Content: Home

12:25

Dienstag
26.03.2013, 12:25

Freiburger Informatikchef tritt nach Computerdiebstahl im ITA züruck

Der Freiburger Informatikchef Roland Marro tritt nach zwölf Jahren zurück und will sich neu orientieren. Der Rücktritt sei «vor dem Hintergrund des gegenwärtig angespannten Klimas» im ... weiter lesen

NULL

Der Freiburger Informatikchef Roland Marro tritt nach zwölf Jahren zurück und will sich neu orientieren. Der Rücktritt sei «vor dem Hintergrund des gegenwärtig angespannten Klimas» im Amt für Informatik und Telekommunikation (ITA) erfolgt, teilte die Freiburger Staatskanzlei mit. Im ITA wurden im vergangenen Jahr 250 Computer im Wert von rund 250 000 Franken entwendet. Gegen einen ITA-Mitarbeiter und zwei Betreiber eines Computershops wurden Ermittlungen eingeleitet.

Die Politiker wollen dem Dienst nun genauer auf die Finger schauen. Der Freiburger Finanzdirektor Georges Godel zeigte Verständnis für Marros Rücktritt. «Wenn so ... weiter lesen

08:06

Dienstag
26.03.2013, 08:06

Bund hat erste «Cyber-Landsgemeinde» durchgeführt

Der Bund will die Abwehr von Cyber-Risiken vorantreiben. Um in Sachen Cyber-Strategie, die der Bundesrat im Juni 2012 verabschiedet hat, erst einmal auf denselben Wissensstand zu kommen, fand eine erste ... weiter lesen

NULL

Der Bund will die Abwehr von Cyber-Risiken vorantreiben. Um in Sachen Cyber-Strategie, die der Bundesrat im Juni 2012 verabschiedet hat, erst einmal auf denselben Wissensstand zu kommen, fand eine erste Koordinationssitzung zur Umsetzung der «Nationalen Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken (NCS)» mit rund 100 Vertretenden von Bund und Kantonen statt.

An der sogenannten «Cyber-Landsgemeinde» sollten zudem die ersten Umsetzungsschritte auf Kantonsebene lanciert werden. Dazu wurden in drei vorbereiteten Arbeitsgruppen zu den Themen «Risikoanalyse und ... weiter lesen

08:05

Dienstag
26.03.2013, 08:05

TV / Radio

Sat.1 will die «Wulff-Affäre» verfilmen

Nach Karl-Theodor zu Guttenberg, der in «Der Minister» aufs Korn genommen wurde, erhält nun der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff die zweifelhafte Ehre, einem Film als Vorlage zu dienen ... weiter lesen

NULL

Nach Karl-Theodor zu Guttenberg, der in «Der Minister» aufs Korn genommen wurde, erhält nun der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff die zweifelhafte Ehre, einem Film als Vorlage zu dienen. Der Film soll wie schon die Guttenberg-Satire von Produzent Nico Hofmann realisiert werden, wie die «Bild» berichtet. Hofmann hat sich die Verfilmungsrechte für das Buch «Affäre Wulff» der «Bild»-Redakteure Martin Heidemanns und Nikolaus Harbusch erworben.

Auch zwei Schauspieler für das Ehepaar Wulff hat Hofmann schon im Auge. Ginge es nach ihm, würden Anja Kling Gattin Bettina Wulff verkörpern und Kai Wiesinger den gescheiterten Politiker. Fest steht auf jeden Fall der ... weiter lesen

07:45

Dienstag
26.03.2013, 07:45

Publigroupe hat 167 211 Aktien zurückgekauft

Die börsenkotierte Publigroupe hat ihr Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen. Der Vermarkter hat seit Januar dieses Jahres 167 211 Aktien zurückgekauft, was 6,67 Prozent des Aktienkapitals entspricht. Das R ... weiter lesen

NULL

Die börsenkotierte Publigroupe hat ihr Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen. Der Vermarkter hat seit Januar dieses Jahres 167 211 Aktien zurückgekauft, was 6,67 Prozent des Aktienkapitals entspricht. Das Rückkaufziel, für das die Publigroupe 25 Millionen Franken zur Verfügung gestellt hatte, ist am 22. März erreicht worden. Die Generalversammlung wird im April über die Vernichtung der zurückgekauften Aktien abstimmen.

