Content: Home

21:35

Sonntag
07.04.2013, 21:35

«Spiegel»-Doppelspitze soll vor dem Aus stehen

Der «Spiegel» will sich laut einem Bericht des «Hamburger Abendblattes» von seinen beiden Chefredaktoren Georg Mascolo und Mathias Müller von Blumencron trennen. Dies angeblich, weil die Zusammenarbeit zwischen Mascolo ... weiter lesen

NULL

Der «Spiegel» will sich laut einem Bericht des «Hamburger Abendblattes» von seinen beiden Chefredaktoren Georg Mascolo und Mathias Müller von Blumencron trennen. Dies angeblich, weil die Zusammenarbeit zwischen Mascolo und Müller von Blumencron nicht mehr funktioniert, was die Verzahnung von Print und Online verunmögliche. Eine Sprecherin des deutschen Nachrichtenmagazines erklärte gegenüber dem «Hamburger Abendblatt», dass es sich dabei «um Gerüchte und Spekulationen» handle, «die wir nicht kommentieren».

Mascolo und Müller von Blumencron folgten 2008 auf den langjährigen «Spiegel»-Chefredaktor Stefan Aust. Zunächst teilten sich die ... weiter lesen

19:04

Sonntag
07.04.2013, 19:04

Satiriker darf im ägyptischen Fernsehen Präsidenten-Witze machen

Ein Gericht in Kairo hat eine Klage wegen Präsidenten-Witzen gegen den privaten Fernsehsender CBC abgewiesen, weil der Kläger nicht klageberechtigt sei. Dieser hatte dem Moderator Bassem Yussif vorgeworfen ... weiter lesen

NULL

Ein Gericht in Kairo hat eine Klage wegen Präsidenten-Witzen gegen den privaten Fernsehsender CBC abgewiesen, weil der Kläger nicht klageberechtigt sei. Dieser hatte dem Moderator Bassem Yussif vorgeworfen, in seiner Sendung «Al-Barnameg» regelmässig Präsident Mursi und den Islam zu beleidigen.

Gegen den TV-Satiriker ist laut Medienberichten noch eine Reihe anderer Verfahren wegen Beleidigung hängig. Die Klagen gegen ... weiter lesen

07:36

Sonntag
07.04.2013, 07:36

Mediapulse gibt TV-Daten für Sender und Vermarkter frei

Kurz vor Veröffentlichung der SRG-Zahlen veröffentlichte die Mediapulse AG am Freitagmittag eine Medienmitteilung, die sich inhaltlich in grossen Teilen mit einer Mitteilung vom Vortag deckte. Doch dürften ... weiter lesen

NULL

Kurz vor Veröffentlichung der SRG-Zahlen veröffentlichte die Mediapulse AG am Freitagmittag eine Medienmitteilung, die sich inhaltlich in grossen Teilen mit einer Mitteilung vom Vortag deckte. Doch dürften Sender und Vermarkter die Daten aus dem neuen TV-Panel nicht mehr nur zur internen Nutzung, sondern neu zur «zweckdienlichen Nutzung» verwenden. Zwei Expertenberichte hätten bestätigt, dass das Panel internationalen Qualitätsstandards entspreche und damit nichts gegen eine Datenfreigabe spreche, so Mediapulse am Freitag.

«Die Daten sind im Sinne des Gesetzes hinreichend für Programmveranstalter und wissenschaftliche Forschung und sollen deshalb den Kunden zur zweckdienlichen Nutzung zur ... weiter lesen

22:45

Samstag
06.04.2013, 22:45

Schweizer Radio und Fernsehen veröffentlicht als Erste neue TV-Zahlen

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat am Freitag als erster Sender die Zuschauerdaten aus dem neuen TV-Panel veröffentlicht. Im Schnitt erreichten die drei SRF-Sender im ersten Quartal 2013 einen ... weiter lesen

NULL

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat am Freitag als erster Sender die Zuschauerdaten aus dem neuen TV-Panel veröffentlicht. Im Schnitt erreichten die drei SRF-Sender im ersten Quartal 2013 einen Marktanteil von 31,1 Prozent über den ganzen Tag und von 39,1 Prozent am Hauptabend. Besonders glücklich zeigten sich die Verantwortlichen über die guten Quoten von «The Voice of Switzerland», das gemäss den neuen Zahlen bei den 15- bis 39-Jährigen einen Marktanteil von 37,8 Prozent erreichte.

Auffallend ist, dass die seit Januar neu erfasste zeitversetzte Nutzung der Fernsehkonsumenten bei SRF noch von geringer Bedeutung ist. Generell mache die zeitversetzte ... weiter lesen

17:40

Samstag
06.04.2013, 17:40

AZ-Verleger Peter Wanner bei «Giacobbo/Müller»

Am Wochenende zeigt sich, wie viel Humor Peter Wanner besitzt: Der Verleger und Verwaltungsratspräsident der AZ Medien ist am Sonntagabend Gesprächsgast von «Giacobbo/Müller» bei SRF 1 ... weiter lesen

NULL

Am Wochenende zeigt sich, wie viel Humor Peter Wanner besitzt: Der Verleger und Verwaltungsratspräsident der AZ Medien ist am Sonntagabend Gesprächsgast von «Giacobbo/Müller» bei SRF 1.

Neben dem Aargauer Medienunternehmer, in dessen Portfolio auch die Lokalsender TeleZüri, Tele M1 und TeleBärn gehören, erwarten Viktor Giacobbo und ... weiter lesen

15:18

Samstag
06.04.2013, 15:18

Angela Merkel braucht für Live-Chat keine Rundfunklizenz

Wenn Angela Merkel in einem Live-Chat über den Google-Dienst «Hangout On Air» (Google+) Bürgerfragen beantwortet, braucht es dafür keine Rundfunklizenz. Zu diesem Ergebnis kommt die zuständige Kommission ... weiter lesen

NULL

Wenn Angela Merkel in einem Live-Chat über den Google-Dienst «Hangout On Air» (Google+) Bürgerfragen beantwortet, braucht es dafür keine Rundfunklizenz. Zu diesem Ergebnis kommt die zuständige Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK).

Die Frage nach der Lizenz ist in deutschen Medien aufgekommen, weil regelmässige Internetsendungen mit mehr als 500 Zuschauern von Gesetzes wegen genehmigungspflichtig sind. Laut der ZAK kommt es dabei nicht nur auf ... weiter lesen

15:10

Samstag
06.04.2013, 15:10

Personeller Zuwachs bei Compresso

Vier neue Mitarbeitende verstärken das Team der Below-the-Line-Agentur Compresso AG: Thom Businger im Bereich Event, Sara Nenzi im Onlinemarketing, Olivia Schoch im Szenemarketing sowie Joël Steiger in der ... weiter lesen

NULL

Vier neue Mitarbeitende verstärken das Team der Below-the-Line-Agentur Compresso AG: Thom Businger im Bereich Event, Sara Nenzi im Onlinemarketing, Olivia Schoch im Szenemarketing sowie Joël Steiger in der Abteilung Public Relations.

Thom Businger, ein Mitglied der Bündner Hip-Hop-Formation Breitbild, war zuletzt als Produktmanager bei Sony Music Switzerland tätig; zu früheren Stationen zählen die Red-Bull-Flugtage, freestyle.ch und die Swiss Music ... weiter lesen