Content: Home

13:12

Mittwoch
17.04.2013, 13:12

Axel Springer kooperiert in der Schweiz mit SevenOne Media

Die SevenOne Media (Schweiz) AG hat einen Online-Video-Etat von Axel Springer Media Impact gewonnen. Werbekunden können damit ab sofort die Videoinhalte von Axel Springer Media Impact in der Schweiz ... weiter lesen

NULL

Die SevenOne Media (Schweiz) AG hat einen Online-Video-Etat von Axel Springer Media Impact gewonnen. Werbekunden können damit ab sofort die Videoinhalte von Axel Springer Media Impact in der Schweiz im Rahmen des SevenOne Video Networks mit Video-Ads belegen. Dazu gehören die Bewegtbildangebote von bild.de, autobild.de, computerbild.de oder der «Welt Online».

Das SevenOne Video Network, die Vermarktungsorganisation der ProSiebenSat.1 Media AG, erweitert im Rahmen des Ausbaus auch die Zielgruppencluster. Neben den Clustern Männer ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
17.04.2013, 12:02

Medien / Publizistik

Axel Wüstmann wird CEO bei den AZ Medien

Der Verwaltungsrat der AZ Medien AG hat Axel Wüstmann zum neuen CEO ernannt. Wüstmann wird seine Stelle am 1. Juni antreten.

Er folgt auf Christoph Bauer, der das ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der AZ Medien AG hat Axel Wüstmann zum neuen CEO ernannt. Wüstmann wird seine Stelle am 1. Juni antreten.

Er folgt auf Christoph Bauer, der das Unternehmen Ende letzten Jahres verlassen hat. AZ-Verleger Peter Wanner, der am 1. Januar 2013 interimistisch die Funktion des CEO übernommen hatte ... weiter lesen

23:55

Dienstag
16.04.2013, 23:55

Medien / Publizistik

Norbert Neininger: «Jeder Journalist wird von 15 Leuten beobachtet»

Welchen Beitrag kann die Kommunikationswissenschaft leisten, um die Medienpraxis zu verbessern? Und warum thematisieren die Medien sich selber nicht? Diese Fragen diskutierten Forscher und Praktiker in Winterthur. Es werde sehr ... weiter lesen

NULL

Welchen Beitrag kann die Kommunikationswissenschaft leisten, um die Medienpraxis zu verbessern? Und warum thematisieren die Medien sich selber nicht? Diese Fragen diskutierten Forscher und Praktiker in Winterthur. Es werde sehr wohl über die Medien berichtet, sagte der Verleger Norbert Neininger: Jeder Journalist werde von etwa 15 Leuten beobachtet. Für den Klein Report fasst Roger Blum die Diskussion zusammen.

Norbert Neininger, Verleger und Chefredaktor der ... weiter lesen

23:14

Dienstag
16.04.2013, 23:14

«20 Minuten» legt bei den Leadern deutlich zu

Der grosse Gewinner der neuen Wemf-Studie MA Leader 2013 ist die Gratiszeitung «20 Minuten». Die Pendlerzeitung konnte als einzige deutlich zulegen. Bei den Leadern aus der Deutsch- und der Westschweiz ... weiter lesen

NULL

Der grosse Gewinner der neuen Wemf-Studie MA Leader 2013 ist die Gratiszeitung «20 Minuten». Die Pendlerzeitung konnte als einzige deutlich zulegen. Bei den Leadern aus der Deutsch- und der Westschweiz stieg die Reichweite der nationalen Gesamtausgabe gegenüber der letzten Studie aus dem Jahr 2011 um 4,1 Prozent. Das sind 146 000 Leader im Vergleich zu 103 000 vor zwei Jahren. Bei den Top-Leadern stieg die Reichweite sogar noch deutlicher um 4,6 Prozent und erreicht neu 50 000 Personen.

