Content: Home

09:12

Sonntag
12.05.2013, 09:12

Facebook hat Kartendienst Waze auf der Speisekarte

Facebook ist nicht der einzige Interessent am israelischen Kartendienst Waze. Auch Apple soll eine Übernahme angestrebt haben, die nun aber zu platzen scheint. Das Soziale Netzwerk hat gemäss dem ... weiter lesen

NULL

Facebook ist nicht der einzige Interessent am israelischen Kartendienst Waze. Auch Apple soll eine Übernahme angestrebt haben, die nun aber zu platzen scheint. Das Soziale Netzwerk hat gemäss dem Technikportal «TechCrunch» das Rennen gemacht und soll den Dienst für 800 Millionen bis 1 Milliarde US-Dollar übernehmen.

Die Verhandlungen hätten vor ... weiter lesen

09:10

Sonntag
12.05.2013, 09:10

Youtube führt Abos für Videokanäle ein

Die Videoplattform Youtube führt einen Abodienst für die Betreiber von Youtube-Kanälen ein. Damit will die Google-Tochter den Kanalbetreibern mehr Möglichkeiten bieten, um ihre Inhalte zu Geld ... weiter lesen

NULL

Die Videoplattform Youtube führt einen Abodienst für die Betreiber von Youtube-Kanälen ein. Damit will die Google-Tochter den Kanalbetreibern mehr Möglichkeiten bieten, um ihre Inhalte zu Geld zu machen. Für die Abonnemente werden 99 Cent pro Monat verlangt, die ersten 14 Tage sind kostenlos. Der Abodienst steht im Rahmen eines Pilotprojektes erst nur einigen ausgewählten Partnern zur Verfügung, soll in den kommenden Wochen aber weiteren Kanalbetreibern zur Verfügung stehen.

Die neuen Bezahlkanäle sollen auf der Videoplattform auch entsprechend angepriesen werden, um die Entwicklung weiterer Kanäle zu ... weiter lesen

09:10

Sonntag
12.05.2013, 09:10

Swiss Curling startet eine Sponsoringoffensive

Die Swiss Curling Association startet eine Kampagne, um mehr Sponsoren für den Sport zu begeistern. Der schweizerische Curlingverband wird deshalb in den nächsten Wochen verschiedene Schweizer Unternehmen gezielt ... weiter lesen

NULL

Die Swiss Curling Association startet eine Kampagne, um mehr Sponsoren für den Sport zu begeistern. Der schweizerische Curlingverband wird deshalb in den nächsten Wochen verschiedene Schweizer Unternehmen gezielt auf die Sponsoring- und Kooperationsmöglichkeiten ansprechen. Der Verband bietet bei nationalen und internationalen Wettbewerben und Anlässen Werbeflächen auf der Bekleidung der Sportlerinnen und Sportler und auf dem Eis an.

Die Sponsoringoffensive hat Swiss Curling in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft von Stefan Holz von Media Sports Consulting Schweiz und Andy Lehmann von ... weiter lesen

09:08

Sonntag
12.05.2013, 09:08

Musikkonzerne blockieren Lancierung des Internet-Radios von Apple

Die Pläne zur Einführung des iRadio von Apple verzögern sich. Mit Universal Music soll sich Apple zwar schon geeinigt haben, doch die Verhandlungen mit Sony Music und ... weiter lesen

NULL

Die Pläne zur Einführung des iRadio von Apple verzögern sich. Mit Universal Music soll sich Apple zwar schon geeinigt haben, doch die Verhandlungen mit Sony Music und Warner Music ziehen sich hin, berichtet die «Financial Times».

Apple hat zwar sein Angebot für 100 abgespielte Lieder von 6 auf 12,5 Cents erhöht und bietet damit gleich viel wie der Streaming-Service Pandora. Ob das Angebot aber akzeptiert wurde oder ob die Musikkonzerne noch bessere Bedingungen aushandeln ... weiter lesen

09:02

Sonntag
12.05.2013, 09:02

NPD-Verlag hat seine Versandseite vom Netz genommen

Der NPD-Verlag «Deutsche Stimme» hat seinen Onlineversandkatalog vom Netz genommen. Grund dafür ist der Entscheid der deutschen Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien, den Onlinekatalog des Verlags mit ... weiter lesen

NULL

Der NPD-Verlag «Deutsche Stimme» hat seinen Onlineversandkatalog vom Netz genommen. Grund dafür ist der Entscheid der deutschen Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien, den Onlinekatalog des Verlags mit Sitz an der Geschwister-Scholl-Strasse im sächsischen Riesa auf den Index zu setzen.

Ein entsprechender Bescheid sei beim Anwalt des Verlags eingegangen, sagte der Geschäftsführer des Verlages dem «Spiegel». Auf der Webseite heisst es nun ... weiter lesen

23:04

Samstag
11.05.2013, 23:04

«Walliser Bote»-Verleger Philipp Mengis gestorben

Philipp Mengis ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Der Verleger des «Walliser Boten» erlag am Freitag in Visp einem plötzlichen Herzversagen, wie das Onlineportal «1815.ch» berichtete.

Mengis ... weiter lesen

NULL

Philipp Mengis ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Der Verleger des «Walliser Boten» erlag am Freitag in Visp einem plötzlichen Herzversagen, wie das Onlineportal «1815.ch» berichtete.

Mengis führte 37 Jahre lang die Mengis Druck und Verlag AG in Visp, die Herausgeberin des «Walliser Boten». Neben dem Zeitungsgeschäft leitete er auch den 1973 gegründeten ... weiter lesen

15:00

Samstag
11.05.2013, 15:00

SRF zieht UBI-Entscheid vor das Bundesgericht

Das SRF hat einen Entscheid der Unabhängigen Beschwerdeinstanz UBI zu einer «Arena»-Sendung ans Bundesgericht weitergezogen. In der Sendung vom 27. April 2012 diskutierten Soziologieprofessor Ueli Mäder, Verleger ... weiter lesen

NULL

Das SRF hat einen Entscheid der Unabhängigen Beschwerdeinstanz UBI zu einer «Arena»-Sendung ans Bundesgericht weitergezogen. In der Sendung vom 27. April 2012 diskutierten Soziologieprofessor Ueli Mäder, Verleger Roger Köppel, Ökonom und Publizist Ruedi Strahm und Daniel Straub, Mitinitant der Grundeinkommen-Volksinitiative, über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens in der Schweiz. Martha Beéry-Artho, Gründerin der IG Frau und Museum, hatte daraufhin bei der UBI Beschwerde eingelegt, da die Frauen in der Sendung untervertreten gewesen seien.

Sie monierte, dass die Sicht der Frauen in der Diskussion fast gänzlich gefehlt und Frauen nur in 3 von 75 Minuten der Sendung das Wort erhalten hätten. Der für die Meinungsbildung zur Initiative bestimmende erste Eindruck ... weiter lesen