Content: Home

19:25

Mittwoch
20.03.2013, 19:25

«Schimanski» bekommt einen neuen Fall

Dieses Jahr wird Götz George 75 Jahre alt. Das ist für den Schauspieler offenbar kein Grund, nicht weiterhin in der Rolle des Horst Schimanski Mordfälle aufzuklären ... weiter lesen

NULL

Dieses Jahr wird Götz George 75 Jahre alt. Das ist für den Schauspieler offenbar kein Grund, nicht weiterhin in der Rolle des Horst Schimanski Mordfälle aufzuklären. Bereits im Mai beginnen in Duisburg und Köln die Dreharbeiten zu einer neuen Folge der Krimireihe, wie der WDR am Mittwoch einen Bericht der «Bild»-Zeitung bestätigte. Der Film soll noch im laufenden Jahr zu sehen sein.

Zum ersten Mal als Schimanski zu sehen war George 1981. Zehn Jahre lang lief die Serie innerhalb der «Tatort»-Reihe. Nach einer Pause wurde «Schimanski» ab 1997 als eigenständige Reihe ... weiter lesen

18:50

Mittwoch
20.03.2013, 18:50

Bund verlängert Vertrag mit Telekommunikations-Schlichtungsstelle ombudscom

Bei Streitigkeiten zwischen Telekommunikationsanbietern und ihren Kunden vermittelt weiterhin die Schlichtungsstelle der Stiftung ombudscom. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) und die Stiftung haben einen neuen Vertrag über fünf ... weiter lesen

NULL

Bei Streitigkeiten zwischen Telekommunikationsanbietern und ihren Kunden vermittelt weiterhin die Schlichtungsstelle der Stiftung ombudscom. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) und die Stiftung haben einen neuen Vertrag über fünf Jahre bis Mitte 2018 abgeschlossen. Der laufende, seit 2008 bestehende Vertrag läuft Ende Juni aus.

Gegründet wurde die Stiftung von den Unternehmen Orange, Sunrise, Swisscom und UPC Cablecom sowie von Konsumentenorganisationen und dem Schweizerischen Verband Mehrwertdienste (Savass). Bis Ende 2012 hat die ... weiter lesen

18:38

Mittwoch
20.03.2013, 18:38

Medien / Publizistik

Veröffentlichung intimer Details im Fall Kachelmann war zulässig

Die Veröffentlichung intimer Details aus dem Vergewaltigungsprozess gegen Jörg Kachelmann durch Bild.de war zulässig, weil sie in der öffentlichen Verhandlung vorgelesen wurden. Mit dieser Begründung ... weiter lesen

NULL

Die Veröffentlichung intimer Details aus dem Vergewaltigungsprozess gegen Jörg Kachelmann durch Bild.de war zulässig, weil sie in der öffentlichen Verhandlung vorgelesen wurden. Mit dieser Begründung lehnte der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag eine Klage des Wettermoderators gegen die Springer-Publikation ab. Kachelmann wollte erreichen, dass die Informationen nicht weiterverbeitet werden dürfen, wobei das Landgericht Köln dem Antrag im Sommer 2011 stattgegeben hatte.

Der Bundesgerichtshof kam im Revisionsprozess zum Schluss, dass die Veröffentlichung intimer Details ... weiter lesen

15:20

Mittwoch
20.03.2013, 15:20

Medien / Publizistik

Suhrkamp-Streit: Frankfurter Gericht gibt Hans Barlach recht

2,2 Millionen Euro muss der Suhrkamp Verlag an Hans Barlach, der über seine Medienholding AG Winterthur 39 Prozent am Verlag hält, zahlen. Das Landgericht Frankfurt hat dem Minderheitsgesellschafter ... weiter lesen

NULL

2,2 Millionen Euro muss der Suhrkamp Verlag an Hans Barlach, der über seine Medienholding AG Winterthur 39 Prozent am Verlag hält, zahlen. Das Landgericht Frankfurt hat dem Minderheitsgesellschafter am Mittwoch recht gegeben. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Bei dem gerichtlich eingeforderten Geld handelt es sich um Barlachs Gewinnanteil aus dem Verkauf der Frankfurter Immobilien des Verlags, der seinen Hauptsitz 2010 nach Berlin verlegt ... weiter lesen

14:42

Mittwoch
20.03.2013, 14:42

«Freiburger Nachrichten» werden ab 2015 definitiv in Bern gedruckt

Der Verwaltungsrat der «Freiburger Nachrichten» (FN) hält an seinem Entscheid fest, die Zeitung ab 2015 bei Tamedia in Bern drucken zu lassen, was indirekt die Schliessung der Zeitungsdruckerei der ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der «Freiburger Nachrichten» (FN) hält an seinem Entscheid fest, die Zeitung ab 2015 bei Tamedia in Bern drucken zu lassen, was indirekt die Schliessung der Zeitungsdruckerei der Freiburger St. Paul Holding AG per Ende 2014 zur Folge hat. In den Augen der Gewerkschaft Syndicom ist der Entscheid «unverständlich».

«Zwar verstehen wir das Bestreben», schreibt die Gewerkschaft in einem am Dienstag veröffentlichten Kommuniqué, «bei der Zeitungsproduktion Kosten zu sparen, und es liegt uns fern, den Schwarzen Peter der Kosteneinsparungen der Redaktion oder anderen Betriebsteilen zuschieben zu wollen», doch sei man ... weiter lesen

14:40

Mittwoch
20.03.2013, 14:40

Microsoft übernimmt Schweizer Social-Media-Unternehmen Netbreeze

Microsoft hat das Schweizer Unternehmen Netbreeze mit Sitz in Dübendorf übernommen. Gegründet 1998 als Spin-off der ETH Zürich, entwickelt Neetbreeze Anwendungen im Bereich Social-Media-Monitoring. Zu den Details ... weiter lesen

NULL

Microsoft hat das Schweizer Unternehmen Netbreeze mit Sitz in Dübendorf übernommen. Gegründet 1998 als Spin-off der ETH Zürich, entwickelt Neetbreeze Anwendungen im Bereich Social-Media-Monitoring. Zu den Details und dem Kaufpreis der Übernahme machten die beiden Unternehmen am Dienstag keine Angaben.

Die Netbreeze-Lösung dürfte in Microsofts Dynamics CRM integriert werden: «Das mit Neetbreeze akquirierte Potenzial wird es uns ermöglichen, unseren Dynamics-CRM-Kunden ... weiter lesen

07:03

Mittwoch
20.03.2013, 07:03

Digital

Zürcher Festspielpreis für Pipilotti Rist

Pipilotti Rist erhält den Zürcher Festspielpreis 2013. Die Jury würdigt die Videokünstlerin als «eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart», von der «Überraschendes und Einzigartiges auch ... weiter lesen

NULL

Pipilotti Rist erhält den Zürcher Festspielpreis 2013. Die Jury würdigt die Videokünstlerin als «eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart», von der «Überraschendes und Einzigartiges auch in Zunkunft zu erwarten» sei.

Mit der Auszeichnung, die mit 50 000 Franken dotiert ist und seit 2007 ... weiter lesen