Content: Home

11:42

Dienstag
14.05.2013, 11:42

Tilllate.com erhält einen neuen Redaktionsleiter

Tamedia hat einen Nachfolger für David Cappellini gefunden. Die Redaktion des Ausgangsportals Tilllate.com wird ab 1. Juni 2013 von Ronny Nenniger geleitet. Cappellini, der das Unternehmen Ende Mai ... weiter lesen

NULL

Tamedia hat einen Nachfolger für David Cappellini gefunden. Die Redaktion des Ausgangsportals Tilllate.com wird ab 1. Juni 2013 von Ronny Nenniger geleitet. Cappellini, der das Unternehmen Ende Mai nach acht Jahren verlässt, wird sich - nach einer Weltreise - neu orientieren.

Ronny Nenniger (37) leitete bisher die Musik- und Filmredaktion sowie das Ausbildungsprogramm von Radio Energy. Er half beim Aufbau der Sender ... weiter lesen

11:32

Dienstag
14.05.2013, 11:32

SimulTV will soziales Fernsehen ermöglichen

Das Start-up Interconnect Media Networks will das Fernsehen sozialer machen. SimulTV setzt aber nicht auf Anbindung von Social Media über den Second oder Third Screen, sondern will den Nutzern die ... weiter lesen

NULL

Das Start-up Interconnect Media Networks will das Fernsehen sozialer machen. SimulTV setzt aber nicht auf Anbindung von Social Media über den Second oder Third Screen, sondern will den Nutzern die soziale Interaktion über einen einzigen Bildschirm ermöglichen. Neben einem Streamingangebot sind im browserbasierten Interface deshalb auch Twitter, Facebook und ein Videochat eingebunden.

Sobald ein Nutzer einen Video-On-Demand bezieht oder eine Video streamt, kann er weitere Personen zu seinem «Viewing Circle» einladen, die die Sendung somit ... weiter lesen

11:28

Dienstag
14.05.2013, 11:28

Adello hat zwei Managing Directors für deutschen Ableger

Die Onlineagentur Adello hat das Team um Raoul Birkhold und Kim Shon erweitert. Die beiden unterstützen die Agentur als Managing Directors von Adello Deutschland seit dem 1. Mai 2013 ... weiter lesen

NULL

Die Onlineagentur Adello hat das Team um Raoul Birkhold und Kim Shon erweitert. Die beiden unterstützen die Agentur als Managing Directors von Adello Deutschland seit dem 1. Mai 2013 im Bereich des digitalen und mobilen Marketings. Birkhold und Shon haben gemeinsam im Bereich interaktive Unterhaltungssoftware gearbeitet, ehe sie nach Zwischenstationen bei THQ Wireless, Telcogames, Twistbox Entertainment und Vodafone zu Adello stiessen.

Der Ausbau erfolgt zusammen mit der Einführung ... weiter lesen

11:28

Dienstag
14.05.2013, 11:28

Deutscher Journalist in Syrien inhaftiert

Der freie Journalist Armin Wertz ist in Syrien von Sicherheitskräften der Regierung festgenommen worden. Wertz, der in Indonesien lebt und unter anderem für den «Tagesspiegel» berichtet, sei Anfang ... weiter lesen

NULL

Der freie Journalist Armin Wertz ist in Syrien von Sicherheitskräften der Regierung festgenommen worden. Wertz, der in Indonesien lebt und unter anderem für den «Tagesspiegel» berichtet, sei Anfang Mai im Auftrag zweier asiatischer Zeitungen über das türkisch-syrische Grenzgebiet nach Aleppo gereist, berichtete die Berliner Zeitung am Montag. Am 5. März habe er einigen Kollegen per SMS mitgeteilt, dass er in Aleppo in Polizeihaft sei.

Erst wollte Wertz nicht, dass seine Gefangenschaft bekannt wird, er meldete sich jedoch am Sonntag erneut per SMS und habe diesmal ausdrücklich um Hilfe ... weiter lesen

10:08

Dienstag
14.05.2013, 10:08

Internet-Knacknüsse für die Regulierer

Wie kann in einer digitalen Medienwelt der Jugendschutz gewährleistet werden? Was nützen im Internetzeitalter Regeln für Wahlsendungen von Radio und Fernsehen? Und wie können Public-Service-Sender weiterhin ... weiter lesen

NULL

Wie kann in einer digitalen Medienwelt der Jugendschutz gewährleistet werden? Was nützen im Internetzeitalter Regeln für Wahlsendungen von Radio und Fernsehen? Und wie können Public-Service-Sender weiterhin ihre Rolle wahrnehmen? Solche Fragen diskutierten die europäischen Medienregulierer an einer Tagung der European Platform of Regulatory Authorities (EPRA) in Krakau. Für den Klein Report berichtet der emeritierte Medienprofessor und Publizist Roger Blum, dessen Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) ebenso Mitglied der EPRA ist wie das Bundesamt für Kommunikation (Bakom).

Im Rahmen der EPRA versammeln sich zwei Mal jährlich die Medienregulierungsbehörden aus 45 europäischen Ländern, unter ihnen auch Armenien, Georgien, Aserbeidschan, die Türkei und Israel. Die Schweiz ist eines der wenigen Länder, in dem sich nicht nur eine Behörde mit den audiovisuellen Medien befasst, sondern zwei: das Bundesamt für Kommunikation ... weiter lesen

14:12

Montag
13.05.2013, 14:12

Schweizerisches Nationalmuseum mit neuem Leiter Marketing, Kommunikation und Events

Peter Krebs wird neuer Leiter Marketing, Kommunikation und Events des Schweizerischen Nationalmuseums. Er wird seine Stelle Mitte Mai antreten und ist damit für das Landesmuseum Zürich, das Ch ... weiter lesen

NULL

Peter Krebs wird neuer Leiter Marketing, Kommunikation und Events des Schweizerischen Nationalmuseums. Er wird seine Stelle Mitte Mai antreten und ist damit für das Landesmuseum Zürich, das Château de Prangins, das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz und das Sammlungszentrum in Affoltern am Albis, die alle zum Nationalmuseum gehören, zuständig.

Peter Krebs war zuvor in der PR-Abteilung des «Tages-Anzeigers» und als Marketingleiter des ZSC (der heutigen ZSC Lions) tätig. Er arbeitete zudem bei ... weiter lesen

14:02

Montag
13.05.2013, 14:02

Sportübertragungen: Kabelunternehmen fordern von der Weko Sofortmassnahmen wegen Swisscom und Cinetrade

Drei Kabelnetzunternehmen verlangen von der Wettbewerbskommission (Weko), dass sie vorsorgliche Massnahmen erlässt, um allen Wettbewerbern Zugang zu den gleichen TV-Sportinhalten zu verschaffen. Mit einem entsprechenden Gesuch machen die Unternehmen ... weiter lesen

NULL

Drei Kabelnetzunternehmen verlangen von der Wettbewerbskommission (Weko), dass sie vorsorgliche Massnahmen erlässt, um allen Wettbewerbern Zugang zu den gleichen TV-Sportinhalten zu verschaffen. Mit einem entsprechenden Gesuch machen die Unternehmen klar, dass sie die laufende Weko-Untersuchung gegen die Swisscom und ihr Tochterunternehmen Cinetrade nicht abwarten wollen.

Hintergrund der Forderung ist der Verdacht, dass die Swisscom und Cinetrade bzw. Teleclub eine marktbeherrschende Stellung im Bereich der Sportübertragungsrechte missbrauchen. Dabei geht es um die exklusiven ... weiter lesen