Content: Home

07:38

Sonntag
24.03.2013, 07:38

Hacker kapern Twitter-Accounts der BBC

Das Twitter-Profil des BBC-Wetterdienstes ist am Donnerstag gekapert worden und verbreitete Falschmeldungen. «Wetterstation in Saudi-Arabien wegen Kollision mit Kamel geschlossen», hiess es etwa, oder auch: «Wetterchaos im Libanon erwartet, die ... weiter lesen

NULL

Das Twitter-Profil des BBC-Wetterdienstes ist am Donnerstag gekapert worden und verbreitete Falschmeldungen. «Wetterstation in Saudi-Arabien wegen Kollision mit Kamel geschlossen», hiess es etwa, oder auch: «Wetterchaos im Libanon erwartet, die Regierung will sich von der Milchstrasse lossagen.»

Einige der falschen Tweets der Unbekannten bezogen sich auf den Bürgerkrieg in Syrien. Die erste falsche Twitter-Nachricht verwies auf eine Gruppe, die sich die «elektronische syrische Armee» nennt, wie ... weiter lesen

07:22

Sonntag
24.03.2013, 07:22

Spiegel-Verlag startet eine digitale Buchreihe

Der Spiegel-Verlag lanciert eine neue digitale Buchreihe. In den E-Books sind Dossiers, Reportagen, Interviews und Analysen aus den Printprodukten des Spiegel-Verlags und von Spiegel Online zusammengestellt. Teilweise wurden die Beitr ... weiter lesen

NULL

Der Spiegel-Verlag lanciert eine neue digitale Buchreihe. In den E-Books sind Dossiers, Reportagen, Interviews und Analysen aus den Printprodukten des Spiegel-Verlags und von Spiegel Online zusammengestellt. Teilweise wurden die Beiträge für die Publikation in Buchform nochmals überarbeitet.

Die neue Reihe startet mit drei E-Books: «Best of Spiegel» enthält Texte von ausgezeichneten «Spiegel»-Autorinnen und -Autoren des Jahres 2012. «Deutschland, deine Reichen» geht der Frage nach, wer diese ... weiter lesen

07:20

Sonntag
24.03.2013, 07:20

Kampagne über Journalistenhonorare per Blog

Der deutsche Berufsverband freier Journalistinnen und Journalisten - Freischreiber - will die Honorare und Löhne der schreibenden Zunft unter die Lupe nehmen und hat eine entsprechende Homepage (http://wasjournalistenverdienen.tumblr.com ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Berufsverband freier Journalistinnen und Journalisten - Freischreiber - will die Honorare und Löhne der schreibenden Zunft unter die Lupe nehmen und hat eine entsprechende Homepage (http://wasjournalistenverdienen.tumblr.com) eingerichtet. Dort kann man via Blog Eintragungen über Honorare machen.

Der Verband ruft zur Transparenz auf und möchte erfahren: Wie bezahlen Zeitungen, Magazine und Webseiten ihre Autoren? Anonymität wird ... weiter lesen

17:44

Samstag
23.03.2013, 17:44

Weinzeitschrift «Vinum» startet mit neuem Konzept

Die Weinzeitschrift «Vinum» ist einem Relaunch unterzogen worden. Neben gestalterischen Anpassungen ist das Heft neu in drei Teile gegliedert. Neu ist zudem die Rubrik «Winzerlegende» oder Sebastian Bordthäusers Sensorikschule ... weiter lesen

NULL

Die Weinzeitschrift «Vinum» ist einem Relaunch unterzogen worden. Neben gestalterischen Anpassungen ist das Heft neu in drei Teile gegliedert. Neu ist zudem die Rubrik «Winzerlegende» oder Sebastian Bordthäusers Sensorikschule «Mit allen Sinnen». Im Hauptteil wollen die «Vinum»-Macher zudem vermehrt auf Autoren wie Rolf Bichsel, Ursula Heinzelmann, Norbert Lewandowski oder Andreas März setzen.

Ganz neu gestaltet wurde der «Vinum WineGuide». Dieser ist jeweils einem internationalen und einem nationalen Thema gewidmet und enthält zudem ... weiter lesen

08:40

Samstag
23.03.2013, 08:40

IT / Telekom / Druck

Motion über Prämien-Vergleichsdienst abgelehnt

Der Nationalrat will keinen eigentlichen Vergleichsdienst für Krankenkassenprämien schaffen und hat deshalb die Motion von Ratsmitglied Stéphane Rossini (SP/VS) am Freitag mit 118 zu 68 Stimmen ... weiter lesen

NULL

Der Nationalrat will keinen eigentlichen Vergleichsdienst für Krankenkassenprämien schaffen und hat deshalb die Motion von Ratsmitglied Stéphane Rossini (SP/VS) am Freitag mit 118 zu 68 Stimmen abgelehnt. Der Bundesrat hatte das Anliegen bei Einreichung zur Annahme empfohlen.

Mit dem Prämienrechner priminfo.ch bietet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) einen Prämienvergleich. Es gibt auch noch private Dienste, die Vergleiche zu den Krankenkassentarifen ... weiter lesen

08:22

Samstag
23.03.2013, 08:22

Schweizer Velofahrer: «Wir sind doch keine Fixer und Dopingsünder!»

Die neuste Werbekampagne der «Berner Zeitung» verärgert Velosportler in der ganzen Schweiz: Auf Plakaten und Anzeigen prangt über dem Foto eines Radrennfahrers, der aus einem Begleitfahrzeug mit einem Getr ... weiter lesen

schweizer-velofahrer-wir-sind-doch-keine-fixer-und-dopingsuender_73806_1363759973

Die neuste Werbekampagne der «Berner Zeitung» verärgert Velosportler in der ganzen Schweiz: Auf Plakaten und Anzeigen prangt über dem Foto eines Radrennfahrers, der aus einem Begleitfahrzeug mit einem Getränk versorgt wird, in dicken Lettern das Wort «Fixerstübli». Darunter dann kleiner «Wir schreiben über Leistung und jene, die am Druck zerbrechen.»

Was wohl als Werbung (Agentur: Neue LGK) für einfühlsamen und hintergründigen Journalismus gedacht war, stösst Velofans in der ganzen Schweiz sauer auf. Denn Velofahren ist in der Schweiz ein Volkssport: Hunderttausende schwingen sich regelmässig in den Sattel ihres Strassen- oder Mountainbikes, um ihrem Hobby ... weiter lesen

22:50

Freitag
22.03.2013, 22:50

Jetzt ist Matulas Abgang endgültig

Am kommenden Dienstag wird die letzte Folge der Serie «Ein Fall für zwei» auf SRF 1 ausgestrahlt. Wie bereits im letzten Sommer bei den Dreharbeiten angekündigt, tritt nun ... weiter lesen

NULL

Am kommenden Dienstag wird die letzte Folge der Serie «Ein Fall für zwei» auf SRF 1 ausgestrahlt. Wie bereits im letzten Sommer bei den Dreharbeiten angekündigt, tritt nun Claus Theo Gärtner (Matula) endgültig vom Bildschirm als Privatdetektiv ab.

Es handelt sich um die ... weiter lesen