Content: Home

08:20

Mittwoch
10.04.2013, 08:20

Marketing / PR

Supertext AG baut französische Übersetzungsabteilung aus

Corina Friedli verstärkt die französische Übersetzungsabteilung der Zürcher Supertext AG. Die in Frankreich aufgewachsene Auslandschweizerin war zuletzt beim Newsnet für die französische Sprachversion des Politblogs ... weiter lesen

NULL

Corina Friedli verstärkt die französische Übersetzungsabteilung der Zürcher Supertext AG. Die in Frankreich aufgewachsene Auslandschweizerin war zuletzt beim Newsnet für die französische Sprachversion des Politblogs des «Tages-Anzeigers» verantwortlich.

Friedli hat in Tours und Strassburg angewandte Fremdsprachen und internationale Beziehungen studiert. Zu ihren ersten beruflichen Stationen gehören ... weiter lesen

08:02

Mittwoch
10.04.2013, 08:02

Investor-Relations-Verband Giras wählt neuen Präsidenten

Walter Thomas Lutz von Communicators wurde für eine Amtszeit von zwei Jahren zum Präsidenten der Gesellschaft der Investor Relations Agenturen der Schweiz (Giras) gewählt.

Der bisherige Vizepr ... weiter lesen

NULL

Walter Thomas Lutz von Communicators wurde für eine Amtszeit von zwei Jahren zum Präsidenten der Gesellschaft der Investor Relations Agenturen der Schweiz (Giras) gewählt.

Der bisherige Vizepräsident folgt auf Bernhard Schmid von Peter Bütikofer & Company, dessen statuarische Amtszeit zu Ende ist. Neue Vizepräsidentin der Gesellschaft ist ... weiter lesen

07:30

Mittwoch
10.04.2013, 07:30

Verkauf der nordeuropäischen Beteiligungen von ProSiebenSat.1 abgeschlossen

Der Verkauf der nordeuropäischen TV- und Radioaktivitäten der deutschen ProSiebenSat.1 Group ist am Dienstag vollzogen worden. Die Beteiligungen in Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark mit einem ... weiter lesen

NULL

Der Verkauf der nordeuropäischen TV- und Radioaktivitäten der deutschen ProSiebenSat.1 Group ist am Dienstag vollzogen worden. Die Beteiligungen in Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark mit einem Gesamtwert von 1,325 Milliarden Euro ging an Discovery Communications über.

Den entsprechenden Vertrag hatten die beiden Unternehmen bereits Ende Jahr unterzeichnet, jedoch stand der Vollzug der Transaktion noch unter dem Vorbehalt ... weiter lesen

23:04

Dienstag
09.04.2013, 23:04

Radio 24 mit neuem Studio und neuer Webseite

Zwischen den Tramhaltestellen Quellenstrasse und Dammweg in Zürich entschied sich am Montag, ob der Umzug von Radio 24 reibungslos über die Bühne gehen würde. Um sieben Uhr ... weiter lesen

NULL

Zwischen den Tramhaltestellen Quellenstrasse und Dammweg in Zürich entschied sich am Montag, ob der Umzug von Radio 24 reibungslos über die Bühne gehen würde. Um sieben Uhr am Morgen wechselte das Signal zum Lied «Radio 24» von Polo Hofer vom alten ins neue Studio auf dem Löwenbräu-Areal. «Es ist mir ein Stein vom Herzen gefallen, alles ist gut gegangen», sagte Programmleiterin Karin Müller am Montagabend gegenüber dem Klein Report. «Es war ein sportlicher Zeitplan.»

Ganz reibungslos lief aber nicht alles. «Wir konnten eine Zeit lang nicht telefonieren», so Müller. «Sonst verlief aber alles 1A. Die Leute haben ... weiter lesen

17:06

Dienstag
09.04.2013, 17:06

3-Plus-Chef fordert weitere Überprüfung der TV-Daten von Mediapulse

Dominik Kaiser, der Chef von 3 Plus, wehrt sich auch nach der Veröffentlichung der Expertenberichte von Mediapulse gegen das neue TV-Messsystem. Der Überprüfungsauftrag und das Überprüfungsverfahren seien ... weiter lesen

NULL

Dominik Kaiser, der Chef von 3 Plus, wehrt sich auch nach der Veröffentlichung der Expertenberichte von Mediapulse gegen das neue TV-Messsystem. Der Überprüfungsauftrag und das Überprüfungsverfahren seien intransparent, die Experten nicht unabhängig und die beiden Expertenberichte nicht geeignet, die Korrektheit der Kantar-Messdaten zu bestätigen, so Kaiser. «Nach den bisher aufgetauchten groben Fehlern fordern wir von Mediapulse eine wirklich unabhängige Überprüfung aller offenen Fragen zum neuen System.»

Kaiser wirft Mediapulse unter anderem vor, dass die Experten keine Nutzungsdaten aus dem aktuellen System überprüft hätten und das System nicht «im laufenden Betrieb unter realen Schweizer Umständen bei grosser TV-Nutzung und der sehr grossen Sendervielfalt» getestet worden sei. «Das ist fahrlässig ... weiter lesen

15:02

Dienstag
09.04.2013, 15:02

Wikileaks bietet mit dem Service Plus D Zugriff auf US-Diplomatenakten

Wikileaks hat ein neues Projekt mit dem Namen Plus D gestartet. Es handelt sich dabei um ein Archiv, über das auf Regierungsakten zugegriffen werden kann. Bei den Dokumenten handelt es ... weiter lesen

NULL

Wikileaks hat ein neues Projekt mit dem Namen Plus D gestartet. Es handelt sich dabei um ein Archiv, über das auf Regierungsakten zugegriffen werden kann. Bei den Dokumenten handelt es sich allerdings nicht um geheime Akten, sondern um solche, die von der Regierung bereits freigegeben wurden. Wikileaks hat die Dokumente, die im PDF-Format vorlagen, nun in Textdokumente umgewandelt, die Schreibfehler korrigiert und auf dem neuen Portal verfügbar gemacht.

Wikileaks bezeichnet Plus D als eine öffentliche Bibliothek der US-Diplomatie. Bisher können 250 000 Memos aus den Jahren 2003 bis 2010 und weitere 1,7 Millionen Dokumente aus der Zeit von Henry Kissinger zwischen ... weiter lesen

14:55

Dienstag
09.04.2013, 14:55

SRG schreibt 117 Millionen Franken Defizit

Die SRG hat im letzten Jahr ein Defizit von 117 Millionen Franken eingefahren. Der Betriebsertrag sank in der gleichen Zeit um zehn Millionen auf 1635 Millionen Franken. «Der Rückgang ... weiter lesen

NULL

Die SRG hat im letzten Jahr ein Defizit von 117 Millionen Franken eingefahren. Der Betriebsertrag sank in der gleichen Zeit um zehn Millionen auf 1635 Millionen Franken. «Der Rückgang der Werbeerlöse liess sich durch den leichten Anstieg der Einnahmen aus Empfangsgebühren nicht kompensieren», teilte das Unternehmen mit.

Der höhere Aufwand für Programm und Produktion - insbesondere durch die Olympischen Sommerspiele und die Fussball-Europameisterschaft verursacht - hätten hingegen dank Kostenmanagement und ... weiter lesen