Content: Home

11:32

Donnerstag
02.05.2013, 11:32

Wechsel in der Moderation der SRF-Sendung «Persönlich»

Dani Fohrler übernimmt im September die Gesprächsleitung der Sendung «Persönlich» auf Radio SRF 1. Er folgt damit auf Daniel Hitzig, der den Sender verlässt, und ergänzt ... weiter lesen

NULL

Dani Fohrler übernimmt im September die Gesprächsleitung der Sendung «Persönlich» auf Radio SRF 1. Er folgt damit auf Daniel Hitzig, der den Sender verlässt, und ergänzt das Team mit Katharina Kilchenmann, Anita Richner und Christian Zeugin.

Dani Fohrler (45) begann nach einer kaufmännischen Ausbildung seine berufliche Karriere in der Medienbranche als Mitbegründer von Radio 32. Er moderierte später die ... weiter lesen

23:28

Mittwoch
01.05.2013, 23:28

Michi Frank wird Nachfolger von Klaus Kappeler als CEO der Goldbach Group

Michi Frank (45), ehemals CEO der Goldbach Media (Switzerland) AG, wird die Nachfolge von Klaus Kappeler (59) übernehmen, der seinen Rücktritt per 29. April 2014 angekündigt hat.

«Kappeler ... weiter lesen

NULL

Michi Frank (45), ehemals CEO der Goldbach Media (Switzerland) AG, wird die Nachfolge von Klaus Kappeler (59) übernehmen, der seinen Rücktritt per 29. April 2014 angekündigt hat.

«Kappeler wird die operative Führung  am 1. Mai 2014 an seinen heutigen Stellvertreter Michi Frank übergeben und in den Verwaltungsrat der Goldbach Group AG wechseln», teilte der Vermarkter am Dienstagmorgen mit. Damit der Führungswechsel gut verläuft, werde Klaus Kappeler «seinen langjährigen Wegbegleiter und ... weiter lesen

20:26

Mittwoch
01.05.2013, 20:26

Klaus Kappeler will den Generationenwechsel einleiten

Klaus Kappeler, der seit 1986 in zahlreichen Funktionen für die Goldbach Group und deren Vorgängerfirmen tätig war, wechselt in den Verwaltungsrat der Gruppe. «Nach knapp 30 Jahren ... weiter lesen

NULL

Klaus Kappeler, der seit 1986 in zahlreichen Funktionen für die Goldbach Group und deren Vorgängerfirmen tätig war, wechselt in den Verwaltungsrat der Gruppe. «Nach knapp 30 Jahren in diesem Unternehmen, das ich von Radio Z bis zu Multiscreen entwickelt habe, ist es nun Zeit, den Generationenwechsel einzuleiten und zu vollziehen», sagte er am Dienstag gegenüber dem Klein Report. «Solche Entscheide reifen und ich kann mich nicht an einen Abend erinnern, an dem ich mir selber gesagt habe: Punkt, jetzt sind die Würfel gefallen.»

Ob er sich künftig nur noch auf das Verwaltungsratsmandat bei Goldbach fokussieren werde, beantwortete er so: Es sei vorgesehen, dass er 2014 in den Verwaltungsrat der Gruppe wechsle und den strategischen Ausbau weiter begleiten werde. «Alles weitere lasse ich auf mich zukommen», sagte er. Für die Vergangenheit trifft die ... weiter lesen

20:25

Mittwoch
01.05.2013, 20:25

Christian Unger in den PubliGroupe-Verwaltungsrat gewählt

Die 122. Generalversammlung der PubliGroupe AG hat allen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurde Christian Unger, der frühere CEO der Ringier-Gruppe. Unger wird ... weiter lesen

NULL

Die 122. Generalversammlung der PubliGroupe AG hat allen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurde Christian Unger, der frühere CEO der Ringier-Gruppe. Unger wird als Mitglied des PubliGroupe-Verwaltungsrates zugleich auch Mitglied des Verwaltungsrats von Publicitas.

