Content: Home

08:45

Dienstag
09.04.2013, 08:45

Vermarktung

«Tutti Frutti»-Gourmet mit den RTL-Sendern

Zwischen grillierten Jakobsmuscheln (n-tv und Super-RTL), einer Tomaten-Kokos-Suppe mit Mozzarella-Spiessli (RTL Nitro und vox) und Rindsfilet mit Kartoffel-Lauch-Gratin oder einem feinen Spargelrisotto mit Parmesan (RTL II und RTL) präsentierte ... weiter lesen

NULL

Zwischen grillierten Jakobsmuscheln (n-tv und Super-RTL), einer Tomaten-Kokos-Suppe mit Mozzarella-Spiessli (RTL Nitro und vox) und Rindsfilet mit Kartoffel-Lauch-Gratin oder einem feinen Spargelrisotto mit Parmesan (RTL II und RTL) präsentierte sich die deutsche RTL-Gruppe am Donnerstagabend im besten Lichte vor einer illustren Gästeschar im angesagten Zürcher Club Aura.

Viele TV-Kunden und Mediaagenturvertreter ... weiter lesen

08:35

Dienstag
09.04.2013, 08:35

Infel wird zu Infel Corporate Media

Die Corporate-Publishing-Agentur Infel verpasst sich eine neue Corporate Identity und heisst neu Infel Corporate Media. Damit will die Agentur, die 1926 gegründet wurde, die Ausrichtung auf sämtliche Corporate-Media-Bereiche ... weiter lesen

NULL

Die Corporate-Publishing-Agentur Infel verpasst sich eine neue Corporate Identity und heisst neu Infel Corporate Media. Damit will die Agentur, die 1926 gegründet wurde, die Ausrichtung auf sämtliche Corporate-Media-Bereiche verdeutlichen und besonders dem Ausbau des Digitalgeschäfts gerecht werden. «Zwar bleiben Printaufträge eine wichtige Ertragsquelle, journalistischen Content bieten wir aber unabhängig vom Vertriebskanal an», sagt CEO Alfredo Trasatti.

Infel ist die Kurzform des ursprünglichen Namens «Informationsstelle für Elektrizitätsanwendung». Der neue Zusatz «Corporate» soll zeigen, in welcher Kommunikationsdisziplin sich die Agentur mit ihren Produkten und ... weiter lesen

08:30

Dienstag
09.04.2013, 08:30

CEO von Abraxas Informatik AG geht

Thomas Flatt, der CEO der Abraxas Informatik AG, verlässt das Unternehmen. Die operative Führung des Unternehmens mit Hauptsitz in St. Gallen übernimmt per sofort der bisherige Stellvertreter und ... weiter lesen

NULL

Thomas Flatt, der CEO der Abraxas Informatik AG, verlässt das Unternehmen. Die operative Führung des Unternehmens mit Hauptsitz in St. Gallen übernimmt per sofort der bisherige Stellvertreter und langjährige CFO Félix Mauron. Flatt habe das Bild der Abraxas nach aussen wie nach innen deutlich gewandelt, was sich im professionellen Einsatz der elektronischen Medien in der Unternehmenskommunikation manifestiert habe. Er habe ausserdem die Firma neu organisiert und Divisionen mit eigener Ergebnisverantwortung geschaffen.

Thomas Flatt stiess 2004 als Verwaltungsrat zum Unternehmen. Er wurde 2007 Delegierter des Verwaltungsrats und übernahm ab 2008 als CEO die operative ... weiter lesen

23:40

Montag
08.04.2013, 23:40

D3Media gründet Niederlassung in der Schweiz

Die Agentur D3Media, die auf Targeting und Real-Time Advertising spezialisiert ist, expandiert in die Schweiz und nach Österreich. Die Eröffnung der Niederlassung in Zürich hat das Unternehmen f ... weiter lesen

NULL

Die Agentur D3Media, die auf Targeting und Real-Time Advertising spezialisiert ist, expandiert in die Schweiz und nach Österreich. Die Eröffnung der Niederlassung in Zürich hat das Unternehmen für Anfang April angekündigt. «Wir treffen gerade in der Schweiz auf ein hohes Know-how im Markt, gepaart mit Aufgeschlossenheit gegenüber effizienzstiftenden Technologien», so D3Media-CEO Jens Jokschat. Erste Mandate für die Schweiz hat das Unternehmen bereits.

