Content: Home

07:38

Dienstag
30.04.2013, 07:38

BaZ mit neuem stellvertretendem Stadt-Ressortleiter

Die «Basler Zeitung» hat Daniel Wahl an Bord geholt. Er tritt seine Stelle Anfang August an und wird die Zeitung als stellvertretender Stadt-Ressortleiter verstärken. Daniel Wahl (44) arbeitet zurzeit ... weiter lesen

NULL

Die «Basler Zeitung» hat Daniel Wahl an Bord geholt. Er tritt seine Stelle Anfang August an und wird die Zeitung als stellvertretender Stadt-Ressortleiter verstärken. Daniel Wahl (44) arbeitet zurzeit bei Telebasel, wohin er vor achteinhalb Jahren wechselte. Beim Basler Sender ist er als Redaktor und Filmemacher für die Sendung «Report» tätig. Zuvor arbeitete der ausgebildete Primarlehrer als Redaktor bei der «Basellandschaftlichen Zeitung».

Ebenfalls bekannt ist nun die Funktion, die Thomas Dähler einnehmen wird. Der Wechsel des Chefredaktors der «Basellandschaftlichen Zeitung» war letzte Woche bekannt geworden. Er stösst ebenfalls ... weiter lesen

20:50

Montag
29.04.2013, 20:50

Vermarktung

Adello eröffnet neue Filiale in Ungarn

Die Mobile-Advertising-Vermarkterin Adello hat am vergangenen Mittwoch in der ungarischen Hauptstadt Budapest die sechste Niederlassung eröffnet. «Adello verfolgt in Europa und weltweit den Aufbau von Niederlassungen», sagte Adello-CFO Simon ... weiter lesen

NULL

Die Mobile-Advertising-Vermarkterin Adello hat am vergangenen Mittwoch in der ungarischen Hauptstadt Budapest die sechste Niederlassung eröffnet. «Adello verfolgt in Europa und weltweit den Aufbau von Niederlassungen», sagte Adello-CFO Simon Meier am Montag gegenüber dem Klein Report. «Wir befinden uns gleichzeitig mit verschiedenen Teams in verschiedenen Ländern in Verhandlungen.» Ungarn befinde sich wie viele Länder in Nord- und Osteuropa auf dem Plan, ausschlaggebend sei aber der neue Country Manager gewesen.

«Mit Csaba Kötcsei haben wir jemanden gefunden, der dank ... weiter lesen

19:48

Montag
29.04.2013, 19:48

Shortlist der Goldbach Crossmedia Awards steht

Die sieben Kampagnen, die es auf die Shortlist der Goldbach Crossmedia Awards geschafft haben, stehen fest. Die Jury hat aus 43 eingereichten Kampagnen die Anwärter auf den Award bei ... weiter lesen

NULL

Die sieben Kampagnen, die es auf die Shortlist der Goldbach Crossmedia Awards geschafft haben, stehen fest. Die Jury hat aus 43 eingereichten Kampagnen die Anwärter auf den Award bei der neunten Verleihung des Preises ausgewählt.

Die besten Chancen hat die Agentur Jung von Matt/Limmat, die gleich mit drei Kampagnen im Rennen um den ersten Platz ist. Für den Migros-Genossenschafts-Bund hat die Zürcher Agentur die Kampagnen «M-Budget - Wir sind jung und brauchen das Geld» und «Migros Sélection» realisiert, für die Rhätische Bahn AG die Kampagne «Webwandern».

Zweimal nominiert wurde Advico Young & Rubicam AG, beide Male ebenfalls für Kampagnen für den ... weiter lesen

18:26

Montag
29.04.2013, 18:26

Übernahmekampf um «Landboten»

Die Winterthurer Tageszeitung «Landbote» ist noch die letzte der grösseren Publikationen der Deutschschweiz, die keinem grossen Medienunternehmen gehört. Mit einer Auflage von 32 000 Exemplaren hat er sich ... weiter lesen

NULL

Die Winterthurer Tageszeitung «Landbote» ist noch die letzte der grösseren Publikationen der Deutschschweiz, die keinem grossen Medienunternehmen gehört. Mit einer Auflage von 32 000 Exemplaren hat er sich gut halten können. Doch nun umwerben mehrere Akteure die Herausgeberin, die Ziegler Druck- und Verlags AG: die Tamedia, NZZ und auch SVP-Nationalrat Christoph Blocher wurden als Übernahmeinteressierte geoutet, wie die «NZZ am Sonntag» in der jüngsten Ausgabe berichtet.

