Content: Home

07:44

Montag
15.04.2013, 07:44

Kooperation Bundesarchiv mit Wikimedia

Das Schweizerische Bundesarchiv und Wikimedia CH werden gemeinsam Quellen aus dem Bundesarchiv aufarbeiten und online publizieren. Zu diesem Zweck wird über Wikimedia ab sofort ein «Wikipedian in Residence» gesucht. Als ... weiter lesen

NULL

Das Schweizerische Bundesarchiv und Wikimedia CH werden gemeinsam Quellen aus dem Bundesarchiv aufarbeiten und online publizieren. Zu diesem Zweck wird über Wikimedia ab sofort ein «Wikipedian in Residence» gesucht. Als Erstes soll eine Fotosammlung zum Ersten Weltkrieg zugänglich gemacht werden, wie das Bundesarchiv am Wochenende mitteilt.

Mit dem Bundesarchiv und der Wikimedia CH arbeiten zwei Organisationen zusammen, die sich beide für den freien Zugang zu Wissen einsetzen. Um frei verfügbare, sogenannt gemeinfreie Quellen aus den Beständen im Bundesarchiv über Wikimedia - zum Beispiel auf Wikipedia, Wikisource oder Wikiversity - online zu publizieren, wird in den kommenden Monaten ein ... weiter lesen

07:35

Montag
15.04.2013, 07:35

Lifestyle-Magazin «Der Andermatter» neu lanciert

Die Schweiz und die Welt blicken erwartungsvoll nach Andermatt: Das Bergdorf entwickelt sich mit dem Projekt Andermatt Swiss Alps zum modernen Ganzjahres-Ferienort im Herzen der Schweizer Alpen. Darum wollen die ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz und die Welt blicken erwartungsvoll nach Andermatt: Das Bergdorf entwickelt sich mit dem Projekt Andermatt Swiss Alps zum modernen Ganzjahres-Ferienort im Herzen der Schweizer Alpen. Darum wollen die Herausgeber des Andermatter Magazins das Blatt wieder neu lancieren, wie die Agentur Baumann, Fryberg, Tarelli aus Altdorf am Wochenende meldet.

Mit überraschenden Themen, interessanten Informationen, einer exklusiven Gestaltung und professionellen Texten und Bildern soll «Der Andermatter» die mediale ... weiter lesen

07:24

Montag
15.04.2013, 07:24

Medien / Publizistik

«Weltwoche» scheucht das Schweizer Fernsehen auf

Das Schweizer Radio- und Fernsehen (SRF) ging am Mittwochnachmittag in die Vollen, nachdem eine Vorabmeldung der «Weltwoche» zum «Rundschau»-Bericht über Doktorvater Christoph Mörgeli erschienen war.

Die Kommunikationsabteilung, die ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Radio- und Fernsehen (SRF) ging am Mittwochnachmittag in die Vollen, nachdem eine Vorabmeldung der «Weltwoche» zum «Rundschau»-Bericht über Doktorvater Christoph Mörgeli erschienen war.

Die Kommunikationsabteilung, die sonst eher gemächlich auf Anfragen reagiert, gab ... weiter lesen

23:06

Sonntag
14.04.2013, 23:06

Beste Jungfilmer an Jugendfilmtagen prämiert

Mit Springenden Panthern sowie Sach- und Geldpreisen im Wert von über 15 000 Franken wurden am Sonntag im Theater der Künste in Zürich die besten Schweizer Jungfilmerinnen und ... weiter lesen

NULL

Mit Springenden Panthern sowie Sach- und Geldpreisen im Wert von über 15 000 Franken wurden am Sonntag im Theater der Künste in Zürich die besten Schweizer Jungfilmerinnen und Jungfilmer ausgezeichnet. Rund 3000 Besucher haben sich vom 10. bis 14. April von den Kurzfilmen an den Schweizer Jugendfilmtagen begeistern lassen, wie die Veranstalter berichten.

Den Springenden Panther für den besten Film pro Kategorie erhielten die ... weiter lesen

21:36

Sonntag
14.04.2013, 21:36

Bald Frauenquote bei der SRG?

Als der damals neue SRG-Generaldirektor Roger de Weck vor drei Jahren sein Führungsteam bildete, schrieb er alle offenen Stellen aus. Es meldete sich keine einzige Frau, wie damals aus ... weiter lesen

NULL

Als der damals neue SRG-Generaldirektor Roger de Weck vor drei Jahren sein Führungsteam bildete, schrieb er alle offenen Stellen aus. Es meldete sich keine einzige Frau, wie damals aus Bern gemeldet wurde. Jetzt möchte die SRG bereits dieses Jahr eine Frauenquote einführen, wie die «SonntagsZeitung» in der neusten Ausgabe berichtet.

Der SRG-Präsident, Raymond Loretan, erklärt nun im SoZ-Interview, warum bei der SRG schon dieses Jahr eine Frauenquote beschlossen werden könnte. Bis heute ... weiter lesen

18:35

Sonntag
14.04.2013, 18:35

«Superstar»-Sendung kommt ins Schlingern

RTL hat offenbar die Zeichen der Zeit erkannt und kündigt in der neuesten Ausgabe des «Spiegel» weitreichende Änderungen für eine mögliche neue Staffel von «Deutschland sucht den ... weiter lesen

NULL

RTL hat offenbar die Zeichen der Zeit erkannt und kündigt in der neuesten Ausgabe des «Spiegel» weitreichende Änderungen für eine mögliche neue Staffel von «Deutschland sucht den Superstar» an. Auch ein Aus der ehemaligen Vorzeigeshow will der Sender nicht mehr ausschliessen, wie im Nachrichtenmagazin aus Hamburg zu lesen ist.

«Aufgrund des Lebenszyklus des Formates reicht es nach zehn Jahren nicht mehr, an kleinen Rädchen zu drehen. Wir müssen drastischer sein, am grossen ... weiter lesen

18:16

Sonntag
14.04.2013, 18:16

Kritik an Abstimmungsblatt zu Gewalt bei Sportveranstaltungen

Der Zürcher Regierungsrat verfälscht den Abstimmungskampf über das Konkordat «über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen». Die offizielle Abstimmungszeitung enthält reisserische und unsachliche Bilder, welche nichts mit dem eigentlichen Abstimmungsgegenstand ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Regierungsrat verfälscht den Abstimmungskampf über das Konkordat «über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen». Die offizielle Abstimmungszeitung enthält reisserische und unsachliche Bilder, welche nichts mit dem eigentlichen Abstimmungsgegenstand zu tun haben, erklärt das Komitee «Kollektivbestrafung Nein» in einer Mitteilung vom Freitag.

Das Komitee zeigt sich befremdet über den Inhalt der heute veröffentlichten Abstimmungszeitung für die Abstimmungen am 9. Juni 2013. Eigentlich sollte der Zürcher Regierungsrat dort Stellung zum Konkordat beziehen. Statt sachlichen Argumenten stechen dem Leser nun aber  ... weiter lesen