Content: Home

23:02

Sonntag
05.05.2013, 23:02

Das Schweizer Radio und Fernsehen spart beim Humor-Festival

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) lagert die Produktion der Übertragung des Arosa Humor-Festivals aus, um Kosten zu sparen, bestätigte SRF Recherchen der «SonntagsZeitung». Finanziert wird die Sendung neu ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) lagert die Produktion der Übertragung des Arosa Humor-Festivals aus, um Kosten zu sparen, bestätigte SRF Recherchen der «SonntagsZeitung». Finanziert wird die Sendung neu von Arosa Tourismus.

Die Tourismusorganisation erklärte gegenüber der «SonntagsZeitung», Arosa würde die Sendung dem SRF «in einem für beide Seiten spannenden Gesamtpaket zur ... weiter lesen

22:00

Sonntag
05.05.2013, 22:00

Schwimmbussen-Report: UBI weist Beschwerde gegen Telebasel ab

Telebasel hat mit seinem Report zu Schwimmbussen an Basler Schulen nicht gegen das Gebot der Sachgerechtigkeit verstossen. Die Unabhängige Beschwerdestelle für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine entsprechende ... weiter lesen

NULL

Telebasel hat mit seinem Report zu Schwimmbussen an Basler Schulen nicht gegen das Gebot der Sachgerechtigkeit verstossen. Die Unabhängige Beschwerdestelle für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine entsprechende Beschwerde des Basler Erziehungsdirektors Christoph Eymann abgelehnt. Nicht eingetreten ist die UBI auf eine gleichlautende Beschwerde des Baselbieter Regierungsrates Urs Wüthrich.

«Anwaltlicher Journalismus auf lokaler Ebene ist weiter möglich», sagte Medienanwalt Jascha Schneider, der den Lokalsender vertritt, am Freitag gegenüber dem ... weiter lesen

10:00

Sonntag
05.05.2013, 10:00

Medien / Publizistik

Verein Memoriav wählt neues Präsidium

Marie-Christine Doffey ist neue Präsidentin des Vereins Memoriav. Die Direktorin der Schweizerischen Nationalbibliothek und bisherige Vizepräsidentin des Vereins wurde an der Generalversammlung vom 26. April einstimmig gewählt ... weiter lesen

NULL

Marie-Christine Doffey ist neue Präsidentin des Vereins Memoriav. Die Direktorin der Schweizerischen Nationalbibliothek und bisherige Vizepräsidentin des Vereins wurde an der Generalversammlung vom 26. April einstimmig gewählt. Sie folgt auf Andreas Kellerhals, den Direktor des Schweizerischen Bundesarchivs, der das Präsidium nach acht Jahren abgegeben hat. Zum neuen Vizepräsidenten gewählt wurde Pio Pellizzari, Direktor der Schweizer Nationalphonothek.

Aufgabe des Vereins Memoriav, der seit Mai von Christoph Stuehn geleitet ... weiter lesen

10:00

Sonntag
05.05.2013, 10:00

Wechsel an der Spitze der Zentralschweizer PR-Gesellschaft

Die Zentralschweizer Public Relations Gesellschaft (ZSPR) hat Marc Lustenberger von der media-work GmbH zum neuen Präsidenten gewählt. Die Mitglieder haben ihn an der Generalversammlung, die am 2. Mai ... weiter lesen

NULL

Die Zentralschweizer Public Relations Gesellschaft (ZSPR) hat Marc Lustenberger von der media-work GmbH zum neuen Präsidenten gewählt. Die Mitglieder haben ihn an der Generalversammlung, die am 2. Mai in der Luzerner Swissporarena über die Bühne ging, zum Nachfolger von Brigitte Heinrich, nettwerk GmbH, bestimmt. Heinrich ist neue Vizepräsidentin sowie Delegierte der ZSPR im Zentralvorstand von PR Suisse. Neu in den ZSPR-Vorstand gewählt wurde Lukas Portmann-Dahinden von der Universität Luzern.

Die ZSPR ist eine von sieben Regionalgesellschaften des Schweizerischen Public Relations Verband PR Suisse und zählt rund ... weiter lesen

10:00

Sonntag
05.05.2013, 10:00

Burda besetzt «Haper`s Bazaar»-Chefredaktion

Im Herbst bringt der Burda-Verlag in einem Joint Venture mit Hearst die amerikanische Zeitschriftenmarke «Harper`s Bazaar» auf den deutschsprachigen Markt, wobei die deutsche Ausgabe des Modemagazins ab Frühjahr ... weiter lesen

NULL

Im Herbst bringt der Burda-Verlag in einem Joint Venture mit Hearst die amerikanische Zeitschriftenmarke «Harper`s Bazaar» auf den deutschsprachigen Markt, wobei die deutsche Ausgabe des Modemagazins ab Frühjahr 2014 monatlich erscheinen soll. Die Chefredaktion übernimmt Margit J. Mayer, wie das Medienunternehmen am Freitag bekannt gab.

Mayer war von 2000 bis 2011 Chefredaktorin der deutschen Ausgabe von «AD Architectural Digest». Zuvor arbeitete sie als Moderedaktorin ... weiter lesen

09:32

Sonntag
05.05.2013, 09:32

Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument akzeptiert Konzessionsentscheid des Bundesrates

Hanspeter Lebrument, der Präsident des Verbands Schweizer Medien, will sich nicht gegen den Konzessionsentscheid oder einzelne Punkte aus diesem wehren. «Ich kann aus persönlicher Sicht sagen, dass wir ... weiter lesen

NULL

Hanspeter Lebrument, der Präsident des Verbands Schweizer Medien, will sich nicht gegen den Konzessionsentscheid oder einzelne Punkte aus diesem wehren. «Ich kann aus persönlicher Sicht sagen, dass wir diesen Entscheid akzeptieren», so Lebrument am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. «Wir haben auch die beiden wesentlicheren Entscheidungen im gesamten Kontext, nämlich das Verbot der Online-Werbung und die Bildung einer Medienkommission, akzeptiert.»

Das Präsidium habe zwar zu diesem Problem noch keine Stellung genommen, aber der Verband habe das ganze Vorgehen bereits Ende des letzten Jahres sowohl in der ... weiter lesen

08:40

Samstag
04.05.2013, 08:40

Hashtag für renommierten Grimme-Online-Award nominiert

Der Hashtag #aufschrei wurde für einen Grimme-Online-Award in der Kategorie Spezial nominiert. Die Nutzung dieses «etablierten Werkzeugs hat zu einer wirkungsvollen Demonstration im digitalen Raum geführt», begründete das Grimme-Institut den ... weiter lesen

NULL

Der Hashtag #aufschrei wurde für einen Grimme-Online-Award in der Kategorie Spezial nominiert. Die Nutzung dieses «etablierten Werkzeugs hat zu einer wirkungsvollen Demonstration im digitalen Raum geführt», begründete das Grimme-Institut den Entscheid, erstmals ein Twitter-Schlagwort zu nominieren.

Unter #aufschrei wurden bei Twitter empörte Wortmeldungen über sexistische Aussagen des Politikers Rainer Brüderle gebündelt. Der Hashtag habe ... weiter lesen