Content: Home

14:38

Montag
25.03.2013, 14:38

Nokia-Chef schmeisst iPhone seines Interviewers zu Boden

Der Nokia-Chef Stephen Elop hat während eines Fernsehinterviews im finnischen Fernsehen kurzerhand das iPhone des Moderators «entsorgt». Dieser hatte ihn erst hartnäckig um eine Antwort auf die Frage ... weiter lesen

NULL

Der Nokia-Chef Stephen Elop hat während eines Fernsehinterviews im finnischen Fernsehen kurzerhand das iPhone des Moderators «entsorgt». Dieser hatte ihn erst hartnäckig um eine Antwort auf die Frage nach dem Erscheinungstermin des neuen Lumia 928 gebeten.

Als Elop nicht antworten wollte, zog der Moderator provokativ sein iPhone aus dem Jackett. «Ich will kein iPhone haben, ich will ein Nokia-Gerät, weil ich Nokia vertraue», meinte er. Bevor er den Satz ... weiter lesen

08:08

Montag
25.03.2013, 08:08

TV-Zahlen sind durch Indiskretion an die Öffentlichkeit gelangt

Da sind sie nun also, die ersten TV-Zahlen. Noch nicht offiziell, aber «20 Minuten» hat den Marktanteil und die Einschaltquote einiger Sender veröffentlicht. Gewinner ist in erster Linie SRF ... weiter lesen

NULL

Da sind sie nun also, die ersten TV-Zahlen. Noch nicht offiziell, aber «20 Minuten» hat den Marktanteil und die Einschaltquote einiger Sender veröffentlicht. Gewinner ist in erster Linie SRF 1, während RTL CH, 3+ und die anderen privaten Stationen bis zu 30 Prozent einbüssen. Die Rechnung von Mediapulse, mit der Publikation zuzuwarten und externe Experten die Zahlen überprüfen zu lassen, um Vertrauen herzustellen, ist nicht aufgegangen. Überhaupt ist bei der Umstellung nicht viel aufgegangen.

Medienfachleute betrachten es unter anderem als grosses Manko, dass das alte System Ende des Jahres abgeschaltet wurde. Nun liegen keine Vergleichszahlen ... weiter lesen

07:08

Montag
25.03.2013, 07:08

Tamedia-Printtitel machen weniger als die Hälfte der Werbeeinahmen aus

Der Bereich Print von Tamedia ist zum ersten Mal nicht mehr für die Mehrheit der Werbeeinnahmen beim Zürcher Medienhaus verantwortlich. Die Publikumszeitschriften, Fach-, Spezial-, Tages- und Wochenpresse weisen ... weiter lesen

NULL

Der Bereich Print von Tamedia ist zum ersten Mal nicht mehr für die Mehrheit der Werbeeinnahmen beim Zürcher Medienhaus verantwortlich. Die Publikumszeitschriften, Fach-, Spezial-, Tages- und Wochenpresse weisen in diesem Jahr nur noch einen Anteil von 49 Prozent aus. Im Jahr 2000 betrug der Anteil noch 65 Prozent. «Print ist aber immer noch unser Kerngeschäft», sagte Christoph Tonini, Vorsitzender der Tamedia-Unternehmensleitung, am Donnerstag im Verlagsgebäude an der Zürcher Werdstrasse, wo der Jahresabschluss 2012 präsentiert wurde.

Bei den Printtiteln konnten vor allem die regionalen Zeitungen ihr Niveau nicht halten. Der Umsatz sank um neun Prozent, wenn man die Bereiche, die im Jahr 2012 nicht weitergeführt wurden, ausklammert. Während die Vertriebserlöse stagnierten, sank der Umsatz bei ... weiter lesen

15:42

Sonntag
24.03.2013, 15:42

Medien / Publizistik

Parlamentarier müssen Beteiligungen an Medienunternehmen nicht preisgeben

Der Nationalrat will Parlamentarier nicht dazu verpflichten, die Beteiligungen an Medienunternehmen offenlegen zu müssen. Der Basler SP-Nationalrat Beat Jans hatte in einer Motion verlangt, dass Mitglieder des Parlamentes offenlegen ... weiter lesen

NULL

Der Nationalrat will Parlamentarier nicht dazu verpflichten, die Beteiligungen an Medienunternehmen offenlegen zu müssen. Der Basler SP-Nationalrat Beat Jans hatte in einer Motion verlangt, dass Mitglieder des Parlamentes offenlegen müssen, wenn sie durch Besitz oder Mandat Einfluss auf Medien nehmen. «Machen wir keine lange Umschweife, diese Motion ist wegen Christoph Blocher entstanden, Sie wissen es», sagte Jans am Freitag im Parlament. «Sie, meine Damen und Herren, haben das Recht zu wissen - wenn Sie den Medien ausgeliefert sind, viele von Ihnen haben das schon erlebt -, wer diese Macht ausübt.»

