Content: Home

22:44

Montag
25.03.2013, 22:44

OrangeCinema kehrt nach Genf zurück

OrangeCinema macht in diesem Jahr wieder in Genf halt. Neben dem Basler Münsterplatz, dem Zürichhorn in der Limmatstadt und der Grossen Schanze in Bern wird die Open-Air-Kino-Veranstaltung auch ... weiter lesen

NULL

OrangeCinema macht in diesem Jahr wieder in Genf halt. Neben dem Basler Münsterplatz, dem Zürichhorn in der Limmatstadt und der Grossen Schanze in Bern wird die Open-Air-Kino-Veranstaltung auch im Port Noir in Genf durchgeführt. Organisiert wird der Anlass, der vom 16. Juli bis zum 18. August 2013 stattfindet, von der Geneva Art Festival SA in Kooperation mit der Cinerent OpenAir AG und CineAir Sàrl.

Zwölf Jahre lang gibt es das Open-Air-Kino bereits und es sollen mindestens nochmals drei Jahre werden. Orange und die Veranstalterin Cinerent OpenAir AG haben ... weiter lesen

18:55

Montag
25.03.2013, 18:55

Erklärung von Bern bezeichnet H&M als «hungry & malnourished»

Die Erklärung von Bern (EvB) hat im Rahmen der Clean Clothes Campaign die Modekette H&M ins Visier genommen. Den Slogan der H&M-Kampagne «Conscious Collection - nachhaltigere Mode» wandelte ... weiter lesen

NULL

Die Erklärung von Bern (EvB) hat im Rahmen der Clean Clothes Campaign die Modekette H&M ins Visier genommen. Den Slogan der H&M-Kampagne «Conscious Collection - nachhaltigere Mode» wandelte EvB für die eigene Kampagne zu «Unconcious collapses - start paying living wages» um. Den Schriftzug H&M des Modehauses untertitelte EvB auf seinen nachgeahmten Plakaten mit «hungry & malnourished».

EvB reagiert mit der Kampagne auf die Modekampagne zur «Conscious Collection», die letzte Woche gestartet wurde, und will auf die Ausbeutung der Arbeiter in Kambodscha aufmerksam machen. «Das nachhaltige Image, das H&M sich damit geben ... weiter lesen

17:25

Montag
25.03.2013, 17:25

Vier neue Theologen beim «Wort zum Sonntag» auf SRF

Das «Wort zum Sonntag»-Team von Schweizer Radio und Fernsehen erhält vier neue Sprecher. Ab April werden Nadja Eigenmann, Christian Jegerlehner, Hugo Gehring und Walter Wilhelm neu ihre Gedanken ... weiter lesen

NULL

Das «Wort zum Sonntag»-Team von Schweizer Radio und Fernsehen erhält vier neue Sprecher. Ab April werden Nadja Eigenmann, Christian Jegerlehner, Hugo Gehring und Walter Wilhelm neu ihre Gedanken aus christlicher Sicht zum Zeitgeschehen vortragen. Vervollständigt wird das fünfköpfige Team von Tina Oldenhage, die bereits im bisherigen Team mitgewirkt hatte.

Die fünf werden nun eineinhalb Jahre die Sendung am Samstagabend bestreiten. Die bisherigen Sprecher Regula Grünenfelder, Andreas Rellstab, Andreas Köhler-Andereggen und Florian Flohr verabschieden sich ... weiter lesen

17:24

Montag
25.03.2013, 17:24

Letzte Folge «Ein Fall für zwei»: Tschüss «Matula»

«Ich habe es ja kommen sehen. Irgendwann hat leider auch die beste Serie ein Ende. Das ist im Fussball so und auch beim Fernsehen.» Es ist die Rede von Claus ... weiter lesen

NULL

«Ich habe es ja kommen sehen. Irgendwann hat leider auch die beste Serie ein Ende. Das ist im Fussball so und auch beim Fernsehen.» Es ist die Rede von Claus Theo Gärtner alias «Matula» in «Ein Fall für zwei». Eine Hommage für den Klein Report von Journalistin und Matula-Fan Corinne Bünzli.

«Der etwas untersetzt wirkende Schauspieler (im April wird er 70!) spielte die Rolle des Schnüfflers seit Anbeginn der Serie 1981! Das sind 300 Folgen in 32 Jahren ohne Unterbruch. Seine Chefs gingen in `Rente` wie Günter Strack alias Dr. Renz oder starben ... weiter lesen

17:18

Montag
25.03.2013, 17:18

Andreas Grob über seine Gründe für den raschen Abgang beim Buchzentrum

Beim Buchzentrum in Hägendorf kam es vergangene Woche zu einem schnellen Abgang von Andreas Grob, der seit Ende November 2001 als CEO der Buchzentrum AG tätig war, wie ... weiter lesen

NULL

Beim Buchzentrum in Hägendorf kam es vergangene Woche zu einem schnellen Abgang von Andreas Grob, der seit Ende November 2001 als CEO der Buchzentrum AG tätig war, wie der Klein Report berichtete. «Andreas Grob scheidet per sofort aus dem Buchzentrum aus», schrieb Verwaltungsratspräsident Hanspeter Büchler in einem Schreiben vom Donnerstag 21. März.

Grob hatte, nachdem er von der Leipziger Buchmesse zurückgekommen war, am Montag seinen Entscheid bekannt gegeben, seine Stelle aufzugeben. Innerhalb der gleichen Woche - am Freitag - räumte er bereits ... weiter lesen

15:20

Montag
25.03.2013, 15:20

«Schweiz am Sonntag» erstmals erschienen

Die zusammengeführten Sonntagstitel «Der Sonntag» und «Die Südostschweiz am Sonntag» sind am Sonntag erstmals erschienen. Unter dem enormen Werberückgang im Printbereich in den vergangenen Jahren haben sich ... weiter lesen

NULL

Die zusammengeführten Sonntagstitel «Der Sonntag» und «Die Südostschweiz am Sonntag» sind am Sonntag erstmals erschienen. Unter dem enormen Werberückgang im Printbereich in den vergangenen Jahren haben sich die beiden Verleger Peter Wanner und Hanspeter Lebrument zusammengefunden und versuchen nun mit der neuen «Schweiz am Sonntag» im Zeitungsmarkt am Sonntag zu bestehen.

Die «Schweiz am Sonntag» biete einen ausgebauten Mantelteil mit Schwerpunkt Inland, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft, schreibt die Südostschweiz über die neue Zeitung. Die «Südostschweiz am Sonntag» übernimmt ... weiter lesen

14:42

Montag
25.03.2013, 14:42

Kino

Ursula Meier gewinnt mit «L`enfant d`en haut» den Schweizer Filmpreis 2013

Ursula Meier hat mit ihrem Film «L`enfant d`en haut» den Schweizer Filmpreis gewonnen. Die französisch-schweizerische Filmregisseurin erhielt zudem den Preis für das beste Drehbuch zusammen mit ... weiter lesen

NULL

Ursula Meier hat mit ihrem Film «L`enfant d`en haut» den Schweizer Filmpreis gewonnen. Die französisch-schweizerische Filmregisseurin erhielt zudem den Preis für das beste Drehbuch zusammen mit Antoine Jaccoud.

Jungschauspieler Kacey Mottet Klein (14) erhielt für seine Darstellung des zwölfjährigen Simon im Film die Auszeichnung als bester Darsteller. Simon, der in einem Skigebiet Touristen bestiehlt, um für sich und seine Schwester Louise etwas Geld zu verdienen, lebt mit ihr in einem heruntergekommenen Hochhaus in ... weiter lesen