Weniger rosig sehen die Zahlen für die weitere deutschsprachige Tages- und Sonntagspresse aus. Die «Neue Zürcher Zeitung» (CH) verliert 0,7 Prozent Reichweite, der «Tages-Anzeiger» sogar zwei Prozent. Da die Grundgesamtheit von 302 000 auf 383 000 erhöht ... weiter lesen

23:12

Dienstag
16.04.2013, 23:12

Magazine verlieren Reichweite bei den Leadern

Die deutschsprachige Publikums-, Finanz-, Wirtschafts-, Spezial- und Fachpresse steht bei den Leadern nicht mehr so hoch in der Gunst. «NZZ Folio», «Die Weltwoche» und «Das Magazin» verloren gemäss der ... weiter lesen

NULL

Die deutschsprachige Publikums-, Finanz-, Wirtschafts-, Spezial- und Fachpresse steht bei den Leadern nicht mehr so hoch in der Gunst. «NZZ Folio», «Die Weltwoche» und «Das Magazin» verloren gemäss der neuen Wemf Studie MA Leader 2013 einiges an Reichweite. Das Tamedia-Magazin büsste 3,8 Prozent Reichweite ein, die «Weltwoche» 4,8 Prozent und das NZZ-Magazin sogar 8,6 Prozent.

Besonders stark war der Rückgang bei den drei Titeln in der Deutschschweiz, wo die Verluste noch höher ausfielen. «Das Magazin» verzeichnete bei der Reichweite ein Minus von 4,2 Prozent und erreichte 108 000 Leader, «Die Weltwoche» büsste 5,9 Prozent ... weiter lesen

22:18

Dienstag
16.04.2013, 22:18

Kein Mister Schweiz im Jahr 2013

Die Organisatoren der Mister Schweiz Wahl 2013 haben den Wettbewerb abgesagt. «Aus wirtschaftlichen Gründen wird die Mister Schweiz Wahl 2013 nicht durchgeführt», teilen sie auf der Webseite mit ... weiter lesen

NULL

Die Organisatoren der Mister Schweiz Wahl 2013 haben den Wettbewerb abgesagt. «Aus wirtschaftlichen Gründen wird die Mister Schweiz Wahl 2013 nicht durchgeführt», teilen sie auf der Webseite mit. Es sei dem Team um die Mister Schweiz Organisation nicht gelungen, eine Sponsorenbasis zu finden, die eine wirtschaftlich zufriedenstellende Durchführung der Mister Schweiz Wahl 2013 ermöglicht hätte.

Der Verwaltungsrat der Marquard Event Promotion hat deshalb beschlossen, die diesjährige Wahl nicht durchzuführen. Das Amtsjahr des aktuell schönsten Schweizers ... weiter lesen

22:04

Dienstag
16.04.2013, 22:04

Zürcher Weka-Geschäftsführer zieht sich bei Spitta und Weka Niederlande zurück

Stephan Bernhard (43), Geschäftsführer innerhalb der Weka Firmengruppe, will zwei der drei Führungsposten abgeben. Er wolle sich zukünftig «ausschliesslich auf die besonderen Herausforderungen des kleinen Schweizer ... weiter lesen

NULL

Stephan Bernhard (43), Geschäftsführer innerhalb der Weka Firmengruppe, will zwei der drei Führungsposten abgeben. Er wolle sich zukünftig «ausschliesslich auf die besonderen Herausforderungen des kleinen Schweizer Markts und die Leitung der Weka Business Media AG fokussieren», teilte die Weka-Gruppe mit. Diese hat ihren Sitz in Zürich. Bisher hatte Bernhard zusätzlich auch den deutschen Spitta Verlag, der auf Zahnmedizin spezialisiert ist, und Weka Niederlande geleitet.

Weka Niederlande wird per sofort von Pieter Lieverse geführt, die Geschäftsführung des Spitta Verlages übergibt Bernhard Mitte ... weiter lesen