Content: Home

14:10

Donnerstag
18.04.2013, 14:10

Ringier präsentiert stabilisierten Gewinn bei tieferem Umsatz

Die Ringier-Gruppe hat 2012 einen Reingewinn von 32,2 Millionen Franken geschrieben, und das bei einem um 5,2 Prozent geringeren Umsatz von 1,087 Milliarden Franken. Damit konnte das ... weiter lesen

NULL

Die Ringier-Gruppe hat 2012 einen Reingewinn von 32,2 Millionen Franken geschrieben, und das bei einem um 5,2 Prozent geringeren Umsatz von 1,087 Milliarden Franken. Damit konnte das Unternehmen den Abwärtstrend etwas bremsen, nachdem der Gewinn 2011 um 39 Millionen auf 22,8 Millionen Franken geschrumpft war. Während der Umsatz des Digitalgeschäfts um 29 Prozent zulegte, ging er im Bereich Print Schweiz um 30,6 Prozent zurück.

Mit einem Umsatzanteil von über 55 Prozent war das Publishing-Geschäft weiterhin die wichtigste Einnahmequelle von Ringier. Der Umsatzanteil des digitalen ... weiter lesen

14:08

Donnerstag
18.04.2013, 14:08

Ringiers Digital-Umsatz legt weiter zu

Während der Gesamtumsatz der Ringier-Gruppe 2012 um 5,2 Prozent auf 1,087 Mrd. Franken zurückgegangen ist, ist der Umsatz im digitalen Geschäft um 29 Prozent gewachsen ... weiter lesen

NULL

Während der Gesamtumsatz der Ringier-Gruppe 2012 um 5,2 Prozent auf 1,087 Mrd. Franken zurückgegangen ist, ist der Umsatz im digitalen Geschäft um 29 Prozent gewachsen.

In den drei Teilmärkten Onlinemarktplätze, Onlinehandel und Onlinemarketing hätte das Unternehmen im vergangenen Jahr Weichen gestellt, «die dafür sorgen werden, dass Ringier den Anteil des Digitalgeschäfts am Gesamtertrag in den ... weiter lesen

14:06

Donnerstag
18.04.2013, 14:06

«RTL 2 News» wegen fiktivem Interview beanstandet

Die Nachrichtensendung von RTL 2, die «RTL 2 News», haben am 8. Januar ein fiktionales Statement einer Darstellerin aus «Köln 50667» ausgestrahlt, ohne darauf hinzuweisen, dass es sich um ... weiter lesen

NULL

Die Nachrichtensendung von RTL 2, die «RTL 2 News», haben am 8. Januar ein fiktionales Statement einer Darstellerin aus «Köln 50667» ausgestrahlt, ohne darauf hinzuweisen, dass es sich um eine rein fiktive Person handelt. Damit hat der Privatsender gegen journalistische Grundsätze und das Gebot der Sachlichkeit verstossen, kommt die deutsche Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) zum Schluss.

«Bei diesem Beitrag verschwimmt die Grenze zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Hier verletzt ein Sender die Wahrhaftigkeitsregel. Die Zuschauer können so nicht mehr erkennen, welche Sequenz `echt` und welche ... weiter lesen

14:05

Donnerstag
18.04.2013, 14:05

Burda übernimmt das Polen-Geschäft von Gruner + Jahr

Die Burda International GmbH übernimmt die Aktivitäten des Hamburger Medienhauses Gruner + Jahr (G+J) in Polen, wozu unter anderem die polnischen Ausgaben der Titel «Glamour», «National Geographic» und «Gala ... weiter lesen

NULL

Die Burda International GmbH übernimmt die Aktivitäten des Hamburger Medienhauses Gruner + Jahr (G+J) in Polen, wozu unter anderem die polnischen Ausgaben der Titel «Glamour», «National Geographic» und «Gala» gehören. Mit über 30 Titeln wird Burda durch die Übernahme nach eigenen Angaben zum zweitgrössten Zeitschriftenverlag in Polen.

Die Leitung des polnischen Verlagsgeschäfts übernehmen Magdalena Malicka, die vormals bei G+J tätig war, und Justyna Namięta von Burda Polen. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt der ... weiter lesen

11:36

Donnerstag
18.04.2013, 11:36

Swiss ernennt neuen Chief Commercial Officer

Markus Binkert wird per 1. Mai Chief Commercial Officer von Swiss. Der bisherige Bereichsleiter Sales & Marketing Schweiz, Deutschland und Österreich folgt bei der Fluggesellschaft auf Holger Hätty. Dieser hat ... weiter lesen

NULL

Markus Binkert wird per 1. Mai Chief Commercial Officer von Swiss. Der bisherige Bereichsleiter Sales & Marketing Schweiz, Deutschland und Österreich folgt bei der Fluggesellschaft auf Holger Hätty. Dieser hat das Unternehmen Anfang Jahr verlassen.

Binkert ist seit 2005 bei Swiss. Zunächst war er als Head of Global Key Account und Business Sales Schweiz tätig, 2010 wurde er Head of Marketing, Anfang Jahr schliesslich wechselte er in ... weiter lesen

09:20

Donnerstag
18.04.2013, 09:20

Revision der Fernmeldedienste-Verordnung geht in die Anhörung

Die Berechnung der Preise für die Nutzung der Swisscom-Netze durch Konkurrenten soll angepasst werden. Ziel der Revision der Verordnung über die Fernmeldedienste ist es, der Kostenberechnung von entbündelten ... weiter lesen

NULL

Die Berechnung der Preise für die Nutzung der Swisscom-Netze durch Konkurrenten soll angepasst werden. Ziel der Revision der Verordnung über die Fernmeldedienste ist es, der Kostenberechnung von entbündelten Kupferanschlussleitungen moderne Technologien zugrunde zu legen, teilte das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) am Mittwoch mit. Die Anhörung zur Revision läuft bis zum 21. Juni. Das Uvek erwartet mittelfristig eine moderate Senkung der regulierten Zugangspreise.

Der Zugangspreis zu den Netzen werde sich auch nach der Revision «grundsätzlich an denjenigen Kosten orientieren, die heute beim Bau eines entsprechenden Netzes moderner Technologien anfallen würden», erklärt das Uvek. Ungenügend seien die aktuellen Regelungen aber, «wenn die regulierten Netze nicht auf den gleichen ... weiter lesen

09:10

Donnerstag
18.04.2013, 09:10

Unterhaltungssparte von News Corp. heisst neu 21st Century Fox

Nach der geplanten Trennung des Medienkonzerns von Rubert Murdoch, der News Corporation, in zwei Unternehmen, wird die Unterhaltungssparte 21st Century Fox heissen. Das Verlagsgeschäft firmiert weiter unter dem bestehenden ... weiter lesen

NULL

Nach der geplanten Trennung des Medienkonzerns von Rubert Murdoch, der News Corporation, in zwei Unternehmen, wird die Unterhaltungssparte 21st Century Fox heissen. Das Verlagsgeschäft firmiert weiter unter dem bestehenden Namen.

Gewählt hat Murdoch den Namen 21st Century Fox in Anlehnung an das Filmstudio 20st Century Fox, welches er 1984 übernommen ... weiter lesen