Content: Home

10:08

Montag
29.04.2013, 10:08

«Spiegel» veröffentlicht Bestechungsliste der ISL

Zwölf Jahre und rund 142 Millionen Schweizer Franken: Für mehr als ein Jahrzehnt sind Schmiergeldzahlungen der ehemaligen Marketingfirma ISL - mit Sitz einst in Luzern und später in ... weiter lesen

NULL

Zwölf Jahre und rund 142 Millionen Schweizer Franken: Für mehr als ein Jahrzehnt sind Schmiergeldzahlungen der ehemaligen Marketingfirma ISL - mit Sitz einst in Luzern und später in Zug - an Vertreter wichtiger Sportverbände dokumentiert. Erstmals veröffentlicht «Spiegel Online» komplett die geheime Bestechungsliste der ISL-Gruppe. Die Werbevermarktungsfirma der grössten Sportverbände ging 2001 mit einem Riesenverlust in Konkurs.

Das grösste Bestechungssystem der olympischen Sportgeschichte wurde von der einstigen Marketingfirma ISL geprägt, wie der «Spiegel» schreibt. Die ISL-Gruppe beherrschte von 1982 bis 2001 die ... weiter lesen

07:02

Montag
29.04.2013, 07:02

ETH-Spin-off GetYourGuide übernimmt Peer-to-Peer-Plattform Gidsy

GetYourGuide hat die Berliner Online-Plattform Gidsy mit allen Mitarbeitern übernommen. GetYourGuide ist eine Online-Buchungsplattform für Touren und Freizeitaktivitäten mit Niederlassungen in Berlin, Las Vegas und Zürich, die ... weiter lesen

NULL

GetYourGuide hat die Berliner Online-Plattform Gidsy mit allen Mitarbeitern übernommen. GetYourGuide ist eine Online-Buchungsplattform für Touren und Freizeitaktivitäten mit Niederlassungen in Berlin, Las Vegas und Zürich, die 2008 als Spin-off der ETH Zürich entstand. Gidsy ist ein Marktplatz, auf dem Reisende von Stadtführungen bis hin zu Kochkursen verschiedene Angebote buchen können. Mit der Übernahme will GetYourGuide die Marktposition im Bereich von Touren, Aktivitäten und Attraktionen stärken.

Gidsy wurde bisher von Sunstone Capital und Index Ventures unterstützt. Ebenfalls dabei waren der Schweizer Start-up-Förderer Christophe Maire, der ... weiter lesen

23:22

Sonntag
28.04.2013, 23:22

Bewegung um Journalisten-GAV in der Romandie

Die Westschweizer Verleger sind offenbar bereit, über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für Journalisten zu verhandeln, wie deren Präsidentin und Direktorin der Zeitung «Le Temps», Valérie Boagno, gegen ... weiter lesen

NULL

Die Westschweizer Verleger sind offenbar bereit, über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für Journalisten zu verhandeln, wie deren Präsidentin und Direktorin der Zeitung «Le Temps», Valérie Boagno, gegenüber den Gewerkschaften mitteilte. Sie appellierte aber an die Verbände, keine forschen Aktionen anzustreben.

Im Bahnhof Lausanne protestierten am Freitag 150 Westschweizer Journalistinnen und Journalisten von Tamedia gegen das 34-Millionen-Sparprogramm, wie ihre Kolleginnen und Kollegen ... weiter lesen

23:04

Sonntag
28.04.2013, 23:04

Trudi Gerster ist tot

Die Schweizer Märchenerzählerin Trudi Gerster ist am Samstag in Basel gestorben. Sie wurde 93 Jahre alt, wie die Familie den Medien bekannt gab. Sie sei friedlich im Kreise ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Märchenerzählerin Trudi Gerster ist am Samstag in Basel gestorben. Sie wurde 93 Jahre alt, wie die Familie den Medien bekannt gab. Sie sei friedlich im Kreise der Familie eingeschlafen. Gerster startete als «Märlitante» und wurde in vielen Radiosendungen zur eigentlichen «Märlikönigin».

Trudi Gerster wurde 1919 in St. Gallen geboren. Ihre Karriere als Märchenerzählerin begann an der Landesausstellung Landi 1939. Sie besuchte die Schauspielschule Zürich und war ab 1940 am Stadttheater St. Gallen engagiert. Neben der Schauspielerei arbeitete Gerster als Autorin und verfasste mehrere ... weiter lesen

22:34

Sonntag
28.04.2013, 22:34

Medien / Publizistik

«Frankfurter Rundschau»: gerettet, aber mit Mini-Redaktion

Nach der Übernahme der FR durch die «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» FAZ gibt es nun Details zur Redaktion. Künftig sollen nur 17 Redaktoren den überregionalen Teil der Zeitung stemmen. Trotz ... weiter lesen

NULL

Nach der Übernahme der FR durch die «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» FAZ gibt es nun Details zur Redaktion. Künftig sollen nur 17 Redaktoren den überregionalen Teil der Zeitung stemmen. Trotz der Mini-Crew gebe es auch Erleichterung: Das Blatt könne sein linksliberales Profil schärfen. Dies meldete der «Spiegel» am Sonntag.

Die FAZ will den überregionalen Teil der Anfang des Jahres übernommenen «Frankfurter Rundschau» mit einem Mini-Team stemmen. Nach Informationen aus ... weiter lesen

21:05

Sonntag
28.04.2013, 21:05

Nannen-Preis ohne «Spiegel» und «Süddeutsche»

Diesmal blieb die Verleihung des Henri Nannen Journalisten-Preises skandalfrei. Anders als in den vergangenen Jahren verlieh die Jury keinen Preis an den «Spiegel», obwohl Redaktoren des Nachrichtenmagazins in zwei Kategorien ... weiter lesen

NULL

Diesmal blieb die Verleihung des Henri Nannen Journalisten-Preises skandalfrei. Anders als in den vergangenen Jahren verlieh die Jury keinen Preis an den «Spiegel», obwohl Redaktoren des Nachrichtenmagazins in zwei Kategorien nominiert waren. Ebenso ging die immer gut in der Preisliste vertretene Redaktion der «Süddeutschen Zeitung» leer aus, die ebenfalls in zwei Kategorien nominiert war. Der Preis ist dem früheren «Stern»-Chefredaktor Henri Nannen gewidmet, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag hätte feiern können.

Die Preisträger 2013 in den einzelnen Kategorien: Reportage (Egon-Erwin-Kisch-Preis): Heike Faller für «Der Getriebene» im «Zeitmagazin»; Dokumentation: Fabian Gartmann, Sönke Iwersen für «Ladenschluss» über die Firmengeschichte von Schlecker im «Handelsblatt» ... weiter lesen

17:30

Sonntag
28.04.2013, 17:30

«More Than Honey» gewinnt Deutschen Filmpreis Lola 2013

«More Than Honey» von Markus Imhoof ist mit dem Deutschen Filmpreis 2013 als Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand am Freitagabend im Berliner Friedrichstadt-Palast statt.

«Der Preis geht an ... weiter lesen

NULL

«More Than Honey» von Markus Imhoof ist mit dem Deutschen Filmpreis 2013 als Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand am Freitagabend im Berliner Friedrichstadt-Palast statt.

«Der Preis geht an den deutschen Produzenten Thomas Kufus und ist mit 200 000 Euro dotiert», teilte Swiss Films mit. Das Preisgeld erhalte der deutsche Produzent für eine ... weiter lesen