Ein Abkommen mit dem Zürcher Medienunternehmen Tamedia habe eher schlecht funktioniert. Dieses beteiligte sich 2005 zu 20 Prozent an Ziegler, dafür wird der «Landbote» in Zürich gedruckt, während Tamedia ihre Magazine in Winterthur drucken sollte. Doch der Titel «Facts» ging ein und «Annabelle» ... weiter lesen

18:25

Montag
29.04.2013, 18:25

Neuer Schweizer Privat-TV-Sender in den Startlöchern

Im Oktober will ein neuer, nationaler Fernsehsender starten: Er nennt sich S1, hat die Zielgruppe der über 35-Jährigen im Blick und arbeitet mit dem ZDF zusammen. Seit einem halben ... weiter lesen

NULL

Im Oktober will ein neuer, nationaler Fernsehsender starten: Er nennt sich S1, hat die Zielgruppe der über 35-Jährigen im Blick und arbeitet mit dem ZDF zusammen. Seit einem halben Jahr arbeiten zwei TV-Macher am ehrgeizigen Projekt, das jetzt vor dem Abschluss stehe: Hardy Lussi und Mike Gut wollen ein sprachnationales TV-Programm für die Deutschschweiz unter der Marke S1 lancieren, wobei das S für «Schweiz» steht, wie die beiden Initiativen gegenüber dem «Sonntag» erklärten.

Hardy Lussi war 2007 bis 2012 Verwaltungsrat bei Sat1 Schweiz und Geschäftsführer der ProSieben Sat1Media AG Schweiz. Mike Gut war Programmdirektor und ... weiter lesen

14:30

Montag
29.04.2013, 14:30

Wirtschaftsverband Swico gegen strengere Überwachung des Post- und Fernmeldewesens

Swico, der Wirtschaftsverband der digitalen Schweiz, wehrt sich gegen den vermehrten Einsatz von Staatstrojanern, Government Ware und die verlängerte Vorratsdatenspeicherung. Der Verband stellt sich damit einer Vorlage des Bundesrates ... weiter lesen

NULL

Swico, der Wirtschaftsverband der digitalen Schweiz, wehrt sich gegen den vermehrten Einsatz von Staatstrojanern, Government Ware und die verlängerte Vorratsdatenspeicherung. Der Verband stellt sich damit einer Vorlage des Bundesrates entgegen, die Änderungen beim Bundesgesetz zur Überwachung des Post- und Fernmeldegesetzes (Büpf) vorsieht. «Die Vorlage ist insgesamt einseitig ausgerichtet und inhaltlich überzogen», teilte Swico mit.

Der Verband argumentiert, die Vorlage stelle die Strafverfolgung über die Bürgerrechte und den Anspruch auf Wahrung der Privatsphäre, ohne die Notwendigkeit ausreichend begründen ... weiter lesen

14:28

Montag
29.04.2013, 14:28

Kurze Karriere eines TV-Nachrichtensprechers

Ein neuer TV-Nachrichtensprecher in North Dakota wurde schon nach seinen allerersten Worten gefeuert. Mit dem deftigen Ausruf: «F***ing sh*t» machte er seiner Karriere ein Ende. Das ging schnell ... weiter lesen

NULL

Ein neuer TV-Nachrichtensprecher in North Dakota wurde schon nach seinen allerersten Worten gefeuert. Mit dem deftigen Ausruf: «F***ing sh*t» machte er seiner Karriere ein Ende. Das ging schnell, ja geradezu rasant. Jung-Moderator A.J. Clemente sollte zum ersten Mal in seiner Karriere die Abendnachrichten ansagen, und zwar beim US-Sender KFYR-TV.

Zusammen mit einer Kollegin präsentierte er die «NBC North Dakota News». Doch während zunächst einmal seine Kollegin Van Tieu die ersten Neuigkeiten vermeldete, stand der hochnervöse Clemente am Pult rechts neben ihr mit gesenktem Kopf ... weiter lesen