Der Verwaltungsrat hatte im Dezember 2012 bekannt gegeben, einen grossen Teil der Nettoerlöse aus dem Verkauf nicht-strategischer Vermögenswerte, vor allem Liegenschaften, an die ... weiter lesen

06:45

Dienstag
26.03.2013, 06:45

Werbung

TBWAZürich präsentiert Togetherness-Kampagne für McDonald`s

Die Agentur TBWAZürich hat für McDonald`s eine Kampagne unter dem Motto «More Value to what you love» realisiert. Die Plakatkampagne, die jetzt zu sehen ist, hat TBWA ... weiter lesen

NULL

Die Agentur TBWAZürich hat für McDonald`s eine Kampagne unter dem Motto «More Value to what you love» realisiert. Die Plakatkampagne, die jetzt zu sehen ist, hat TBWA unter anderem mit den Besuchern der Fastfood-Filialen umgesetzt. Diese konnten in bestimmten Restaurants mittels Selbstauslöser Fotos von sich und ihren Freunden schiessen, auf denen das neue Menu McDeal im Fokus ist. Acht Aufnahmen sind nun diesen März auf Plakaten und den Tageszeitungen in der ganzen Schweiz zu sehen.

Die Kampagne soll vermitteln, dass es in den Restaurants mit dem gelben M nicht nur um günstiges Essen, sondern auch um Spass und Beisammensein geht. Die Kampagne startete mit einer ... weiter lesen

06:40

Dienstag
26.03.2013, 06:40

Wirz Wietlisbach hat für TCS geschlechtsspezifische Mailings versandt

Wirz Wietlisbach hat für die Mitgliederwerbung des TCS ein Mailing umgesetzt. Statt des üblichen Unisex-Mailings wurden für Frauen und Männer diesmal spezifische Botschaften kreiert und gesondert versandt ... weiter lesen

NULL

Wirz Wietlisbach hat für die Mitgliederwerbung des TCS ein Mailing umgesetzt. Statt des üblichen Unisex-Mailings wurden für Frauen und Männer diesmal spezifische Botschaften kreiert und gesondert versandt. Dabei bedient die Agentur die altbekannten Klischees. Bei einem Mailing an Frauen sei es nicht unbedingt angebracht, von ABS und ESP zu sprechen, um den TCS zu erklären, so der Agentur-CEO Guido Wietlisbach. Männer wiederum würden sich vermutlich weniger für die Shoppingvergünstigungen interessieren.

Für die Entsorgung + Recycling Zürich hat Wirz Wietlisbach zudem die Aufgabe übernommen, Liegenschaftsbesitzer und -verwalter für das neue Bioabfall-Abo zu gewinnen, welches ... weiter lesen

06:38

Dienstag
26.03.2013, 06:38

«Hiver Nomade» gewinnt Preis des griechischen Fernsehens

Der Dokumentarfilm «Hiver Nomade» von Manuel von Stürler wurde in Thessaloniki mit dem «ET3 Broadcasting Award» des öffentlichen griechischen Fernsehens ausgezeichnet. Der Preis ging in diesem Jahr an zwei ... weiter lesen

NULL

Der Dokumentarfilm «Hiver Nomade» von Manuel von Stürler wurde in Thessaloniki mit dem «ET3 Broadcasting Award» des öffentlichen griechischen Fernsehens ausgezeichnet. Der Preis ging in diesem Jahr an zwei Filme, für die Gewinner gibt es je 1500 Euro Preisgeld. Zudem werden beide Filme auf ET3 ausgestrahlt. Es ist die zehnte internationale Auszeichnung für von Stürlers Film, der im Februar 2012 an der Berlinale Premiere feierte.

Erst am letzten Samstag hat er in Genf den Schweizer Filmpreis 2013 für die beste Kamera und den Spezialpreis der Akademie eingeheimst. Im vergangenen Dezember wurde die ... weiter lesen