «Er teilt die im Bericht dargelegte Ansicht, dass er keine Rechtsgrundlage für sein Handeln gehabt habe, nicht», heisst es in einer Stellungnahme des Bundesrates. Die GPK hatte in ihrem Bericht festgehalten, «dass die Federführung für die Untersuchung der Vorwürfe an den SNB-Präsidenten von Anfang an beim Aufsichtsorgan der SNB, also beim Bankrat, hätte liegen müssen, und nicht bei der Bundespräsidentin 2011 beziehungsweise beim Bundesrat».

Die Kommission teilte mit, dass die Massnahmen der Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey und des Ad-hoc-Ausschusses einer genügenden Rechtsgrundlage entbehrt hätten, obwohl «die politische Perspektive der Bundespräsidentin 2011 und des ... weiter lesen

23:00

Montag
18.03.2013, 23:00

Mediamile übernimmt Verlags-Manager von der Softworks AG

Die Softworks AG vertreibt nicht länger das Medienmanagement-System VM Verlags-Manager. Das Unternehmen hat das operative Geschäft im Rahmen eines Buyouts zum 1. März an die Mediamile Systems ... weiter lesen

NULL

Die Softworks AG vertreibt nicht länger das Medienmanagement-System VM Verlags-Manager. Das Unternehmen hat das operative Geschäft im Rahmen eines Buyouts zum 1. März an die Mediamile Systems AG abgegeben. Mediamile wurde von den drei Partnern Jürg Sommerhalder, Roman Stih und Urs Flückiger neu gegründet und stellt neu Vertrieb, Lokalisierung, Weiterentwicklung und Support der muellerPrange GmbH & Co. KG-Systeme in der Schweiz und in Liechtenstein sicher.

«In erster Linie ändert sich für die Kunden qualitativ gar nichts», sagte Flückiger, der das Verwaltungsratspräsidium innehat, gegenüber dem Klein Report. Man wolle aber vermehrt ... weiter lesen

22:04

Montag
18.03.2013, 22:04

Neue Stabschefin bei den AZ Medien

Irene Frei hat die Leitung der Stäbe der AZ Medien übernommen. Sie entlastet seit dem 11. März Peter Wanner, den Verleger und interimistischen CEO. Frei leitet die Bereiche ... weiter lesen

NULL

Irene Frei hat die Leitung der Stäbe der AZ Medien übernommen. Sie entlastet seit dem 11. März Peter Wanner, den Verleger und interimistischen CEO. Frei leitet die Bereiche Human Resource Management, Unternehmenskommunikation und Projekte.

Die Frage des Klein Reports, ob Frei eingestellt wurde, weil noch kein Nachfolger für Christoph Bauer gefunden worden sei, verneinte Unternehmenssprecherin Ursulina Stecher. «Die Besetzung der Stelle Stabschefin erfolgt als Entlastung für den Verleger und den künftigen CEO», meinte sie. «Für die Nachfolge von ... weiter lesen

18:44

Montag
18.03.2013, 18:44

Unikat hat Berufsbildungs-Kampagne umgesetzt

Die Küsnachter Agentur Unikat hat die Berufsbildungs-Kampagne, die seit 2007 durchgeführt wird, umgesetzt, die ersten Resultate werden ab Mitte März zu sehen sein. Die Kampagne ist eine ... weiter lesen

NULL

Die Küsnachter Agentur Unikat hat die Berufsbildungs-Kampagne, die seit 2007 durchgeführt wird, umgesetzt, die ersten Resultate werden ab Mitte März zu sehen sein. Die Kampagne ist eine gemeinsame Initiative des Bundes, der Kantone und der Organisationen der Arbeitswelt, die unter dem Absender berufsbildungplus.ch durchgeführt wird. Der Schwerpunkt in diesem Jahr ist das Gewinnen von Talenten.

Das Thema «Talent» wird mit Plakaten, Anzeigen und Online-Bannern inszeniert. Zusätzlich wird in der Kampagne mit verschiedenen Motiven für ... weiter lesen

18:00

Montag
18.03.2013, 18:00

Neuer Leiter Kommunikation bei Syndicom

Bruno Schmucki hat Anfang März die Stelle als Leiter Kommunikation bei der Gewerkschaft Syndicom angetreten. Er übernimmt daneben auch die Funktion als Mediensprecher, wo er von seiner Stellvertreterin Nina ... weiter lesen

NULL

Bruno Schmucki hat Anfang März die Stelle als Leiter Kommunikation bei der Gewerkschaft Syndicom angetreten. Er übernimmt daneben auch die Funktion als Mediensprecher, wo er von seiner Stellvertreterin Nina Scheu unterstützt wird. Schmucki soll Syndicom «breiter und klarer in der Öffentlichkeit positionieren», teilte die Gewerkschaft mit. Zudem sollen die Kampagnenstrukturen der Gewerkschaft verstärkt werden, um die Gesamtarbeitsverträge (GAV) in den Sektoren Post/Logistik, Telecom/IT und Medien/Druck/Grafik weiterzuentwickeln.

Bruno Schmucki (48) leitete zuvor die Kommunikationsabteilung der Behindertenorganisation Procap Schweiz, war Kampagnenbetreuer und Mediensprecher der Gewerkschaft Unia und ... weiter lesen

15:05

Montag
18.03.2013, 15:05

SRG und Athletissima verlängern Zusammenarbeit

Die SRG und Athletissima haben ihre Partnerschaft um vier Jahre bis 2016 verlängert. Die SRG wird damit weiterhin als Host-Broadcaster das internationale Fernsehsignal des Leichtathletikmeetings in Lausanne produzieren, das ... weiter lesen

NULL

Die SRG und Athletissima haben ihre Partnerschaft um vier Jahre bis 2016 verlängert. Die SRG wird damit weiterhin als Host-Broadcaster das internationale Fernsehsignal des Leichtathletikmeetings in Lausanne produzieren, das zur Diamond-League-Serie gehört.

Ausserdem erhält das Unternehmen alle medialen Verwertungsrechte für ... weiter lesen