Content: Home

08:10

Samstag
30.03.2013, 08:10

Florian Inhauser moderiert «Tagesschau»-Hauptausgabe

Florian Inhauser ist der neue Moderator der «Tagesschau»-Hauptausgabe. Er übernimmt damit die frei werdende Moderatorenstelle von Urs Gredig, der als England-Korrespondent nach London übersiedelt. Inhauser, der seit dem Jahr ... weiter lesen

NULL

Florian Inhauser ist der neue Moderator der «Tagesschau»-Hauptausgabe. Er übernimmt damit die frei werdende Moderatorenstelle von Urs Gredig, der als England-Korrespondent nach London übersiedelt. Inhauser, der seit dem Jahr 2001 beim SRF arbeitet, moderierte bis anhin die «Tagesschau»-Ausgaben am Mittag, um 18.00 Uhr und die «Tagesschau Nacht». Er begann als Redaktor der Nachrichtensendung.

Florian Inhauser (44) ist studierter Historiker und Anglist und startete seine journalistische Laufbahn 1989. Er schrieb für «Blick», «Cash», «Tages-Anzeiger», «SonntagsZeitung» und ... weiter lesen

08:10

Samstag
30.03.2013, 08:10

Wikimedia-Chefin verlässt die Stiftung

Die Wikimedia Foundation muss einen Nachfolger für die Geschäftsführerin Sue Gardner suchen. Sie will die Stiftung, die das Online-Lexikon Wikipedia betreibt, in sechs Monaten verlassen, wie sie ... weiter lesen

NULL

Die Wikimedia Foundation muss einen Nachfolger für die Geschäftsführerin Sue Gardner suchen. Sie will die Stiftung, die das Online-Lexikon Wikipedia betreibt, in sechs Monaten verlassen, wie sie im Blog der Stiftung ankündigte. «Die Bewegung und die Wikimedia Stiftung sind nun in einer starken Position», schreibt Gardner. «Als ich kam, war die Stiftung klein und nicht in der Lage, Projekte verlässlich zu unterstützen.» Die politischen Entwicklungen bezüglich Internet würden ihr aber zu denken geben, weshalb sie sich als Nächstes für ein freies Internet einsetzen wolle.

Sue Gardner stiess 2007 zur Stiftung. Seitdem sind die jährlichen Spendeneinnahmen von 5 auf 38,5 Millionen Dollar gestiegen und auch die Ausgaben stiegen von 3,5 auf 29,3 Millionen Dollar ... weiter lesen

08:06

Samstag
30.03.2013, 08:06

Orange hat 2012 den Umsatz um 5,8 Prozent gesteigert

Das Jahr 2012 verlief für Orange nach Mass: Der Telekommunikationsdienstleister konnte den Gesamtumsatz um 5,8 Prozent auf 1322 Millionen Franken steigern, das Ebitda um 6,7 Prozent auf ... weiter lesen

NULL

Das Jahr 2012 verlief für Orange nach Mass: Der Telekommunikationsdienstleister konnte den Gesamtumsatz um 5,8 Prozent auf 1322 Millionen Franken steigern, das Ebitda um 6,7 Prozent auf 365 Millionen Franken. Die bereinigte Ebitda-Marge (in Prozent des Gesamtumsatzes) stieg damit auf 27,6 Prozent.

Am deutlichsten zeigte sich das Wachstum bei den mobilen Datendiensten, die einen Anteil von mehr als 35 Prozent am Mobilfunkumsatz ausmachten. Dieser Entwicklung will das Unternehmen mit der vierten Mobilfunkgeneration 4G Rechnung tragen, die am 1. Juni 2013 in zehn Städten und ... weiter lesen

17:35

Freitag
29.03.2013, 17:35

Glauser-Portraitfilm in Kanada für Kreativität ausgezeichnet

Der Portraitfilm «Glauser» von Christoph Kühn erhielt am Festival International du Film sur l’Art in Montreal den Preis für Kreativität. Der Preis ist mit 5000 Dollar ... weiter lesen

NULL

Der Portraitfilm «Glauser» von Christoph Kühn erhielt am Festival International du Film sur l’Art in Montreal den Preis für Kreativität. Der Preis ist mit 5000 Dollar dotiert. Kühn zeigt in seinem Film das turbulente Leben des Schweizer Schriftstellers und Krimiautors Friedrich Glauser, indem er fiktive Szenen mit Fotos, Interviews und mit Zeichnungen des Illustratoren Hannes Binder mischt. Der Film, der von Ventura Film SA und dem Schweizer Radio und Fernsehen produziert wurde, hatte seine Premiere im August 2011.

