Content: Home

18:20

Dienstag
26.03.2013, 18:20

Keystone erweitert Portfolio um Infografiken

Keystone hat das Portfolio um die Produktlinie Grafik erweitert. In dem neuen Segment bietet die Bildagentur Grafiken in den Bereichen News und Hintergrund sowie interaktive und Auftragsgrafiken an. Leiter der ... weiter lesen

NULL

Keystone hat das Portfolio um die Produktlinie Grafik erweitert. In dem neuen Segment bietet die Bildagentur Grafiken in den Bereichen News und Hintergrund sowie interaktive und Auftragsgrafiken an. Leiter der Produktlinie ist seit Anfang Monat Gerhard Riezler.

Infografik News biete «Illustrationen zur nationalen und internationalen Aktualität aus Wirtschaft, Politik, Sport und Vermischtes», Infografik Hintergrund visualisiere «Hintergrundinformationen und umfangreiche Zusammenhänge für thematische Vertiefungen», so das Unternehmen am Dienstag. Ergänzt wird das ... weiter lesen

17:45

Dienstag
26.03.2013, 17:45

Neuer Geschäftsführer bei der UD Print AG

Stephan Gartenmann wird per sofort Geschäftsführer der UD Print AG. Der diplomierte Marketingleiter und Verlagsmanager, der seit vergangenem Jahr Mitglied der Geschäftsleitung ist, wird weiterhin auch f ... weiter lesen

NULL

Stephan Gartenmann wird per sofort Geschäftsführer der UD Print AG. Der diplomierte Marketingleiter und Verlagsmanager, der seit vergangenem Jahr Mitglied der Geschäftsleitung ist, wird weiterhin auch für den Verkauf und das Marketing des Luzerner Druckunternehmens verantwortlich sein. Der Vorsitz der Geschäftsführung war seit Ende Jahr vakant.

Gartenmann war zuvor als Leiter Werbemarkt bei der Verlagsgruppe Hogrefe (Schweiz AG) tätig und bei den Migros Medien für die Verkaufsorganisation von «Migros Magazin», «Saisonküche» und «Vivai» verantwortlich. Zu seine früheren Stationen gehören ausserdem Publicitas Publimedia sowie Tamedia, wie die ... weiter lesen

17:40

Dienstag
26.03.2013, 17:40

Yahoo bezahlt 17-Jährigem 30 Millionen Dollar für sein Start-up

Der 17-jährige Nick D`Aloisio hat sein Start-up Summly nach zweijähriger Aufbauarbeit an Yahoo verkauft. Der Teenager soll dafür knapp 30 Millionen Dollar erhalten haben, berichtet der ... weiter lesen

NULL

Der 17-jährige Nick D`Aloisio hat sein Start-up Summly nach zweijähriger Aufbauarbeit an Yahoo verkauft. Der Teenager soll dafür knapp 30 Millionen Dollar erhalten haben, berichtet der Blog allthingsd.com des «Wall Street Journal». Summly ist eine App, die Nachrichten anhand eines Algorithmus zusammenfasst, damit sie auf den kleineren Bildschirmen von mobilen Geräten besser gelesen werden können. Die Summly-App ist allerdings seit der Übernahme nicht mehr erhältlich.

Der Algorithmus hat nicht nur die Yahoo-Chefin Marissa Mayer überzeugt, die unter anderem mit diesem Dienst zur Konkurrenz Google und Facebook aufschliessen will. Zu den Investoren, mit denen D`Aloisio die Millionen ... weiter lesen

17:40

Dienstag
26.03.2013, 17:40

MCH Group steigert Betriebsertrag und Konzerngewinn

Die MCH Group weist für das Geschäftsjahr 2012 einen Betriebsertrag von 390,2 Mio. Franken aus, was einem Plus von 20,5% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der ... weiter lesen

NULL

Die MCH Group weist für das Geschäftsjahr 2012 einen Betriebsertrag von 390,2 Mio. Franken aus, was einem Plus von 20,5% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Konzerngewinn des Messeunternehmens legte um 6,7 Mio. auf 27,4 Mio. Franken zu, bleibt damit jedoch 36,4% hinter dem Konzerngewinn von 2010.

