Content: Home

14:00

Dienstag
16.04.2013, 14:00

TV / Radio

Radio 24 bricht die Gattungsgrenzen auf

Radio 24 hat mit dem Studio auf dem Löwenbräu-Areal nicht nur einen neuen Standort erhalten, sondern auch eine neues Radiokonzept. Mit der «Mehrvektorenstrategie» verbindet das Radio on air ... weiter lesen

NULL

Radio 24 hat mit dem Studio auf dem Löwenbräu-Areal nicht nur einen neuen Standort erhalten, sondern auch eine neues Radiokonzept. Mit der «Mehrvektorenstrategie» verbindet das Radio on air, on line, on tv und on stage. «Die Nutzung der Medien kennt keine Gattungsgrenzen mehr», sagte Radio-24-Programmleiterin Karin Müller gegenüber dem Klein Report. «Natürlich ist unsere Kernaufgabe, Radio zu machen. Im Detail sind die Inhalte Information, Unterhaltung und Musik. Und das können wir auch in anderer Art oder anders aufbereitet verteilen.»

Das neue Herzstück der Mehrvektorenstrategie ist die Bühne, die gleich im Eingangsbereich für den Vektor on stage aufgebaut wurde. Wie oft Konzerte in den ... weiter lesen

09:20

Dienstag
16.04.2013, 09:20

Medien / Publizistik

«LaRegioneTicino» hat neues Layout erhalten

«LaRegioneTicino» kommt in einem neuen Kleid daher. Mit der neuen Struktur soll den Lesern der Überblick und die Orientierung erleichtert werden. Deutlich aufgeräumter ist nun die Titelseite, auf der ... weiter lesen

NULL

«LaRegioneTicino» kommt in einem neuen Kleid daher. Mit der neuen Struktur soll den Lesern der Überblick und die Orientierung erleichtert werden. Deutlich aufgeräumter ist nun die Titelseite, auf der neben den Anrissen nicht auch noch das Wetter und Anzeigen Platz finden. «Wir wollen damit Inhalt und Bilder mehr in den Vordergrund rücken», sagte Serena Frailis von «LaRegioneTicino» am Montag gegenüber dem Klein Report.

Neu wird mehr Wert auf die Leserführung gelegt. «Wir haben uns für das neue Layout eher an Beispielen aus dem Norden Europas orientiert, im Sinne von weniger ist mehr», erklärte Frailis. «Es wird klar aufgezeigt, welcher Artikel von der ... weiter lesen

08:25

Dienstag
16.04.2013, 08:25

Microsoft plant eine eigene Uhr

Die IT-Riesen interessieren sich für das Uhrengeschäft: Nach Apple und Samsung schmiedet nun auch Microsoft Pläne, eine eigene Uhr auf den Markt zu bringen. Microsoft habe fr ... weiter lesen

NULL

Die IT-Riesen interessieren sich für das Uhrengeschäft: Nach Apple und Samsung schmiedet nun auch Microsoft Pläne, eine eigene Uhr auf den Markt zu bringen. Microsoft habe früher in diesem Jahr in Asien Komponenten für eine mögliche Uhr bestellt, berichtete das «Wall Street Journal». Als Grund nennt das Wirtschaftsblatt die Entwicklung der technischen Möglichkeiten: Investoren würden auf einen Boom bei tragbaren, computergesteuerten Geräten setzen, die dank der kleineren und leistungsfähigeren Komponenten stetig mehr bieten könnten.

Microsoft hatte bereits einmal eine «Smart Watch» auf den Markt gebracht, die Verkäufe aber 2008 wieder eingestellt. Wer eine Gebühr bezahlte, konnte sich ... weiter lesen

07:28

Dienstag
16.04.2013, 07:28

SRG produziert bis 2014 das Fernsehsignal der Tour de Suisse

Die SRG und die IMG Schweiz AG haben ihre Zusammenarbeit bis 2014 verlängert. Die SRG wird deshalb im Rahmen der langjährigen Partnerschaft auch 2013 und 2014 wieder das ... weiter lesen

NULL

Die SRG und die IMG Schweiz AG haben ihre Zusammenarbeit bis 2014 verlängert. Die SRG wird deshalb im Rahmen der langjährigen Partnerschaft auch 2013 und 2014 wieder das internationale Fernsehsignal des Schweizer Radsportevents produzieren. Die SRG erhält zudem alle medialen Verwertungsrechte für Radio, Fernsehen, Online und Mobile innerhalb der Schweiz.

