Content: Home

08:15

Dienstag
04.06.2013, 08:15

Vermarktung

Adwebster lanciert GRP-Rechner für Onlinewerbung

Adwebster bringt die Werbewährung Gross Rating Points (GRP) ins Internet: Das digitale Werbenetzwerk hat unter adwebster.com/grp einen GRP-Rechner lanciert, mit dem Onlinekampagnen mit der TV-Kennzahl geplant werden ... weiter lesen

NULL

Adwebster bringt die Werbewährung Gross Rating Points (GRP) ins Internet: Das digitale Werbenetzwerk hat unter adwebster.com/grp einen GRP-Rechner lanciert, mit dem Onlinekampagnen mit der TV-Kennzahl geplant werden können. Dadurch rücken Fernseh- und Internetwerbung näher zusammen - eine Chance für die Onlinebranche, wie Adwebster-COO Michel Lazecki auf Nachfrage des Klein Reports erklärte.

«Der GRP-Rechner ist ein Übersetzungstool, das es den Werbekunden ermöglicht, Onlinekampagnen mit einheitlichen Kennzahlen zu planen», sagte Lazecki am Freitag. Verglichen werden können so Reichweiten, Kosten und Zielgruppen von TV und ... weiter lesen

08:10

Dienstag
04.06.2013, 08:10

Neuer Präsident der World Association of Newspapers and News Publishers gewählt

Tomas Brunegård ist neuer Präsident der World Association of Newspapers and News Publishers (WAN-IFRA). Er wurde an der Jahresversammlung in Bangkok zum Nachfolger von Jacob Mathew, dem Chefredaktor ... weiter lesen

NULL

Tomas Brunegård ist neuer Präsident der World Association of Newspapers and News Publishers (WAN-IFRA). Er wurde an der Jahresversammlung in Bangkok zum Nachfolger von Jacob Mathew, dem Chefredaktor und Herausgeber bei der Malayala Manorama Group of Publications im indischen Kerala, bestimmt. Der Präsident wird für jeweils zwei Jahre gewählt.

Tomas Brunegård (50) ist Vorsitzender der schwedischen Stampen Media Group. Er stiess 1996 als CEO zu «Göteborgs-Posten», nachdem er zuvor als stellvertretender COO bei Burger King gearbeitet hatte. Brunegård ist Vorstandsmitglied des schwedischen Exhibition & Congress Centre, der International School of Economics in Tbilisi, der Universität ... weiter lesen

23:25

Montag
03.06.2013, 23:25

Musikservice Napster startet in der Schweiz

Napster hat Expansionspläne für Europa bekannt gegeben. Die Musikplattform will unter anderem auch in der Schweiz Präsenz zeigen. Thorsten Schliesche, Senior Vice President & General Manager Europe von ... weiter lesen

NULL

Napster hat Expansionspläne für Europa bekannt gegeben. Die Musikplattform will unter anderem auch in der Schweiz Präsenz zeigen. Thorsten Schliesche, Senior Vice President & General Manager Europe von Napster, informiert am Donnerstag über den Schweizer Launch. Neben der Schweiz will Napster auch in weiteren 13 Ländern Europas an den Start gehen.

Der Musikservice bietet rund 20 Millionen Lieder an, die online und ... weiter lesen

23:20

Montag
03.06.2013, 23:20

«Chicago Sun-Times» hat alle Fotografen gefeuert

Die «Chicago Sun-Times» hat alle Fotografen auf die Strasse gestellt. Die Zeitung begründet den Schritt damit, dass die Nutzer zunehmend mehr Videos konsumieren möchten. Um mit den Bed ... weiter lesen

NULL

Die «Chicago Sun-Times» hat alle Fotografen auf die Strasse gestellt. Die Zeitung begründet den Schritt damit, dass die Nutzer zunehmend mehr Videos konsumieren möchten. Um mit den Bedürfnissen der digital versierten Nutzer mitzuhalten, habe man die Art und Weise, wie Multimedia-Elemente umgegangen werden sollen, neu aufgegleist. Betroffen sind laut US-amerikanischen Medien bis zu 30 Mitarbeiter.

