Content: Home

22:02

Dienstag
19.03.2013, 22:02

BBC trennt sich von Lonely Planet

Sechs Jahre nach dem Kauf hat BBC Worldwide, eine Gesellschaft der britischen Rundfunkgesellschaft, den Reisebuchverlag Lonely Planet wieder abgestossen. Der US-Konzern NC2 Media übernimmt den Verlag für 51,5 ... weiter lesen

NULL

Sechs Jahre nach dem Kauf hat BBC Worldwide, eine Gesellschaft der britischen Rundfunkgesellschaft, den Reisebuchverlag Lonely Planet wieder abgestossen. Der US-Konzern NC2 Media übernimmt den Verlag für 51,5 Millionen Pfund - 60 Prozent weniger als die 130 Millionen Pfund, die die BBC für Lonely Planet bezahlt hatte.

Die BBC begründete den Verkauf am Dienstag damit, dass die Beteiligung nicht länger in die Strategie des Unternehmens passe. Die Akquisition hatte 2007 heftige Kritik vonseiten privater Medienunternehmen nach ... weiter lesen

22:02

Dienstag
19.03.2013, 22:02

Stiftung Switch erhält Ehrenpreis des Best of Swiss Web Awards

Die Stiftung Switch erhält den Ehrenpreis 2013 des Best of Swiss Web Awards. Normalerweise Einzelpersonen zugedacht, ist Switch die erste Organisation, welche die Auszeichnung erhält. Verliehen wird der ... weiter lesen

NULL

Die Stiftung Switch erhält den Ehrenpreis 2013 des Best of Swiss Web Awards. Normalerweise Einzelpersonen zugedacht, ist Switch die erste Organisation, welche die Auszeichnung erhält. Verliehen wird der Preis im Rahmen der Award-Night, die am Donnerstag im Kongresshaus Zürich über die Bühne geht.

Switch schaffe «hervorragende Voraussetzungen dafür, dass Schweizer Studierende, Forschende und Lehrende effizient und sicher zusammenarbeiten können», heisst es in der Begründung der Jury. Auch leiste die Stiftung als Registrierungsstelle für Domains der Schweiz und Liechtensteins ... weiter lesen

22:00

Dienstag
19.03.2013, 22:00

Auch «Washington Post» führt Paywall ein

Die «Washington Post» folgt der «New York Times» und dem «Wall Street Journal» und wird voraussichtlich im Sommer eine Paywall für ihre Onlineausgabe einführen. Die renommierte US-Tageszeitung setzt ... weiter lesen

NULL

Die «Washington Post» folgt der «New York Times» und dem «Wall Street Journal» und wird voraussichtlich im Sommer eine Paywall für ihre Onlineausgabe einführen. Die renommierte US-Tageszeitung setzt dabei ebenfalls auf ein sogenanntes Metered-Modell, bei dem monatlich eine bestimmte Anzahl von Artikeln frei zugänglich bleibt.

Zur Zahlung auffordern wird die «Post» ihre Leser ab dem 20. abgerufenen Artikel oder Multimedia-Feature. Ausgenommen davon sind die Start- und Übersichtsseiten, wie der Verlag mitteilte, der in der ... weiter lesen

21:55

Dienstag
19.03.2013, 21:55

Irakkrieg: Mindestens 150 Journalisten zwischen 2003 und 2011 getötet

Zwischen dem Beginn des Irakkrieges 2003 und seinem offiziellen Ende 2011 sind in dem vorderasiatischen Land mindestens 150 Journalisten und 54 weitere Helfer getötet worden. Dies teilte die US-Presseorganisation ... weiter lesen

NULL

Zwischen dem Beginn des Irakkrieges 2003 und seinem offiziellen Ende 2011 sind in dem vorderasiatischen Land mindestens 150 Journalisten und 54 weitere Helfer getötet worden. Dies teilte die US-Presseorganisation Committee to Protect Journalists CPJ anlässlich des zehnten Jahrestags des Kriegsbeginns am 20. März mit. Die Zahl der Todesopfer übersteige diejenige vergleichbarer Konflikte bei Weitem.

Von den Todesopfern sind laut CPJ mindestens 117 Journalisten und fast alle Helfer Iraker gewesen. Dabei seien wesentlich mehr Medienmitarbeiter bei gezielten ... weiter lesen

21:32

Dienstag
19.03.2013, 21:32

Medien / Publizistik

Wechsel vom Ringier-Newsroom zur «Sonntagszeitung»

Claudia Gnehm wechselt per 1. Juli von Ringier zur «Sonntagszeitung», wo sie Redaktorin im «Nachrichten»-Bund und Verantwortliche des Auslandressorts wird.

Gnehm, zurzeit stellvertretende Ressortleiterin Wirtschaft im Ringier-Newsroom, ersetzt Katia ... weiter lesen

NULL

Claudia Gnehm wechselt per 1. Juli von Ringier zur «Sonntagszeitung», wo sie Redaktorin im «Nachrichten»-Bund und Verantwortliche des Auslandressorts wird.

Gnehm, zurzeit stellvertretende Ressortleiterin Wirtschaft im Ringier-Newsroom, ersetzt Katia Murmann, die auf ... weiter lesen

21:03

Dienstag
19.03.2013, 21:03

Chefwechsel bei Electronic Arts

John Riccitiello tritt nach sechs Jahren als Konzernchef von Electronic Arts zurück, die Leitung des operativen Geschäfts übernimmt bis zur Ernennung eines Nachfolgers Larry Probst, der frühere ... weiter lesen

NULL

John Riccitiello tritt nach sechs Jahren als Konzernchef von Electronic Arts zurück, die Leitung des operativen Geschäfts übernimmt bis zur Ernennung eines Nachfolgers Larry Probst, der frühere Konzernchef und heutige Verwaltungsratsvorsitzende des Computerspieleherstellers.

Laut Medienberichten kommunizierte Riccitiello gegenüber den Mitarbeitern des Konzerns, dass er die Verantwortung für das hinter den Erwartungen zurückgebliebene Geschäft übernehme. Während der Konzern in der digitalen Sparte durch Zukäufe wächst, ist der Absatz der klassischen Videospiele teils sogar ... weiter lesen

18:02

Dienstag
19.03.2013, 18:02

Promoswiss wählt neuen Verbandspräsidenten

Roger Riwar ist neuer Präsident von Promoswiss. Der bisherige Vizepräsident und Ressortleiter Finanzen wurde an der Generalversammlung vom Freitag zum Nachfolger des langjährigen Verbandspräsidenten Marcel Spiess ... weiter lesen

NULL

Roger Riwar ist neuer Präsident von Promoswiss. Der bisherige Vizepräsident und Ressortleiter Finanzen wurde an der Generalversammlung vom Freitag zum Nachfolger des langjährigen Verbandspräsidenten Marcel Spiess gewählt.

Riwar führt gemeinsam mit seiner Ehefrau Liz seit 1994 eine eigene Handelsfirma, die Racol Partner AG mit Sitz in Rotkreuz. Am Verband der Schweizer Werbeartikelindustrie schätzt er laut einer ... weiter lesen