CVP-Nationalrat Jakob Büchler, der für das Büro des Nationalrates sprach, vertrat dagegen die Meinung, dass gemäss geltendem Recht die Ratsmitglieder bereits jetzt alle ... weiter lesen

11:42

Sonntag
24.03.2013, 11:42

Tamedia führt auch bei Regionalzeitungen Bezahlschranke ein

Tamedia startet mit dem «Tages-Anzeiger» das Pilotprojekt mit der Bezahlschranke. Es soll aber nicht bei der Zürcher Tageszeitung bleiben, auch die regionalen Zeitungen sollen kostenpflichtig werden. Nach dem Start ... weiter lesen

NULL

Tamedia startet mit dem «Tages-Anzeiger» das Pilotprojekt mit der Bezahlschranke. Es soll aber nicht bei der Zürcher Tageszeitung bleiben, auch die regionalen Zeitungen sollen kostenpflichtig werden. Nach dem Start beim «Tages-Anzeiger» im Dezember 2013 sollen im Frühling 2014 dann die weiteren regionalen Bezahlzeitungen im Internet kostenpflichtig werden. Das ist aber nur eine Reaktion darauf, dass die Onlineeinnahmen hinter den Zielen zurückstehen.

Tamedia will auch bei der Vermarktung neue Wege suchen. «Die Display-Werbung enttäuschte», sagte Christoph Tonini, Vorsitzender der Tamedia-Unternehmensleitung, am Donnerstag an der Bilanzmedienkonferenz. «Wir müssen neue Werbeangebote ... weiter lesen

11:40

Sonntag
24.03.2013, 11:40

Rotary Club Zürich stellt drei Nominierte für den NZZ-Verwaltungsrat

Bei der Aktiengesellschaft für die Neue Zürcher Zeitung stehen am 13. April 2013 Verwaltungsratswahlen an. Nebst Etienne Jornod, der als Verwaltungratspräsident vorgeschlagen ist, stehen drei Rotarier zur ... weiter lesen

NULL

Bei der Aktiengesellschaft für die Neue Zürcher Zeitung stehen am 13. April 2013 Verwaltungsratswahlen an. Nebst Etienne Jornod, der als Verwaltungratspräsident vorgeschlagen ist, stehen drei Rotarier zur Wahl: Isabelle Welton, Christoph Schmid und Dominique von Matt. Welton, Group Chief Marketing Officer der Zurich Insurance Group, Schmid, Rechtsanwalt in Zürich und Partner der Anwaltskanzlei Wenger & Vieli AG, und Werber von Matt, Mehrheitseigner der Kommunikationsagentur Jung von Matt/Limmat, sind allesamt im selben Zürcher Rotary Club.

Sollten die drei Kandidaten gewählt werden, gesellen sie sich zu einem weiteren Mitglied des Clubs im Rotary-Distrikt 2000 mit der Charternummer 1784. Auch Carolina Müller-Möhl, die bereits dem ... weiter lesen

10:22

Sonntag
24.03.2013, 10:22

CEO der Buchzentrum AG scheidet per sofort aus

Andreas Grob, der Geschäftsleiter der Buchzentrum AG, verlässt das Unternehmen per sofort. Grob habe sich aus persönlichen Gründen entschieden, sein Arbeitsverhältnis mit dem Buchzentrum aufzul ... weiter lesen

NULL

Andreas Grob, der Geschäftsleiter der Buchzentrum AG, verlässt das Unternehmen per sofort. Grob habe sich aus persönlichen Gründen entschieden, sein Arbeitsverhältnis mit dem Buchzentrum aufzulösen, teilte das Unternehmen mit. Die Ursache für den abrupten Weggang Grobs sind laut Informationen des Klein Reports aber nicht nur seine «persönlichen Beweggründe».

Die Geschäftsleitung des Buchzentrums wird nun von Verwaltungsratspräsident Hanspeter Büchler wahrgenommen. Büchler werde in der Funktion des Delegierten des Verwaltungsrates in den ... weiter lesen