Content: Home

21:20

Donnerstag
23.05.2013, 21:20

Twitter verbessert Sicherheit mit neuem Loginverfahren

Twitter hat ein neues Loginverfahren eingeführt, um die Sicherheit der Accounts zu verbessern. Anlass für die Verbesserung der Authentifizierung dürfte nicht zuletzt die Syrian Electronic Army geliefert ... weiter lesen

NULL

Twitter hat ein neues Loginverfahren eingeführt, um die Sicherheit der Accounts zu verbessern. Anlass für die Verbesserung der Authentifizierung dürfte nicht zuletzt die Syrian Electronic Army geliefert haben, die sich in den vergangenen Wochen unter anderem Zutritt auf die Twitter-Accounts der «Financial Times», der Associated Press und der BBC verschafft hatte.

Beim verbesserten Login, das man in den Einstellungen des Accounts auswählen kann, muss der Nutzer nach dem Passwort in einer zweiten Stufe auch noch einen ... weiter lesen

17:15

Donnerstag
23.05.2013, 17:15

Uvek hält TV-Messsystem von Mediapulse für gesetzeskonform

Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) ist in einem Aufsichtsentscheid zum Schluss gekommen, dass das neue Messsystem die gesetzlichen Grundanforderungen erfülle. «Das Uvek kommt nach ... weiter lesen

NULL

Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) ist in einem Aufsichtsentscheid zum Schluss gekommen, dass das neue Messsystem die gesetzlichen Grundanforderungen erfülle. «Das Uvek kommt nach der Prüfung der ihm vorliegenden Informationen zum Schluss, dass Mediapulse bei der Einführung des neuen Messsystems die Vorgaben des Radio- und Fernsehgesetzes eingehalten hat und dass die Datenerhebung den gesetzlichen Grundanforderungen der Wissenschaftlichkeit entspricht», teilte das Bundesamt mit.

Das Uvek hatte als Aufsichtsbehörde die Tätigkeit von Mediapulse einer näheren Prüfung unterzogen, weil verschiedene Akteure im Markt, die aufgrund der neuen Daten eine ... weiter lesen

17:10

Donnerstag
23.05.2013, 17:10

SRF mit neuem TV-Inlandkorrespondenten für die Zentralschweiz

Raphael Prinz wird im Spätherbst 2013 den Posten des TV-Inlandkorrespondenten für die Zentralschweiz übernehmen. Er arbeitet seit Oktober 2008 bei SRF als Produzent und Redaktor für die ... weiter lesen

NULL

Raphael Prinz wird im Spätherbst 2013 den Posten des TV-Inlandkorrespondenten für die Zentralschweiz übernehmen. Er arbeitet seit Oktober 2008 bei SRF als Produzent und Redaktor für die «Arena». Daneben war er zeitweise bei «10vor10» (Newsdesk, Reporter) und bei «Schweiz aktuell» als Redaktor tätig. Er absolvierte Einsätze an Abstimmungssonntagen, bei Bundesratswahlen und der «Arena vor Ort». Prinz, der in Kriens aufgewachsen ist, folgt auf Raphael Amrein, der als Produzent zur Nachrichtensendung «Schweiz aktuell» wechselt.

Raphael Prinz (35) hat 2003 sein Studium in Politikwissenschaften und Medienwissenschaften an der Universität Bern ... weiter lesen

17:10

Donnerstag
23.05.2013, 17:10

Viewster baut Angebot von britischen Serien aus

Der Video-on-Demand-Anbieter Viewster hat neue Lizenzabkommen für die Ausstrahlung britischer Serien abgeschlossen. Neu sind im deutschsprachigen Raum die Serien «Skins», «Beaver Falls», «Fresh Meat» oder die BBC-Serie «The Hour ... weiter lesen

NULL

Der Video-on-Demand-Anbieter Viewster hat neue Lizenzabkommen für die Ausstrahlung britischer Serien abgeschlossen. Neu sind im deutschsprachigen Raum die Serien «Skins», «Beaver Falls», «Fresh Meat» oder die BBC-Serie «The Hour» zu sehen. Ermöglicht haben den Ausbau im DACH-Raum neue Partnerschaften mit All3Media und der Shine Group.

Beim Ausbau setzt Viewster auf Inhalte, die werbebasiert und für den Zuschauer kostenfrei angeboten werden. «Für die deutschsprachigen Märkte setzen wir ... weiter lesen

17:08

Donnerstag
23.05.2013, 17:08

Vier neue Partner beim Webdienstleister Namics

Die Agentur Namics hat vier langjährige Mitarbeiter zu Partnern ernannt: Martina Penz, Bernd Jansen, Patrick Rossbund und Michael Rottmann gehören neu zu den 26 Partnern des Unternehmens, die ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Namics hat vier langjährige Mitarbeiter zu Partnern ernannt: Martina Penz, Bernd Jansen, Patrick Rossbund und Michael Rottmann gehören neu zu den 26 Partnern des Unternehmens, die vor einem Jahr von Publigroupe in einem Management-Buy-out 91 Prozent des Aktienkapitals erwarben. Namics will mit diesem Schritt die Grundlage für mehr Flexibilität und ein starkes, organisches Wachstum schaffen.

Mit der Unterzeichnung der vier neuen Partner verteilt sich das Aktienkapital ... weiter lesen

17:06

Donnerstag
23.05.2013, 17:06

Martin Dumermuth: «Wenn ich etwas Neues machen will, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen»

Nach acht Jahren an der Spitze des Bundesamts für Kommunikation nimmt Martin Dumermuth eine neue Herausforderung an. Wie am Mittwoch bekannt wurde, wird der Jurist mit Spezialgebiet Medienrecht im ... weiter lesen

NULL

Nach acht Jahren an der Spitze des Bundesamts für Kommunikation nimmt Martin Dumermuth eine neue Herausforderung an. Wie am Mittwoch bekannt wurde, wird der Jurist mit Spezialgebiet Medienrecht im November Direktor des Bundesamts für Justiz (BJ) im Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement (EJPD).

«Es gibt eigentlich keinen Grund, das Bakom zu verlassen», erklärte Dumermuth am Mittwoch in Bern an einer gemeinsamen Medienkonferenz mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Im Gegenteil: «Es gibt ein hervorragendes Team, sehr ... weiter lesen

16:15

Donnerstag
23.05.2013, 16:15

Microsoft präsentiert neue Xbox one

Das Nachfolgemodell der Microsoft-Spielkonsole Xbox 360 heisst Xbox one und soll noch im laufenden Jahr weltweit auf den Markt kommen. Am Dienstagabend hat der US-Konzern das Gerät für ... weiter lesen

NULL

Das Nachfolgemodell der Microsoft-Spielkonsole Xbox 360 heisst Xbox one und soll noch im laufenden Jahr weltweit auf den Markt kommen. Am Dienstagabend hat der US-Konzern das Gerät für Games, Filme und Fernsehen per Livestream vorgestellt. Noch nicht bekannt gegeben wurde der Preis des neuen Modells.

Ausgerüstet ist die Xbox One mit Blue-ray-Laufwerk, einem Cachespeicher mit einer Bandbreite von über 200 GBytes pro Sekunde und einer 500-GByte-Festplatte. Mit anderen ... weiter lesen