Das kanadische Filmfestival, das in diesem Jahr zum 31. Mal durchgeführt wurde, ist Filmen über die Kunst vorbehalten. Sieben Schweizer ... weiter lesen

11:22

Freitag
29.03.2013, 11:22

Neue Co-Leiterin der Bildredaktion der «Schweizer Illustrierten»

Nicole Spiess wird neue Co-Leiterin der SI-Bildredaktion. Sie tritt ihre neue Stelle im Juli an. Der bisherige stellvertretende Bildchef Ulli Glantz, der zurzeit ad interim die Leitung der Bildredaktion innehat ... weiter lesen

NULL

Nicole Spiess wird neue Co-Leiterin der SI-Bildredaktion. Sie tritt ihre neue Stelle im Juli an. Der bisherige stellvertretende Bildchef Ulli Glantz, der zurzeit ad interim die Leitung der Bildredaktion innehat, wird künftig zusammen mit Spiess die Co-Leitung übernehmen. Darüber hinaus behält er seine Verantwortung für die SI-Sportmagazine.

Nicole Spiess (51) begann ihre Karriere bei Ringier, wo sie 1983 als Redaktionssekretärin beim «SonntagsBlick» ihre erste Arbeitsstelle antrat. Von 1998 bis 2001 war sie Leiterin der ... weiter lesen

09:30

Freitag
29.03.2013, 09:30

Mitglieder der Eidgenössischen Medienkommission stehen fest

Der Bundesrat hat die 13 Mitglieder der Eidgenössischen Medienkommission gewählt, die im Verlauf des Sommers ihre Tätigkeit aufnimmt. Präsident der Kommission ist der Zürcher Publizistikprofessor ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat die 13 Mitglieder der Eidgenössischen Medienkommission gewählt, die im Verlauf des Sommers ihre Tätigkeit aufnimmt. Präsident der Kommission ist der Zürcher Publizistikprofessor Otfried Jarren, der bereits im November gewählt wurde.

Die Mitglieder im Einzelnen: Barbara Bassi (Syndicom), Sylvia Egli von Matt (MAZ), Miriam Meckel (Universität St. Gallen), Gabriele Siegert (Universität Zürich), Nicolas Antille (Swisscable), Philip Kübler (Swisscom), Bernard Maissen (SDA), Gilles Marchand (Radio Télévision Suisse RTS), Christophe Rasch (La Télé), Hans-Peter Rohner (Publigroupe AG), Markus Ruoss (Verband Schweizer Privatradios VSP) ... weiter lesen

23:32

Donnerstag
28.03.2013, 23:32

Tamedia: Mitarbeiter der «Tribune de Genève» demonstrieren gegen Sparpläne

«Un journal n`est pas une vache à lait!»: Mitarbeitende der Genfer Tageszeitung «Tribune de Genève» und Sympathisanten haben am Mittwochvormittag gegen die Pläne von Tamedia, bis 2016 an ... weiter lesen

NULL

«Un journal n`est pas une vache à lait!»: Mitarbeitende der Genfer Tageszeitung «Tribune de Genève» und Sympathisanten haben am Mittwochvormittag gegen die Pläne von Tamedia, bis 2016 an die 34 Millionen Franken einzusparen, demonstriert und der Genfer Kantons- und Stadtregierung eine Erklärung überreicht.

«Eine Zeitung ist keine Milchkuh», «Nein zum Diktat von TA-Media» oder «Ohne Angestellte keine Rentabilität» hiess es unter anderem auf den Transparanten, mit denen das «Tribune»-Personal seinem Ärger über das geplante ... weiter lesen