Content: Home

10:30

Montag
13.05.2013, 10:30

Aus Nachtschichten macht die SDA in Down Under Tagesschichten

Die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) lagert ihre Nachtschichten nach Australien aus. Laut einem Bericht der «Schweiz am Sonntag» werden 2,4 Stellen im deutschen und französischen Dienst der SDA 2014 ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) lagert ihre Nachtschichten nach Australien aus. Laut einem Bericht der «Schweiz am Sonntag» werden 2,4 Stellen im deutschen und französischen Dienst der SDA 2014 in die Büros der Nachrichtenagentur AAP in Sidney ausgegliedert. Interne Interessenten für die Arbeitsplätze Down Under können sich bis Ende Monat bewerben.

Dank der Auslagerung kann die SDA laut der Sonntagszeitung 1,6 Vollzeitstellen einsparen. «Aufgrund unseres Nachtzuschlags entsprechen sieben Nachtschichten rund ... weiter lesen

08:00

Montag
13.05.2013, 08:00

Matthias Steinmann mischt sich ins Mediapulse-«Desaster» ein

Matthias Steinmann, der für die Einführung des vorherigen Systems von GfK Telecontrol verantwortlich war, hat sich unaufgefordert mit einem Gutachten in die Diskussion um die TV-Zahlen eingeschaltet. «Es ... weiter lesen

NULL

Matthias Steinmann, der für die Einführung des vorherigen Systems von GfK Telecontrol verantwortlich war, hat sich unaufgefordert mit einem Gutachten in die Diskussion um die TV-Zahlen eingeschaltet. «Es geht mir hier nicht darum, meinen Nachfolgern am Zeug zu flicken», schreibt Steinmann. Aber: «Die Tatsache, dass in der Schweiz zum ersten Mal seit 1985 im TV-Forschungsmarkt eine derartige Vertrauenskrise mit gerichtlichen Auseinandersetzungen besteht, kann mich längerfristig nicht kalt lassen.»

Der pensionierte Erfinder von Steinmann-Telecontrol und Steinmann-Radiocontrol betont seine Unabhängigkeit und weist proaktiv die Verbundenheit mit Telecontrol zurück. «Im Gegenteil: Ich prozedierte ... weiter lesen

22:12

Sonntag
12.05.2013, 22:12

Zehn frisch gebackene Prix-Walo-Preisträger

Zehn Prix Walo hat der Verein Show Szene Schweiz wiederum für die besten Showbusiness-Leistungen des vergangenen Jahres vergeben. Die Preisverleihung ging am Sonntag im Mythen Forum Schwyz über die ... weiter lesen

NULL

Zehn Prix Walo hat der Verein Show Szene Schweiz wiederum für die besten Showbusiness-Leistungen des vergangenen Jahres vergeben. Die Preisverleihung ging am Sonntag im Mythen Forum Schwyz über die Bühne. Übertragen wurde der Event von Star TV.

Die Gewinner des Prix Walo 2012: Gotthard (Kategorie Pop/Rock), DJ Antoine (DJ), Swiss Band (Blasmusik), Eliana Burki (Jazz/Blues/World Music), Luca Hänni (Newcomer) ... weiter lesen

22:06

Sonntag
12.05.2013, 22:06

Schweizerin gewinnt RTL-Castingshow mit deutschem Schlager

Mit dem Schlagertitel «Mein Herz» hat Beatrice Egli die zehnte Staffel der RTL-Show «Deutschland sucht den Superstar» (DSDS) gewonnnen. Über 70 Prozent der Anrufer haben sich am Samstagabend für ... weiter lesen

NULL

Mit dem Schlagertitel «Mein Herz» hat Beatrice Egli die zehnte Staffel der RTL-Show «Deutschland sucht den Superstar» (DSDS) gewonnnen. Über 70 Prozent der Anrufer haben sich am Samstagabend für die gelernte Coiffeuse aus Pfäffikon entschieden. Bereits im Vorjahr holte mit Luca Hänni ein Schweizer den Sieg.

«Was du jetzt abgeliefert hast, war fast perfekt, das kann man nicht besser machen», lobte Jurychef Dieter Bohlen seine Kandidatin am Samstagabend, und Moderatorin Nazan Eckes meinte, Beatrice sei nun wohl die ... weiter lesen

22:05

Sonntag
12.05.2013, 22:05

Baselbieter Teenager entscheidet «The Voice Kids» für sich

Im deutschen Privatfernsehen kommen Schweizer Talente offensichtlich an: Noch bevor Beatrice Egli aus dem Kanton Schwyz am Samstag das Finale von «Deutschland sucht den Superstar» gewann, setzte sich am Freitagabend ... weiter lesen

NULL

Im deutschen Privatfernsehen kommen Schweizer Talente offensichtlich an: Noch bevor Beatrice Egli aus dem Kanton Schwyz am Samstag das Finale von «Deutschland sucht den Superstar» gewann, setzte sich am Freitagabend die zwölfjährige Michèle bei «The Voice Kids» auf Sat.1 durch.

Der Teenager aus der Baselbieter Gemeinde Lampenberg überzeugte die Sat.1-Zuschauer mit einer Coverversion des Popballade «Listen» von Beyoncé. Michèle erhält nun ... weiter lesen

09:14

Sonntag
12.05.2013, 09:14

Staatsanwaltschaft erlässt Strafbefehl gegen drei Tessiner Journalisten

Die Tessiner Staatsanwaltschaft hat Strafbefehle gegen drei Tessiner Journalisten erlassen. Die drei hatten in der Berichterstattung über ein Paar aus Lugano, das tot in seiner Wohnung entdeckt wurde, die Namen ... weiter lesen

NULL

Die Tessiner Staatsanwaltschaft hat Strafbefehle gegen drei Tessiner Journalisten erlassen. Die drei hatten in der Berichterstattung über ein Paar aus Lugano, das tot in seiner Wohnung entdeckt wurde, die Namen und Fotos der Opfer bekannt gemacht. Bei den drei Journalisten handelt es sich um zwei Mitarbeiter der TV-Nachrichtensendung «Il Quotidiano» der RSI und einen Mitarbeiter der Zeitung «Il Caffè».

Der Presserat hatte eine Beschwerde gegen die Veröffentlichung der persönlichen Daten der Opfer bereits im März gutgeheissen. Der Presserat kam ... weiter lesen

09:14

Sonntag
12.05.2013, 09:14

TVO startet mit dem Sendekonzept «60 Minuten»

Das Ostschweizer Fernsehen TVO startet den 7-Tage-Betrieb und hat dafür ein neues Programmkonzept eingeführt. Neu ist die Sendung «60 Minuten», die am 13. Mai erstmals ausgestrahlt wird und ... weiter lesen

NULL

Das Ostschweizer Fernsehen TVO startet den 7-Tage-Betrieb und hat dafür ein neues Programmkonzept eingeführt. Neu ist die Sendung «60 Minuten», die am 13. Mai erstmals ausgestrahlt wird und täglich über Neuigkeiten aus der Ostschweiz informiert. Neben den Nachrichten zur vollen Stunde werden neu in einem Mittelteil Vertiefungen, Diskussionen, Reportagen und Unterhaltung geboten und im Sendeteil «Kompakt» wird gegen Ende der Sendung das Wichtigste des Tages zusammengefasst.

«Der Schritt war überfällig», so TVO-Geschäftsleiter André Moesch. «Dank der grossen Flexibilität, die wir uns geschaffen haben, können wir jeden Tag über das berichten, was in der Ostschweiz wirklich interessiert.» Jahrelang habe der Ostschweizer ... weiter lesen