Den neuen Höchstwert beim Betriebsertrag begründet die MCH Group mit dem Messeprogramm. Der Anteil der 30 Eigenmessen und der vier Joint Ventures am Betriebsertrag lag bei 68,8%. Positiv zu Buche geschlagen hätten unter anderen die nur in den geraden Jahren stattfindende Swissbau sowie die erstmals in ... weiter lesen

17:36

Dienstag
26.03.2013, 17:36

14 Neumitglieder bei der Swiss Mobile Association

Die Swiss Mobile Association (Smama), die im Januar 2012 gegründet wurde, konnte seit Beginn des Jahres 14 neue Mitglieder begrüssen. Damit vertritt der Verband heute 62 Unternehmen aus ... weiter lesen

NULL

Die Swiss Mobile Association (Smama), die im Januar 2012 gegründet wurde, konnte seit Beginn des Jahres 14 neue Mitglieder begrüssen. Damit vertritt der Verband heute 62 Unternehmen aus allen Branchen, die sich aktiv mit Mobile-Business auseinandersetzen. Neu dabei sind Amag, Ansich, Auto-Outlet, BizTelligence, Canon, Comparis, eResearch, Finnova, Focusonmobile, LeasePlan, Mobile Consulting, Prospective Media Services, Touchmobile und Webgearing.

Besonders in der Westschweiz soll der Verband noch zulegen. «Wir werden in der zweiten Hälfte des Jahres eine Section Romandie auf die Beine stellen», sagte Smama-Präsident Andreas Schönenberger, Ex-Google-Geschäftsführer in der Schweiz und heute ... weiter lesen

17:36

Dienstag
26.03.2013, 17:36

Matthias Graf wird neuer CEO von Burson-Marsteller

Burson-Marsteller hat Matthias Graf zum neuen CEO für die Schweiz ernannt. Er leitet ab dem 2. April die Schweizer Niederlassung mit 45 Mitarbeitenden in den Büros in Z ... weiter lesen

NULL

Burson-Marsteller hat Matthias Graf zum neuen CEO für die Schweiz ernannt. Er leitet ab dem 2. April die Schweizer Niederlassung mit 45 Mitarbeitenden in den Büros in Zürich, Bern und Genf. Graf löst Marie-Louise Baumann ab, die im Jahr 2000 zu Burson-Marsteller stiess. Baumann übernahm den CEO-Posten erst im November 2012 interimistisch von Urs Rellstab, der das Unternehmen verlassen hatte. Marie-Louise Baumann wird nun bei der Public-Relations- und Kommunikationsagentur im Verwaltungsrat das Präsidium übernehmen.

Matthias Graf war zuletzt Leiter Corporate Communications bei Ringier; er verliess den Zürcher Medienkonzern im ... weiter lesen

17:34

Dienstag
26.03.2013, 17:34

Geschäftsführerin der Blick-Gruppe verlässt Ringier

Caroline Thoma, die Geschäftsführerin der Blick-Gruppe, verlässt das Unternehmen nach vier Jahren. Sie gehe auf eigenen Wunsch um sich einer neuen Herausforderung zu stellen, teilte Ringier mit ... weiter lesen

NULL

Caroline Thoma, die Geschäftsführerin der Blick-Gruppe, verlässt das Unternehmen nach vier Jahren. Sie gehe auf eigenen Wunsch um sich einer neuen Herausforderung zu stellen, teilte Ringier mit. Nachfolger von Thoma wird Florian Fels, CEO Publishing der Ringier AG. Er wird ab 1. April zusätzlich zu seinen Aufgaben die Leitung der Blick-Gruppe und damit die Verantwortung für die Print-Titel «Blick», «Sonntagsblick», «Blick am Abend» und die Online-Newsplattform Blick.ch übernehmen.

«Aktuell wechsle ich zu keiner anderen Stelle, ich bin offen für Neues», sagte Thoma am Montag gegenüber dem Klein Report. «Es könnte auch eine Nachfolgereglung in einem KMU sein etc., das ... weiter lesen