Content: Home

08:10

Donnerstag
23.05.2013, 08:10

Neuer Sommerjob für Kurt Aeschbacher beim Schweizer Fernsehen

Kurt Aeschbacher sucht im Sommerprogramm von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) nach Geschichten hinter Blumenkäufen. In der Sendung «Durch die Blume» besucht der Talkmoderator sechs Deutschschweizer Blumenläden und ... weiter lesen

NULL

Kurt Aeschbacher sucht im Sommerprogramm von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) nach Geschichten hinter Blumenkäufen. In der Sendung «Durch die Blume» besucht der Talkmoderator sechs Deutschschweizer Blumenläden und Gärtnereien, wo er das Gespräch mit Kunden und Floristen suche und auch die eine oder andere Hauslieferung übernehme.

«Es ist für mich eine besondere Herausforderung, mit mir völlig unbekannten Menschen spontan und im wahrsten Sinn des Wortes durch die Blume ein möglichst unverblümtes Gespräch über ihre Gefühle und ihr Leben zu führen», lässt sich ... weiter lesen

07:24

Donnerstag
23.05.2013, 07:24

Bundesrat verabschiedet Bericht zur statistischen Erfassung der Informationsgesellschaft

Aufgrund eines Berichts des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) und Abklärungen des Bundesamts für Statistik (BFS) hat der Bundesrat einen Bericht zur statistischen Verfolgung der Strategie f ... weiter lesen

NULL

Aufgrund eines Berichts des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) und Abklärungen des Bundesamts für Statistik (BFS) hat der Bundesrat einen Bericht zur statistischen Verfolgung der Strategie für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz verabschiedet. Dieser sieht eine Reihe von Massnahmen vor, um die Datenerhebung und -analyse in dem Bereich zu verbessern, etwa durch neue Schlüsselindikatoren.

In der im März 2012 verabschiedeten Strategie für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz geht es darum, den Wirtschaftsstandort innovativ und international wettbewerbsfähig zu ... weiter lesen

07:06

Donnerstag
23.05.2013, 07:06

Martin Dumermuth wechselt vom Bundesamt für Kommunikation ins Bundesamt für Justiz

Der Direktor des Bundesamts für Kommuniktion (Bakom), Martin Dumermuth, wechselt per Anfang November ins Bundesamt für Justiz (BJ). Der Bundesrat hat ihn zum Nachfolger des bisherigen BJ-Direktors Michael ... weiter lesen

NULL

Der Direktor des Bundesamts für Kommuniktion (Bakom), Martin Dumermuth, wechselt per Anfang November ins Bundesamt für Justiz (BJ). Der Bundesrat hat ihn zum Nachfolger des bisherigen BJ-Direktors Michael Leupold gewählt, der im Sommer Chef der Aargauer Kantonspolizei wird. Bis zur Übergabe leitet der stellvertretende Direktor des Bundesamts für Jusitz, Luzius Mader, das Amt interimistisch. Keine Angaben machte der Bundesrat am Mittwoch zur Nachfolge Dumermuths im Bakom.

Seit 1995 war Dumermuth Vizedirektor des Bakom, ab 2005 Direktor. Der Anwalt und Medienrechtler hat an der Universität Bern studiert und mit einer Dissertation über die ... weiter lesen

23:12

Mittwoch
22.05.2013, 23:12

Schweizer wollen persönliche Entwicklung und soziales Bewusstsein

Status verliert in der Schweiz an Relevanz: Zu diesem Schluss kommt die Studie Brand Asset Valuator 2013 der Y&R Group Switzerland, die den Konsumententyp «Reformer» zugusten des materialistisch orientierten ... weiter lesen

NULL

Status verliert in der Schweiz an Relevanz: Zu diesem Schluss kommt die Studie Brand Asset Valuator 2013 der Y&R Group Switzerland, die den Konsumententyp «Reformer» zugusten des materialistisch orientierten «Aspirers» aufsteigen sieht.

Idealistisch, kulturinteressiert und individualistisch eingestellt, stünden für den Reformer die persönliche Entwicklung und das soziale Bewusstsein im Vordergrund: «Die Reformer», so die Studienverantwortlichen, «bevorzugen Qualitätsmarken, die für Werte und Philosophien stehen. Idealismus gewinnt folglich ... weiter lesen

22:38

Mittwoch
22.05.2013, 22:38

Lyrikerin Sarah Kirsch gestorben

Die Schriftstellerin Sarah Kirsch ist im Alter von 78 Jahren in Heide in Schleswig-Holstein gestorben. Sie starb bereits am 5. Mai nach einer kurzen schweren Krankheit, wie der DVA-Verlag bekannt ... weiter lesen

NULL

Die Schriftstellerin Sarah Kirsch ist im Alter von 78 Jahren in Heide in Schleswig-Holstein gestorben. Sie starb bereits am 5. Mai nach einer kurzen schweren Krankheit, wie der DVA-Verlag bekannt gab.

«Mit dem Tod Sarah Kirschs verlieren wir, verliert die deutschsprachige Literatur eine ihrer wichtigsten, eigenwilligsten und poetisch kraftvollsten Stimmen», sagte ... weiter lesen

21:08

Mittwoch
22.05.2013, 21:08

Medien / Publizistik

Volley-Köniz-Pressechef wechselt zu Radio BeO

Yves Schott, Pressechef des NLA-Volleyball-Frauenteams von Volley Köniz, wechselt in die Sportredaktion des Privatradios Radio BeO.

Die Stelle bei Volley Köniz hatte er im September 2012 - gleichzeitig mit ... weiter lesen

NULL

Yves Schott, Pressechef des NLA-Volleyball-Frauenteams von Volley Köniz, wechselt in die Sportredaktion des Privatradios Radio BeO.

Die Stelle bei Volley Köniz hatte er im September 2012 - gleichzeitig mit seinem Job bei «Glanz & Gloria» des Schweizer Fernsehens - angetreten, nachdem er bereits ... weiter lesen

15:32

Mittwoch
22.05.2013, 15:32

Volksinitiative «Pro Service public» hat Unterschriften zusammen

Vor etwas mehr als einem Jahr haben die Konsumentenzeitschriften «K-Tipp», «Saldo», «Bon à Savoir» und «Spendere Meglio» die Volksinitiative «Pro Service public» lanciert, die unter anderem eine Deckelung der Löhne ... weiter lesen

NULL

Vor etwas mehr als einem Jahr haben die Konsumentenzeitschriften «K-Tipp», «Saldo», «Bon à Savoir» und «Spendere Meglio» die Volksinitiative «Pro Service public» lanciert, die unter anderem eine Deckelung der Löhne in Service-public-Unternehmen fordert. Nun haben die Initianten die nötigen 100 000 Unterschriften zusammen und werden die Initiative am Donnerstag, 30. Mai, einreichen.

«Volkes Seele kocht. Grund: der permanente Serviceabbau bei den SBB und Post, bzw. zahlreiche überteuerte Angebote», schreibt die Konsumenteninfo AG am Mittwoch. Es ... weiter lesen