Content: Home

23:05

Montag
27.05.2013, 23:05

Adscreen verliert beim Werbedruck im April

Der Werbedruck bei TV, Radio und den elektronische Medien steigt weiter an. Nicht mit dieser Entwicklung mithalten konnten im April laut dem Goldbach-Index nur Teletext und Adscreen, die beide Indexpunkte ... weiter lesen

NULL

Der Werbedruck bei TV, Radio und den elektronische Medien steigt weiter an. Nicht mit dieser Entwicklung mithalten konnten im April laut dem Goldbach-Index nur Teletext und Adscreen, die beide Indexpunkte einbüssten. Adscreen verlor sechs Punkte gegenüber dem Vormonat und erreichte im April 619 Indexpunkte. Ende des Jahres lag der Wert, der im vergangenen Jahr kontinuierlich gestiegen war, noch bei 643 Punkten.

Verloren hat auch Teletext, das mit einem Minus von zwei Indexpunkten nun 74 Punkte erreicht. Vor einem Jahr noch war der Wert nahe bei der 100er-Grenze. TV und Radio dagegen ... weiter lesen

22:04

Montag
27.05.2013, 22:04

Reinhold Beckmann hört mit seiner Talkshow auf

Die Talkshow «Beckmann» wird eingestellt, weil Moderator Reinhold Beckmann nicht mehr mitmachen will. «Ich bin der Debatten über Sinn und Unsinn der politischen Talkshows in der ARD einfach müde ... weiter lesen

NULL

Die Talkshow «Beckmann» wird eingestellt, weil Moderator Reinhold Beckmann nicht mehr mitmachen will. «Ich bin der Debatten über Sinn und Unsinn der politischen Talkshows in der ARD einfach müde», sagte er gegenüber der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung». Beim deutschen öffentlich-rechtlichen Sender wird im Moment einmal mehr rege über die Programmplätze der Talkshows diskutiert. Zur Diskussion steht unter anderem die Anzahl der Talksendungen.

Beckmann, der das Gefühl bekam, dass es nicht um Qualität, sondern um die Frage gehe, welche Sendeanstalt wie viele Talkshows habe, zog deshalb nach vierzehn Jahren einen Schlussstrich. «Vielleicht beendet ja mein ... weiter lesen

21:56

Montag
27.05.2013, 21:56

Verleger am SwissMediaForum sehen Potenzial bei Aboeinnahmen

Wenn die Werbeeinahmen nicht mehr stimmen, müssen die Leser mehr zur Kasse gebeten werden. In diesem Punkt waren sich die AZ-Verleger Peter Wanner, Tamedia-Verleger Pietro Supino (Tamedia) und Tobias ... weiter lesen

NULL

Wenn die Werbeeinahmen nicht mehr stimmen, müssen die Leser mehr zur Kasse gebeten werden. In diesem Punkt waren sich die AZ-Verleger Peter Wanner, Tamedia-Verleger Pietro Supino (Tamedia) und Tobias Trevisan, Geschäftsführer der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (F.A.Z.), am 3. SwissMediaForum im KKL Luzern einig. Die F.A.Z. plant die Einführung einer Paywall genauso wie auch der «Tages-Anzeiger» und die Titel aus dem AZ-Medienhaus.

Trevisan stellte Rechenspiele an und kam zum Schluss, dass die F.A.Z. «die Verkaufserlöse (nur Abos) um 40 Porzent steigern» müsste, um sich allein über Abonnemente finanzieren zu können. Das werde man nicht sofort tun, aber die Preisstrategie sei «aggressiv», so Trevisan. «Potenzial nach oben» sieht auch AZ-Verleger ... weiter lesen

18:32

Montag
27.05.2013, 18:32

Der «Unterhaltungspapst» Louis Bosshart geht

Professor Louis Bosshart, der «Unterhaltungspapst» der Schweizer Kommunikationswissenschaft, hat sich an der Universität Freiburg verabschiedet. Eine grosse Zuhörerschaft bereitete ihm für sein 31jähriges Wirken eine mehrmin ... weiter lesen

NULL

Professor Louis Bosshart, der «Unterhaltungspapst» der Schweizer Kommunikationswissenschaft, hat sich an der Universität Freiburg verabschiedet. Eine grosse Zuhörerschaft bereitete ihm für sein 31jähriges Wirken eine mehrminütige stehende Ovation. Für den Klein Report berichtet Roger Blum.

Die Abschiedsvorlesung von Louis Bosshart war umrahmt von einer perfekt choreografierten Feier. Alles stimmte: Die Moderation, die kurzen Musikstücke mit Klavier und Querflöte, die Reden mit eingeblendeten Filmausschnitten, die Enthüllung und ... weiter lesen

15:38

Montag
27.05.2013, 15:38

«Wetten, dass..?» definitiv ohne Schweizer Fernsehen

Klandestin wie immer: Beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) macht man offenbar definitiv nicht mehr mit bei der Unterhaltungssendung «Wetten, dass..?». Die Schweizer sind vor einem Jahr aus verschiedenen Gr ... weiter lesen

NULL

Klandestin wie immer: Beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) macht man offenbar definitiv nicht mehr mit bei der Unterhaltungssendung «Wetten, dass..?». Die Schweizer sind vor einem Jahr aus verschiedenen Gründen aus der langjährigen Koproduktion von ZDF und ORF ausgestiegen - ein Wiedereinstieg hielten sich die Verantwortlichen aber immer offen.

«Wir haben im April entschieden, die Sendung definitiv nicht mehr ins Programm zu nehmen», zitiert nun die «SonntagsZeitung» (Ende Mai?) Jonathan Engmann, Sprecher beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Man setze ... weiter lesen

15:38

Montag
27.05.2013, 15:38

Goldene Palme für «La vie d`Adèle»

Abdellatif Kechiche und die beiden jungen Hauptdarstellerinnen Adèle Exarchopoulos und Léa Seydoux haben gemeinsam für den Film «La vie d`Adèle» die Goldene Palme erhalten. Der ... weiter lesen

NULL

Abdellatif Kechiche und die beiden jungen Hauptdarstellerinnen Adèle Exarchopoulos und Léa Seydoux haben gemeinsam für den Film «La vie d`Adèle» die Goldene Palme erhalten. Der französische Film über die Liebe zweier lesbischer Frauen wurde am Sonntagabend bei der Preisverleihung am Filmfestival von Cannes ausgezeichnet. Das Werk von Abdellatif Kechiche setzte sich im offiziellen Wettbewerb gegen 19 andere Filme durch.

«La vie d`Adèle» handelt von der leidenschaftlichen Beziehung zwischen einer 15-jährigen Schülerin und einer ... weiter lesen

15:28

Montag
27.05.2013, 15:28

Die Welt der Simpsons bald real in einem Vergnügungspark

Aus Spass wurde Ernst: Das Städtchen Springfield, in dem sich Papa Homer und Mama Marge mit ihren Sprösslingen Bart, Lisa und Maggie tummeln, wird in Florida gebaut. H ... weiter lesen

NULL

Aus Spass wurde Ernst: Das Städtchen Springfield, in dem sich Papa Homer und Mama Marge mit ihren Sprösslingen Bart, Lisa und Maggie tummeln, wird in Florida gebaut. Häuser und ein Teil der Umgebung aus der erfolgreichen US-Zeichentrickserie «Die Simpsons» wird im Vergnügungspark Universal Orlando Resort in Florida bald real für die vielen Fans.

Die Spässe aus dem Alltag der Simpsons ... weiter lesen