Content: Home

21:18

Dienstag
21.05.2013, 21:18

Werbedruck im April leicht im Plus

Der Bruttowerbedruck lag im April mit 419,6 Millionen Franken gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozent im Plus. Mit 1,6 Milliarden Franken verpassten die ersten vier Monate ... weiter lesen

NULL

Der Bruttowerbedruck lag im April mit 419,6 Millionen Franken gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozent im Plus. Mit 1,6 Milliarden Franken verpassten die ersten vier Monate das Vorjahrsniveau nur knapp (-0,2 Prozent). Das geht aus dem am Dienstag veröffentlichten Werbemarkt Trend Report 2013/04 von Media Focus hervor.

Mit einem Plus von 70,6 Prozent am deutlichsten zugelegt hat der Werbedruck im April in der Gruppe Milchprodukte, was laut Media Focus vor allem auf die starke Bewerbung der Neuheit Jogurtpur von Emmi zurückzuführen ist. Insgesamt wuchs die Branche Nahrungsmittel um 14,7 Prozent auf 41,8 Millionen ... weiter lesen

20:36

Dienstag
21.05.2013, 20:36

Adecco Switzerland bis mindestens 2016 Leading Partner von Swiss Olympic

Adecco Switzerland bleibt Leading Partner von Swiss Olympic. Der Personaldienstleister und der Sport-Dachverband haben ihre Partnerschaft um vier Jahre bis 2016 verlängert. Damit ist Adecco weiterhin wichtiger Partner des ... weiter lesen

NULL

Adecco Switzerland bleibt Leading Partner von Swiss Olympic. Der Personaldienstleister und der Sport-Dachverband haben ihre Partnerschaft um vier Jahre bis 2016 verlängert. Damit ist Adecco weiterhin wichtiger Partner des 2005 lancierten «Swiss Olympic Career Programme», mit dem Athleten beim Einstieg in die Berufswelt unterstützt werden.

«Wir sind sehr stolz darüber, dass wir mit dieser Partnerschaft und dem damit verbundenen Projekt einen aktiven Beitrag leisten dürfen, um die Athleten während und nach der sportlichen Karriere ... weiter lesen

15:15

Dienstag
21.05.2013, 15:15

Neuer Medienkoordinator für Sony Pictures bei Walt Disney Switzerland

Marco Schärer ist neuer Medienverantwortlicher von Sony Pictures in der Schweiz. In dieser Funktion folgt er bei Walt Disney Switzerland in Zürich auf Somera Sheikh, die das Unternehmen ... weiter lesen

NULL

Marco Schärer ist neuer Medienverantwortlicher von Sony Pictures in der Schweiz. In dieser Funktion folgt er bei Walt Disney Switzerland in Zürich auf Somera Sheikh, die das Unternehmen per 1. Mai verlassen hat.

Schärer hat an der Universität Zürich Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Filmwissenschaft studiert und mit einem Bachelor abgeschlossen. Danach war er ... weiter lesen

13:40

Dienstag
21.05.2013, 13:40

Nescafé bleibt die wertvollste Schweizer Marke

Nescafé ist weiterhin die wertvollste Marke der Schweiz. Mit einem Markenwert von 10,6 Milliarden Franken führt die Marke aus dem Hause Nestlé die Studie «Best Swiss Brands» von ... weiter lesen

NULL

Nescafé ist weiterhin die wertvollste Marke der Schweiz. Mit einem Markenwert von 10,6 Milliarden Franken führt die Marke aus dem Hause Nestlé die Studie «Best Swiss Brands» von Interbrand und «Bilanz» wie bereits im Vorjahr an.

Auf Rang 2 und 3 folgen - ebenfalls unverändert - die Basler Pharmakonzerne Roche (7,6 Milliarden Franken) und Novartis (6,9 Milliarden). Komplettiert wird die diesjährige Top Five von Nestlé (6,65 Milliarden) und Rolex (6,63 Milliarden), wobei der Uhrenhersteller vom Lebensmittelkonzern ... weiter lesen

23:05

Montag
20.05.2013, 23:05

Yahoo kauft Tumblr für 1,1 Milliarden Dollar

Nun sind die Gerüchte bestätigt: Yahoo schnappt sich die Mikroblogging-Plattform Tumblr. Der Kaufpreis beträgt allerdings nicht bis zu einer Milliarde Dollar, wie noch am Wochenende spekuliert wurde ... weiter lesen

NULL

Nun sind die Gerüchte bestätigt: Yahoo schnappt sich die Mikroblogging-Plattform Tumblr. Der Kaufpreis beträgt allerdings nicht bis zu einer Milliarde Dollar, wie noch am Wochenende spekuliert wurde, sondern sie beläuft sich auf ingesamt 1,1 Milliarden Dollar. Tumblr mit Hauptsitz in New York City wurde 2007 von David Karp gegründet, der weiterhin an der Spitze des Dienstes bleiben wird. Das Team und die Ziele würden sich mit der Übernahme nicht verändern, sagte er.

«Wir versprechen, wir werden es nicht vermasseln», sagte Yahoo-CEO Marissa Mayer. Sie hatte bereits bei ihrem Amtsantritt klargemacht, dass sie das Unternehmen, das zuletzt immer mehr ... weiter lesen

22:06

Montag
20.05.2013, 22:06

«Financial Times» wurde Opfer der Syrian Electronic Army

Die Syrian Electronic Army hat sich am Wochenende Zugang zum Twitter-Account der «Financial Times» verschafft. Die Zeitung sei das neueste Nachrichtenportal, das von Unterstützern des syrischen Präsidenten Bashar ... weiter lesen

NULL

Die Syrian Electronic Army hat sich am Wochenende Zugang zum Twitter-Account der «Financial Times» verschafft. Die Zeitung sei das neueste Nachrichtenportal, das von Unterstützern des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad gehackt worden sei, teilte die «Financial Times mit. Allein auf dem Tech-Blog des Portals haben die Eindringlinge zwölf Beiträge mit dem Titel «Hacked by the Syrian Electronic Army» veröffentlicht, weitere Nachrichten wurden über Twitter veröffentlicht.

Die Angriffe seien über Phishing-Mails erfolgt, so die Zeitung weiter. Bereits andere Portale sind Opfer der Syrian Electronic Army geworden, darunter Associated Press, die BBC und Al Jazeera. Das Satireportal The Onion, in dessen Accounts die Hacker ebenfalls einbrachen, schreibt, die Phishing-Angriffe seien ... weiter lesen

15:16

Montag
20.05.2013, 15:16

Medien / Publizistik

Stämpfli-Gruppe ist 2012 in allen Unternehmensbereichen gewachsen

Der Konzernumsatz der Berner Stämpfli-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2012 64,46 Millionen Franken betragen. Das entspricht einem Plus von 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl ... weiter lesen

NULL

Der Konzernumsatz der Berner Stämpfli-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2012 64,46 Millionen Franken betragen. Das entspricht einem Plus von 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der Mitarbeitenden ist von 349 auf 360 gestiegen.

Zum Wachstum haben laut Unternehmensinformationen alle Unternehmen der Gruppe beigetragen, und das «trotz europaweit rückläufigen Buchverkäufen und einer kranken grafischen Industrie», wie es in dem ... weiter lesen