Content: Home

08:42

Freitag
03.05.2013, 08:42

Schweizer Literaturszene erhält fünfsprachiges Webportal

Der Verein LiteraturSchweiz startet am 11. Mai an den Solothurner Literaturtagen ein neues Literaturportal. Auf der Webseite literaturschweiz.ch sollen Informationen zu den wichtigsten Akteuren der nationalen Szene und ein ... weiter lesen

NULL

Der Verein LiteraturSchweiz startet am 11. Mai an den Solothurner Literaturtagen ein neues Literaturportal. Auf der Webseite literaturschweiz.ch sollen Informationen zu den wichtigsten Akteuren der nationalen Szene und ein kompakter Überblick über alle Aspekte der Schweizer Literatur angeboten werden. «Die neue Internetseite führt zusammen, was bisher auf getrennten Seiten zu finden war», teilte der Verein mit.

Wer nach einem Autor sucht, der soll beispielsweise die nächsten Lesungen, eine aktuelle Empfehlung zu einem seiner Bücher und Informationen zu Biografie und Werk erhalten. Die zugrunde liegenden ... weiter lesen

08:42

Freitag
03.05.2013, 08:42

IAB Switzerland bildet neue Fachgruppen

IAB Switzerland baut die Anzahl der Fachgruppen weiter aus. Bei der Gründung im Jahr 2009 startete der Verband mit fünf Gruppen, heute sind es bereits doppelt so viele ... weiter lesen

NULL

IAB Switzerland baut die Anzahl der Fachgruppen weiter aus. Bei der Gründung im Jahr 2009 startete der Verband mit fünf Gruppen, heute sind es bereits doppelt so viele. Die neueste Gruppe, die Fachgruppe Agenturen, wurde im Januar 2013 gegründet. «Wir haben innerhalb der IAB Switzerland festgestellt, dass das Bedürfnis nach Informationen zu Agenturen zugenommen hat und die Mitglieder wissen wollen, was diese alles anbieten können und welche Agentur die richtige für sie ist», sagte IAB-Geschäftsführer Roger Baur gegenüber dem Klein Report.

Für die Fachgruppe spannt die IAB mit dem Bund Schweizer Werbeagenturen (BSW) und mit der Swiss Internet Industry Association (Simsa) zusammen. «Es hat sich gezeigt, dass wir ... weiter lesen

08:38

Freitag
03.05.2013, 08:38

TV / Radio

Schweizer Joiz-Moderatorin wechselt nach Berlin

Alexandra Maurer, die seit zwei Jahren beim Schweizer Jugendsender Joiz moderiert, soll das Aushängeschild von Joiz Germany werden. Sie wird im Sommer 2013 im Studio in der deutschen Hauptstadt ... weiter lesen

NULL

Alexandra Maurer, die seit zwei Jahren beim Schweizer Jugendsender Joiz moderiert, soll das Aushängeschild von Joiz Germany werden. Sie wird im Sommer 2013 im Studio in der deutschen Hauptstadt ihre neue Moderationsstelle antreten. Die letzte Sendung in der Schweiz bestreitet Maurer bereits im Mai. Maurer moderiert unter anderem «The Joiz of Switzerland» und «Home Run». Wer ihre ... weiter lesen

08:32

Freitag
03.05.2013, 08:32

Agentur Paroli übernimmt Medienstelle der Groupe SEB

Die Agentur Paroli AG führt ab sofort die Medienstelle der Société d`Emboutissage de Bourgogne (SEB) in der Schweiz. Die Agentur mit Sitz in Zürich betreut damit ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Paroli AG führt ab sofort die Medienstelle der Société d`Emboutissage de Bourgogne (SEB) in der Schweiz. Die Agentur mit Sitz in Zürich betreut damit die Marken Moulinex, Tefal, Krups und Rowenta des französischen Herstellers von Elektrokleingeräten und Kochgeschirr. Mit «kontinuierlicher Öffentlichkeitsarbeit» soll die zielgruppenrelevante Präsenz der ... weiter lesen

08:30

Freitag
03.05.2013, 08:30

Neuer Inlandredaktor bei der «Südostschweiz»

Dennis Bühler ist neuer Inlandredaktor bei der «Südostschweiz». Er ist der Nachfolger von Hannes Grassegger (33). Grassegger habe die Zeitung «auf eigenen Wunsch verlassen, um sich verstärkt ... weiter lesen

NULL

Dennis Bühler ist neuer Inlandredaktor bei der «Südostschweiz». Er ist der Nachfolger von Hannes Grassegger (33). Grassegger habe die Zeitung «auf eigenen Wunsch verlassen, um sich verstärkt dem Langform-Reportage-Journalismus zu widmen», teilte Chefredaktor David Sieber mit. Der Ökonom werde einerseits Reportagen und Essays für Magazine und Zeitungen im deutschsprachigen Raum verfassen, andererseits in der Redaktion des Magazins «Reportagen» und ab Mai im Team eines vom Collegium Helveticum (ETH Zürich) betriebenen Thinktanks mitwirken.

Dennis Bühler (26), der seine Arbeit bereits aufgenommen hat, studierte Politikwissenschaften in Zürich und Journalismus an der Universität Hamburg und der ... weiter lesen

20:30

Donnerstag
02.05.2013, 20:30

Medientalente holt neue Partnerin für den Ausbau der Personalberatung

Die Unternehmens- und Personalberatungsfirma Medientalente hat Anita Gut als neue Partnerin gewonnen. Sie soll die Personalberatung in der PR-Branche ausbauen und wird Spezialisten für alle Tätigkeiten des PR-Fachbereichs ... weiter lesen

NULL

Die Unternehmens- und Personalberatungsfirma Medientalente hat Anita Gut als neue Partnerin gewonnen. Sie soll die Personalberatung in der PR-Branche ausbauen und wird Spezialisten für alle Tätigkeiten des PR-Fachbereichs vom Mediensprecher bis zum Investor Relations Officer vermitteln und rekrutieren.

Anita Gut war Mitglied der Geschäftsleitung von CR Kommunikation, bevor sich die eidgenössisch diplomierte PR-Beraterin und PR-Fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis im ... weiter lesen

15:40

Donnerstag
02.05.2013, 15:40

Gerichtliche Zuständigkeit beim Streit zwischen Roger Schawinski und Hanspeter Lebrument geklärt

Das Verfahren, das Roger Schawinski wegen Persönlichkeitsverletzung und Verletzung gemäss Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) gegen Hanspeter Lebrument angestrebt hatte, kommt vor zwei verschiedene Gerichte. Das Bundesgericht ... weiter lesen

NULL

Das Verfahren, das Roger Schawinski wegen Persönlichkeitsverletzung und Verletzung gemäss Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) gegen Hanspeter Lebrument angestrebt hatte, kommt vor zwei verschiedene Gerichte. Das Bundesgericht habe entschieden, dass der Rechtsweg gegabelt werde, sagte Schawinski am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. «Das heisst, die Klage wegen UWG wird das Handelsgericht nochmals behandeln müssen, die Klage wegen Persönlichkeitsverletzung das Bezirksgericht.» Die Verhandlung vor Handelsgericht werde im August geführt.

Roger Schawinski war mit einer Beschwerde ans Bundesgericht gelangt, nachdem die Zürcher Gerichte die Zuständigkeit abgelehnt hatten. «Die Klage wurde zuerst beim ... weiter lesen