Die weiteren Mitglieder des PubliGroupe-Verwaltungsrats Pascal Böni, Kjell Aamot und Andreas Schönenberger wurden - wie von der Abzocker-Initiative verlangt - nur noch für eine weitere Amtszeit von einem Jahr statt wie bisher drei ... weiter lesen

20:16

Mittwoch
01.05.2013, 20:16

Presserat moniert bei der «Berner Zeitung» Verletzung der Anhörungspflicht

Der Presserat hat eine Beschwerde gegen die «Berner Zeitung» teilweise gutgeheissen. Sie stellte bei zwei Berichten je eine Verletzung der Ziffer 3 der «Erklärung der Pflichten und Rechte der ... weiter lesen

NULL

Der Presserat hat eine Beschwerde gegen die «Berner Zeitung» teilweise gutgeheissen. Sie stellte bei zwei Berichten je eine Verletzung der Ziffer 3 der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» (Anhörungspflicht bei schweren Vorwürfen) und einen Verstoss gegen die Ziffer 1 (Wahrheit) fest. Die Artikel «Rentnerin erhielt Besuch der Polizei» und «Im Krisenblock herrscht dicke Luft» erschienen im Mai und September 2012 in der «Berner Zeitung» und auf «Berner Zeitung Online».

In den Berichten ging es um einen Aargauer Rechtsanwalt, dem vorgeworfen wird, bei Hausverwaltungen und Erbnachlässen im grossen Stil Geld veruntreut zu haben. Dieser wollte sich eigentlich nicht über die Artikel vom Mai und September beschweren, sondern bezog in seinem Schreiben auch Artikel aus dem ... weiter lesen

15:30

Mittwoch
01.05.2013, 15:30

1000 Zeichen Textlänge und Livestreamings: Bundesrat öffnet Internet für SRG

Ausgerechnet am Tag der Arbeit hat der Bundesrat die Anpassung der SRG-Konzession kommuniziert. Die revidierte Konzession erlaubt es den SRG-Medien, im Internet Texte ohne Sendungsbezug mit maximal 1000 Zeichen zu ... weiter lesen

NULL

Ausgerechnet am Tag der Arbeit hat der Bundesrat die Anpassung der SRG-Konzession kommuniziert. Die revidierte Konzession erlaubt es den SRG-Medien, im Internet Texte ohne Sendungsbezug mit maximal 1000 Zeichen zu veröffentlichen, wobei sie drei Viertel aller Texte mit audiovisuellen Inhalten mit «zeitlich und thematisch direktem Bezug» verknüpfen muss. Erlaubt wird der SRG zudem das Livestreaming «wichtiger Ereignisse» und der Verkauf von World Radio Switzerland (WRS).

«Die verabschiedete Regelung lässt der SRG dort mehr Freiraum, wo die Online-Inhalte einen Bezug zu ausgestrahlten Sendungen haben, ist aber dann restriktiver, wenn ... weiter lesen

10:34

Mittwoch
01.05.2013, 10:34

Vermarktung

Jens Alder ist neuer Verwaltungsrat bei der Goldbach Group

Die Goldbach Group hat an ihrer Generalversammlung Jens Alder in den Verwaltungsrat gewählt. Er ersetzt Bruno Widmer, der als bisheriger Verwaltungsratspräsident aus dem Gremium zurückgetreten ist. Die ... weiter lesen

NULL

Die Goldbach Group hat an ihrer Generalversammlung Jens Alder in den Verwaltungsrat gewählt. Er ersetzt Bruno Widmer, der als bisheriger Verwaltungsratspräsident aus dem Gremium zurückgetreten ist. Die weiteren Mitglieder des Verwaltungsrates - Beat Curti, Peter A.C. Blum, Patrick Eberle, Ronald Sauser, Michael Scheeren und Joachim Schoss - wurden erneut für eine Amtsdauer von einem Jahr gewählt.

Die Anträge des Verwaltungsrates wurden von der Generalversammlung angenommen. Die Dividende wurde auf 0.80 Franken pro berechtigte Aktie festgelegt. Vertreten waren an der Generalversammlung ... weiter lesen