Content: Home

18:02

Dienstag
19.03.2013, 18:02

Facebook entschuldigt sich wegen Löschung kirchenkritischer Beiträge

Facebook hat Beiträge des Radiomoderators Jürgen Domian gelöscht, darunter Texte über den Auftritt eines konservativen Katholiken bei «Günther Jauch», den neuen Papst und die Homo-Ehe. Auf ... weiter lesen

NULL

Facebook hat Beiträge des Radiomoderators Jürgen Domian gelöscht, darunter Texte über den Auftritt eines konservativen Katholiken bei «Günther Jauch», den neuen Papst und die Homo-Ehe. Auf einen empörten Beitrag des Moderators vom Montagabend hat der Konzern nun mit einer Entschuldigung reagiert.

Es sei bedauernswert, schreibt Facebook-Sprecherin Tina Kulow am Dienstag auf der Plattform, dass gelegentlich Fehler gemacht würden bei der Bearbeitung von Reports. «In dem Bemühen, die vielen Reports von ... weiter lesen

18:01

Dienstag
19.03.2013, 18:01

Goldbach Media prüft in Deutschland, Polen und Kroatien Einstieg ins TV-Geschäft

Die Goldbach Group hat im vergangenen Jahr vor allem in Rumänien gut abgeschnitten. Der Umsatz im Bereich TV stieg um mehr als 50 Prozent. Das ist für Goldbach ... weiter lesen

NULL

Die Goldbach Group hat im vergangenen Jahr vor allem in Rumänien gut abgeschnitten. Der Umsatz im Bereich TV stieg um mehr als 50 Prozent. Das ist für Goldbach Grund genug, das Geschäft im osteuropäischen und adriatischen Raum auszubauen. «Der osteuropäische und der adriatische Raum steuern rund 35 Prozent an den Gross Profit bei», sagte Goldbach-CEO Klaus Kappeler gegenüber dem Klein Report. «Die Tendenz ist steigend.»

Im Bereich Media sieht Kappeler grosses Potenzial. «In den vergangenen Jahren hat die immer stärkere technologische Verschmelzung von TV und Internet und die Mobilität das Wachstum im Bewegtbildbereich gefördert, wovon auch TV stark profitierte», sagte er. «Dies ist ein ... weiter lesen

18:00

Dienstag
19.03.2013, 18:00

Doppelt so viele Online-Anzeigen gekapert wie im Januar

Die Zahl der gekaperten Anzeigen hat sich im Vergleich zum Januar dieses Jahres auf 14 verdoppelt. Gleichzeitig stieg auch die Buchungszeit der mutmasslichen AdHijacker von 400 auf 900 Stunden, heisst ... weiter lesen

NULL

Die Zahl der gekaperten Anzeigen hat sich im Vergleich zum Januar dieses Jahres auf 14 verdoppelt. Gleichzeitig stieg auch die Buchungszeit der mutmasslichen AdHijacker von 400 auf 900 Stunden, heisst es im Report von Media Focus zur Suchmaschinenwerbung im Februar. Während im Januar in erster Linie die Branchen Telekommunikation, Bekleidung + Wäsche und Freizeit, Sport, Touristik betroffen waren, sind neu auch die Dienstleistungen und der Detailhandel Opfer von AdHijacking geworden.

Den grössten Anteil an der Buchungszeit machen gekaperte Anzeigen im Bereich Bekleidung + Wäsche aus, die knapp 400 Stunden gebucht wurden. Danach folgen Anzeigen im Freizeitbereich mit ... weiter lesen

14:43

Dienstag
19.03.2013, 14:43

Mehr Suchmaschinenwerbung im Februar dank Autobranche

Die Fahrzeugbranche war im Februar die treibende Kraft bei den Budgets für Suchmaschinenwerbung (SEA). Die Budgets für die Autowerbung stiegen gemäss dem Media Focus SEM Trend Report ... weiter lesen

NULL

Die Fahrzeugbranche war im Februar die treibende Kraft bei den Budgets für Suchmaschinenwerbung (SEA). Die Budgets für die Autowerbung stiegen gemäss dem Media Focus SEM Trend Report um 12,4 Prozent. Unter den Top 5 Werbetreibenden der Fahrzeugbranche seien allerdings nur drei Händler und zwei Werbetreibende zu finden. Erstaunlich ist das Resultat, weil im Vorfeld des Autosalons in Genf mehr Vielfalt erwartet werden konnte. Aber selbst in den Anzeigetexten der Top 10 sei die Messe in Genf gemäss dem Report unauffindbar.

Zusammen mit den Dienstleistungen, deren Werbebudgets vor allem dank vier Partnervermittlungen um 11,6 Prozent stiegen, sorgten die beiden Branchen dafür, dass insgesamt ... weiter lesen

12:32

Dienstag
19.03.2013, 12:32

Digital

Twitter-Gründer will Bürgermeister von New York werden

Twitter-Gründer Jack Dorsey soll den Einstieg in die Politik wagen und für das Bürgermeisteramt in New York kandidieren.

Das ist zumindest gemäss «60 Minutes» das n ... weiter lesen

NULL

Twitter-Gründer Jack Dorsey soll den Einstieg in die Politik wagen und für das Bürgermeisteramt in New York kandidieren.

Das ist zumindest gemäss «60 Minutes» das nächste Projekt, das er nach seinem Bezahldienst Square ... weiter lesen

12:02

Dienstag
19.03.2013, 12:02

Neuer Managing Director für das Executive MScom Programm der USI

Die Università della Svizzera italiana (USI) erhält mit Regina Pinna-Marfurt einen neuen Managing Director für das EMScom-Programm. Sie wird Nina Volles, die das Programm Executive Master of Science ... weiter lesen

NULL

Die Università della Svizzera italiana (USI) erhält mit Regina Pinna-Marfurt einen neuen Managing Director für das EMScom-Programm. Sie wird Nina Volles, die das Programm Executive Master of Science in Communications Management (EMScom) seit 2004 geleitet hat, am 15. April ablösen. Volles habe beschlossen, die Verantwortung abzugeben, um sich neu zu orientieren, teilte die USI mit.

Regina Pinna hat selbst den EMScom-Studiengang absolviert und ist Gründungsmitglied der Alumni Association. Pinna war während ihrer beruflichen Karriere unter anderem als ... weiter lesen

11:28

Dienstag
19.03.2013, 11:28

Reporter ohne Grenzen wehrt sich gegen Instrumentalisierung durch Aserbaidschan

Reporter ohne Grenzen stellt klar, dass die Organisation eine angebliche Studie über den Werteverfall in Europa, die in Aserbaidschan im Umlauf ist, nicht unterstützt hat. Vielmehr zeigt sich die ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen stellt klar, dass die Organisation eine angebliche Studie über den Werteverfall in Europa, die in Aserbaidschan im Umlauf ist, nicht unterstützt hat. Vielmehr zeigt sich die Organisation «entsetzt über die Härte, mit der das aserbaidschanische Regime vor der Präsidentschaftswahl im Herbst gegen Kritiker vorgeht und distanziert sich von unlauteren Versuchen, eine antieuropäische Stimmung im Land zu erzeugen und damit die Opposition zu schwächen».

Die Studie soll aber nicht nur von Reporter ohne Grenzen unterstützt worden sein, auf der Website thedecline.info sind auch Amnesty International und ... weiter lesen