Content: Home

14:28

Sonntag
21.04.2013, 14:28

Weiterer «The Sun»-Journalist wegen Bestechung angeklagt

Im Bestechungsskandal um die britische Boulevardzeitung «The Sun» hat die Staatsanwaltschaft eine weitere Anklage erhoben: Fergus Shanahan, der von 2003 bis 2009 stellvertretender Chefredaktor war, soll Bezahlungen an Beamte autorisiert ... weiter lesen

NULL

Im Bestechungsskandal um die britische Boulevardzeitung «The Sun» hat die Staatsanwaltschaft eine weitere Anklage erhoben: Fergus Shanahan, der von 2003 bis 2009 stellvertretender Chefredaktor war, soll Bezahlungen an Beamte autorisiert haben.

Laut britischen Medienberichten geht es um zwei Zahlungen über total 7000 Pfund, die ein Journalist der «Sun» im Wissen Shanahans 2007 an einen ... weiter lesen

12:02

Sonntag
21.04.2013, 12:02

Google beendet erstes Quartal mit kräftigem Umsatzplus

Google konnte seinen Umsatz im ersten Quartal um 31 Prozent auf rund 14 Milliarden US-Dollar steigern. Der Gewinn kletterte um 15,8 Prozent auf 3,346 Milliarden Dollar.

Der Handyhersteller ... weiter lesen

NULL

Google konnte seinen Umsatz im ersten Quartal um 31 Prozent auf rund 14 Milliarden US-Dollar steigern. Der Gewinn kletterte um 15,8 Prozent auf 3,346 Milliarden Dollar.

Der Handyhersteller Motorola, den Google im vergangenen Jahr übernommen hatte, steuerte rund eine Milliarde Dollar zum Umsatz des Konzerns bei, jedoch nichts zum ... weiter lesen

11:55

Sonntag
21.04.2013, 11:55

Medienpolitik mit Hilfe der Wissenschaft: Kritische Bilanz

Die Schweizer Bundesbehörden holen sich bei der Gestaltung der Medienpolitik immer wieder den Rat der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Was bringt das? Ist das überhaupt sinnvoll? An der medienwissenschaftlichen Jahrestagung ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Bundesbehörden holen sich bei der Gestaltung der Medienpolitik immer wieder den Rat der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Was bringt das? Ist das überhaupt sinnvoll? An der medienwissenschaftlichen Jahrestagung in Winterthur zogen die Forscher kritisch Bilanz. Für den Klein Report berichtet Roger Blum, Publizist und emeritierter Professor für Medienwissenschaft.

Matthias Künzler von der Universität Zürich teilte die publizistikwissenschaftliche Politikberatung in der Schweiz in fünf ... weiter lesen

11:54

Sonntag
21.04.2013, 11:54

Impulse für die Medienpolitik

Die Kommunikations- und Medienwissenschaft befruchtet die schweizerische Medienpolitik. Aber sie darf nicht selber Medienpolitik machen. Ein Kommentar für den Klein Report von Roger Blum, Publizist und emeritierter Professor f ... weiter lesen

NULL

Die Kommunikations- und Medienwissenschaft befruchtet die schweizerische Medienpolitik. Aber sie darf nicht selber Medienpolitik machen. Ein Kommentar für den Klein Report von Roger Blum, Publizist und emeritierter Professor für Medienwissenschaft.

Wer in der Demokratie Medienpolitik betreibt, wandelt auf einem schmalen Grat. Denn man streitet über den Rahmen und die Formen der Regulierung in einem Bereich, den man eigentlich gar nicht regulieren dürfte, weil Medienfreiheit herrscht. Es kann daher immer nur um behutsam unterstützende, sinnvoll fördernde, intelligent anreizende Massnahmen ... weiter lesen

11:40

Sonntag
21.04.2013, 11:40

Crafft gestaltet SBB-Cargo-Magazin neu

Die Zürcher Agentur für Corporate Publishing und Markendesign Crafft AG hat dem SBB-Cargo-Magazin ein monothematisches Inhaltskonzept verpasst, das crossmedial verbreitet wird. Das Magazin «Cargo» gehört zu den ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur für Corporate Publishing und Markendesign Crafft AG hat dem SBB-Cargo-Magazin ein monothematisches Inhaltskonzept verpasst, das crossmedial verbreitet wird. Das Magazin «Cargo» gehört zu den wichtigsten Unternehmenspublikationen im Bereich Transport und Logistik in der Schweiz - insbesondere für den Schienengüterverkehr, wie die Agentur mitteilt.

SBB Cargo wollte die für das Unternehmen zentrale Publikation neu ausrichten und ihr mehr Relevanz verleihen. Das Rennen bei der Ausschreibung machte ... weiter lesen

11:38

Sonntag
21.04.2013, 11:38

Publisuisse mit 3,7 Millionen Franken Gewinn

An der Generalversammlung vom Donnerstag gab die Publisuisse die Umsatzzahlen des Geschäftsjahres 2012 bekannt. Das SRG-Vermarktungsunternehmen schliesst das Geschäftsjahr mit einem Gewinn und einem Umsatzrückgang ab. Den ... weiter lesen

NULL

An der Generalversammlung vom Donnerstag gab die Publisuisse die Umsatzzahlen des Geschäftsjahres 2012 bekannt. Das SRG-Vermarktungsunternehmen schliesst das Geschäftsjahr mit einem Gewinn und einem Umsatzrückgang ab. Den Umsatzrekord aus dem Jahre 2011 konnte nicht wiederholt werden, wie die Publisuisse SA meldet.

Das Geschäftsjahr 2012 schliesst bei einem Nettoumsatz von 328 Millionen Franken mit einem Umsatzrückgang von minus 4 Prozent ab. Der Nettoumsatz aus der Vermarktung klassischer TV-Werbung für die Programme der SRG beträgt ... weiter lesen

10:32

Sonntag
21.04.2013, 10:32

Neuer CEO der AZ Medien soll «digitale Transformation» vorantreiben

Axel Wüstmann wird bei den AZ Medien vor allem die Online-Strategie vorantreiben müssen. Verleger Peter Wanner nannte gegenüber dem Klein Report denn auch die «digitale Transformation» als ... weiter lesen

NULL

Axel Wüstmann wird bei den AZ Medien vor allem die Online-Strategie vorantreiben müssen. Verleger Peter Wanner nannte gegenüber dem Klein Report denn auch die «digitale Transformation» als dringendste Aufgabe, die Wüstmann bei den AZ Medien als neuer CEO bevorsteht. Als Geschäftsführer Operations und Geschäftsführer der Digital GmbH von Gruner + Jahr ist er mit dem digitalen Bereich schon vertraut.

Peter Wanner wurde aber nicht deswegen auf Wüstmann aufmerksam, sondern über seinen Sohn Michael Wanner, der ebenfalls bei Gruner + Jahr arbeitet. «Mein Sohn hat mir Axel Wüstmann ... weiter lesen