Für den Auf- und Ausbau der neuen Standorte in Österreich und der Schweiz ist Ruben Welsch verantwortlich. Er war zuletzt für die Publigroupe tätig, wo er beim Aufbau von ... weiter lesen

23:30

Montag
08.04.2013, 23:30

Neues TV-Panel: Differenz bei den Ratings der Regionalsender beträgt bis über 70 Prozent

Der Verband der Schweizer Regionalfernsehen, Telesuisse, hat Ende Woche angekündigt, die Daten aus dem neuen TV-Panel nicht zu akzeptieren. Das Messsystem sei mangelhaft und bedrohe die Sender durch einen ... weiter lesen

NULL

Der Verband der Schweizer Regionalfernsehen, Telesuisse, hat Ende Woche angekündigt, die Daten aus dem neuen TV-Panel nicht zu akzeptieren. Das Messsystem sei mangelhaft und bedrohe die Sender durch einen «nicht erklärbaren, massiven Rückgang der Zuschauerzahlen» in ihrer wirtschaftlichen Existenz, so die Begründung.

Wie Telesuisse am Wochenende auf Nachfrage des Klein Reports präzisierte, seien praktisch alle konzessionierten Regionalfernsehen von dem Rückgang betroffen, wobei die Unterschiede bei den Ratings bis über 70 Prozent betragen würden.

Ein zweiter Kritikpunkt von Telesuisse ist, dass die Werte bei den Regionalsendern ... weiter lesen

21:40

Montag
08.04.2013, 21:40

Notch Interactive geht für Denner mit Social Discount auf Kundenfang

Notch Interactive hat für Denner eine Plattform lanciert, über die die Nutzer die Preise des Discounters mitbestimmen können. Die Preissenkungen erfolgen nach dem Schema: Je mehr User mitmachen ... weiter lesen

NULL

Notch Interactive hat für Denner eine Plattform lanciert, über die die Nutzer die Preise des Discounters mitbestimmen können. Die Preissenkungen erfolgen nach dem Schema: Je mehr User mitmachen, desto günstiger wird das Angebot. Eine Woche lang wird über den Preis von drei Artikeln abgestimmt, in der Folgewoche können diese dann zum tieferen Preis gekauft werden. Denner will damit seinem Tiefpreisimage gerecht werden.

«Social Discount ist keine einmalige Aktion», heisst es auf der Webseite social-discount.ch des Detaillisten. Wer sich registriert hat, kann auch an weiteren Abstimmungen über ... weiter lesen

21:32

Montag
08.04.2013, 21:32

Leo Burnett realisiert Organspenden-Kampagne für den Bund

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) will die Leute zu einer Entscheidung pro oder contra Organspende bewegen. Aus diesem Grund hat das BAG die Kampagne «Die Entscheidung» lanciert, deren Kernst ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) will die Leute zu einer Entscheidung pro oder contra Organspende bewegen. Aus diesem Grund hat das BAG die Kampagne «Die Entscheidung» lanciert, deren Kernstück ein vierminütiger Film ist, der zeigen soll, «wie wichtig es ist, sich rechtzeitig über das Thema zu informieren, sich für oder gegen eine Organspende zu entscheiden und dies den Angehörigen mitzuteilen».

Umfragen zeigten, dass die Mehrheit der in der Schweiz lebenden Menschen einer Organspende nach dem Tod grundsätzlich positiv gegenüberstehen würden, so das Bundesamt. Wenn Angehörige anstelle der verstorbenen Person entscheiden müssten, würden sie dies jedoch in vielen Fällen ablehnen, weil ... weiter lesen