Content: Home

16:02

Montag
06.05.2013, 16:02

Medien / Publizistik

Peter Wanner investiert in neues News-Portal von Hansi Voigt

Hansi Voigt, bis letzten September Chefredaktor von «20 Minuten Online», lanciert ein Nachrichtenportal. Wie die «NZZ am Sonntag» berichtet, hat diese Woche ein elfköpfiges Team von ehemaligen «20 Minuten ... weiter lesen

NULL

Hansi Voigt, bis letzten September Chefredaktor von «20 Minuten Online», lanciert ein Nachrichtenportal. Wie die «NZZ am Sonntag» berichtet, hat diese Woche ein elfköpfiges Team von ehemaligen «20 Minuten»-Mitarbeitern in Zürich seine Arbeit aufgenommen, um Ende Jahr mit einer neuen Nachrichtenseite online zu gehen. Hauptinvestor ist AZ-Medien-Verleger Peter Wanner.

Wie Voigt gegenüber der «NZZ am Sonntag» sagte, richtet sich das neue Angebot - der Name des Portals wollte Voigt noch nicht bekannt geben - vor allem an mobile Nutzer. Zudem soll die Website brachliegendes Potenzial im ... weiter lesen

09:10

Montag
06.05.2013, 09:10

Bekannter Medienjournalist verlässt den «Spiegel»

Autor Stefan Niggemeier verlässt die Redaktion des «Spiegels» per Ende Mai nach rund eineinhalb Jahren. Wie der Medienjournalist am Samstag auf seinem persönlichen Blog mitteilte, hätte es ... weiter lesen

NULL

Autor Stefan Niggemeier verlässt die Redaktion des «Spiegels» per Ende Mai nach rund eineinhalb Jahren. Wie der Medienjournalist am Samstag auf seinem persönlichen Blog mitteilte, hätte es «einfach nicht richtig gepasst».

Nicht ausgeschlossen sei jedoch, dass er in Zukunft gelegentlich für das deutsche Nachrichtenmagazin schreibe, so Niggemeier. Bekannt geworden ist Niggemeier als Gründer des «Bild»-Watchblogs Bildblog.de, für ... weiter lesen

09:02

Montag
06.05.2013, 09:02

Neue Vorstandsmitglieder bei der SRG Bern Freiburg Wallis

Beat Hayoz, Christian Kräuchi und Mirjam Veglio sind neu im Vorstand der SRG Bern Freiburg Wallis. Die drei wurden an der Generalversammlung, die am Samstag in Bern stattgefunden hat ... weiter lesen

NULL

Beat Hayoz, Christian Kräuchi und Mirjam Veglio sind neu im Vorstand der SRG Bern Freiburg Wallis. Die drei wurden an der Generalversammlung, die am Samstag in Bern stattgefunden hat, als Nachfolger von Nicolas Bürgisser, Kathy Gerber Widmer und Esther Kälin Plézer gewählt. Präsidiert wird die SRG Bern Freiburg Wallis von Andreas Schefer.

Hayoz ist Gymnasiallehrer in Freiburg und neuer Präsident der Radio- und Fernsehgesellschaft Freiburg (FRF). Kräuchi ist als ... weiter lesen

09:02

Montag
06.05.2013, 09:02

Google benennt palästinensische Suchseite um

Auf der palästinensischen Google-Seite heisst es seit Anfang Monat auf dem Schriftzug nicht mehr «palästinensische Gebiete», sondern «Palästina». Gegenüber der BBC sagte ein Sprecher des Internetkonzerns ... weiter lesen

NULL

Auf der palästinensischen Google-Seite heisst es seit Anfang Monat auf dem Schriftzug nicht mehr «palästinensische Gebiete», sondern «Palästina». Gegenüber der BBC sagte ein Sprecher des Internetkonzerns vergangene Woche, Google setze damit Empfehlungen der UNO sowie anderer internationaler Organisationen um.

Google setzt damit eine politische Entscheidung der Vollversammlung der Vereinten Nationen vom letztem November um, dem Staat ... weiter lesen

09:00

Montag
06.05.2013, 09:00

Altes «20 Minuten»-Logo verabschiedet sich endgültig

Zum vorerst letzten Mal ist «20 Minuten» am Freitag mit dem alten Logo erschienen. Am Montag erhalten die Pendlerzeitung und die Newsplattform 20minuten.ch ein neues, gemeinsames Logo. Damit verschwindet ... weiter lesen

altes-20-minuten-logo-verabschiedet-sich-endgueltig_74284_1367823540

Zum vorerst letzten Mal ist «20 Minuten» am Freitag mit dem alten Logo erschienen. Am Montag erhalten die Pendlerzeitung und die Newsplattform 20minuten.ch ein neues, gemeinsames Logo. Damit verschwindet auch der Zusatz «Online» aus dem Markenbild.

Wie Tamedia bereits im März kommunizierte, soll mit dem einheitlichen Logo für Print- und Onlineausgabe zum Ausdruck gebracht werden, dass ... weiter lesen

23:02

Sonntag
05.05.2013, 23:02

Das Schweizer Radio und Fernsehen spart beim Humor-Festival

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) lagert die Produktion der Übertragung des Arosa Humor-Festivals aus, um Kosten zu sparen, bestätigte SRF Recherchen der «SonntagsZeitung». Finanziert wird die Sendung neu ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) lagert die Produktion der Übertragung des Arosa Humor-Festivals aus, um Kosten zu sparen, bestätigte SRF Recherchen der «SonntagsZeitung». Finanziert wird die Sendung neu von Arosa Tourismus.

Die Tourismusorganisation erklärte gegenüber der «SonntagsZeitung», Arosa würde die Sendung dem SRF «in einem für beide Seiten spannenden Gesamtpaket zur ... weiter lesen

22:00

Sonntag
05.05.2013, 22:00

Schwimmbussen-Report: UBI weist Beschwerde gegen Telebasel ab

Telebasel hat mit seinem Report zu Schwimmbussen an Basler Schulen nicht gegen das Gebot der Sachgerechtigkeit verstossen. Die Unabhängige Beschwerdestelle für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine entsprechende ... weiter lesen

NULL

Telebasel hat mit seinem Report zu Schwimmbussen an Basler Schulen nicht gegen das Gebot der Sachgerechtigkeit verstossen. Die Unabhängige Beschwerdestelle für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine entsprechende Beschwerde des Basler Erziehungsdirektors Christoph Eymann abgelehnt. Nicht eingetreten ist die UBI auf eine gleichlautende Beschwerde des Baselbieter Regierungsrates Urs Wüthrich.

«Anwaltlicher Journalismus auf lokaler Ebene ist weiter möglich», sagte Medienanwalt Jascha Schneider, der den Lokalsender vertritt, am Freitag gegenüber dem ... weiter lesen