Die Redaktoren der «Chicago Sun-Times» werden nun im Umgang mit dem iPhone und iPad geschult, um damit das Bild- und Videomaterial für die Zeitung liefern zu können. Unter den ... weiter lesen

16:36

Montag
03.06.2013, 16:36

Ehefrau eines Apple-Anwalts hat Apple verklagt

Auf den Anwalt John McAleese ist man bei Apple nicht gut zu sprechen. Bis vor Kurzem noch hatte er den IT-Riesen mit der Kanzlei Morgan, Lewis & Bockius in juristischen Streitigkeiten ... weiter lesen

NULL

Auf den Anwalt John McAleese ist man bei Apple nicht gut zu sprechen. Bis vor Kurzem noch hatte er den IT-Riesen mit der Kanzlei Morgan, Lewis & Bockius in juristischen Streitigkeiten vertreten. Doch damit ist Schluss, seit herauskam, dass er und seine Frau Jennifer McAleese beim Start-up Flatworld involviert sind, das gegen Apple ein Verfahren wegen Patentrechtsverletzung eingeleitet hat. Die Kanzlei hat seine Biografie bereits von der Website gelöscht und telefonisch ist er nicht mehr erreichbar, berichtet ArsTechnica.com.

Ans Licht kam die Verstrickung während des Prozesses, als Apple Einsicht in Akten von Flatworld erhielt. Dort tauchte auch der Name von McAleese auf, der als Berater ... weiter lesen

16:32

Montag
03.06.2013, 16:32

Christoph Mörgeli blitzt beim SRG-Ombudsmann mehrheitlich ab

Der SRG-Ombudsmann Achille Casanova hat nur eine der drei Beschwerden von SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli teilweise gutgeheissen. Am «Rundschau»-Bericht vom 3. April sei beanstandet worden, dass sich das Publikum ... weiter lesen

NULL

Der SRG-Ombudsmann Achille Casanova hat nur eine der drei Beschwerden von SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli teilweise gutgeheissen. Am «Rundschau»-Bericht vom 3. April sei beanstandet worden, dass sich das Publikum über die Frage, wie viel es braucht, um sich Dr. med. nennen zu können, ungenügend eine eigene Meinung habe bilden können, berichtet die «Schweiz am Sonntag». Mörgeli hatte bei der Ombudsstelle zwei Beanstandungen gegen die «Rundschau» und eine gegen «10 vor 10» eingereicht.

Nicht verletzt worden sei das Sachgerechtigkeitsgebot der «Rundschau»-Sendung vom 28. März, auch wenn Casanova kritisierte, die Kritik an Mörgeli sei einseitig ... weiter lesen

16:30

Montag
03.06.2013, 16:30

Erik Bjerager als Präsident des World Editor Forums wiedergewählt

Erik Bjerager ist als Präsident des World Editor Forums im Amt bestätigt worden. Der Chefredaktor und Managing Director des dänischen «Kristeligt Dagblad» wird damit seine zweite Amtszeit ... weiter lesen

NULL

Erik Bjerager ist als Präsident des World Editor Forums im Amt bestätigt worden. Der Chefredaktor und Managing Director des dänischen «Kristeligt Dagblad» wird damit seine zweite Amtszeit antreten, die auf zwei Jahre ausgelegt ist. Bjerager ist seit 1994 Chefredaktor der dänischen Tageszeitung und wurde ein Jahr später Managing Director. Im WEF-Vorstand ist er seit dem Jahr 2001. Die Wahl fand am Sonntag bei der Jahreshauptversammlung des World Editor Forums im thailändischen Bangkok statt.

Zum Vizepräsidenten wurde Marcelo Rech gewählt, der journalistische Leiter der brasilianischen RBS Group. Rech leitet nun die Gruppe mit 20 Fernsehsendern, 25 Radiostationen, acht Zeitungen und ... weiter lesen