IMG Media wird das internationale Fernsehsignal, das von der SRG zur Verfügung gestellt wird, an ausländische ... weiter lesen

23:04

Montag
15.04.2013, 23:04

Medien / Publizistik

Kritik am Abbau der Wissenschaftsberichterstattung in der BaZ

Der Vorstand des Schweizer Klubs für Wissenschaftsjournalismus (SKWJ) kritisiert den Abbau der Wissenschaftsberichterstattung in der «Basler Zeitung». «Mit der Einstellung der eigenen Sonntagszeitung ist die Wissensseite ganz gestrichen worden ... weiter lesen

NULL

Der Vorstand des Schweizer Klubs für Wissenschaftsjournalismus (SKWJ) kritisiert den Abbau der Wissenschaftsberichterstattung in der «Basler Zeitung». «Mit der Einstellung der eigenen Sonntagszeitung ist die Wissensseite ganz gestrichen worden - und damit auch die Stelle des einzigen Wissenschaftsredaktors», teilte der SKWJ mit. Man nehme die Entwicklung «mit Sorge» zur Kenntnis.

Gerade in der Region Basel - einem der wichtigsten Forschungsstandorte der Schweiz - sei eine eigenständige Wissenschaftsberichterstattung der Tageszeitungen unbedingt nötig, so der SKWJ. Die Berichterstattung sei nötig, damit ... weiter lesen

22:05

Montag
15.04.2013, 22:05

Chefredaktor von «Golfers Only» geht

Rico Brazerol, der Chefredaktor von «Golfers Only», verlässt das Magazin. Die GO Group AG, die das Golfermagazin herausgibt, hatte vor kurzem bekannt gegeben, dass das Magazin im Rahmen eines ... weiter lesen

NULL

Rico Brazerol, der Chefredaktor von «Golfers Only», verlässt das Magazin. Die GO Group AG, die das Golfermagazin herausgibt, hatte vor kurzem bekannt gegeben, dass das Magazin im Rahmen eines umfangreichen Relaunches auf die zukünftigen Lesebedürfnisse ausgerichtet und neu als E-Magazin und im TV-Bereich erscheinen werde. «In Anbetracht der Situation im Golfmarkt begrüsse ich diesen Schritt», so Brazerol. «Ich habe dem VR aber schon vor der Neuausrichtung mitgeteilt, dass ich als Chefredaktor nicht mehr zur Verfügung stehen werde.»

Rico Brazerol hatte das Magazin zusammen mit Richard Hurni, Klaus Burkhardt und Rolf Leeb lanciert. Brazerol und Leeb leiten zusammen die Agentur Media&More, Hurni ist Gründer ... weiter lesen

21:18

Montag
15.04.2013, 21:18

Neuer CFO bei der OmnicomMediaGroup Schweiz AG

Die OmnicomMediaGroup Schweiz AG erhält mit Ute Kaiser einen neuen Chief Financial Officer (CFO). Sie hat ihre Stelle am 2. April 2013 angetreten. Kaiser folgt auf Marion Wagner, die ... weiter lesen

NULL

Die OmnicomMediaGroup Schweiz AG erhält mit Ute Kaiser einen neuen Chief Financial Officer (CFO). Sie hat ihre Stelle am 2. April 2013 angetreten. Kaiser folgt auf Marion Wagner, die Ende März nach 16 Jahren aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. Wagner hatte vor ihrer Stelle bei der OmnicomMediaGroup als Unternehmerin die Marion Wagner AG für Markt- & Mediaanalysen geführt.

Ute Kaiser (47) begann ihre Laufbahn nach dem Studium bei DaimlerChrysler. Später war sie unter anderem für Heye & Partner München, tkm Starcom, OgilvyOneWorldwide in Frankfurt und ... weiter lesen