Content: Home

10:04

Sonntag
26.05.2013, 10:04

Cyber-Angriffe: Der Bund übt den Ernstfall

Keine Sorge, der grossangelegte Cyber-Angriff, der am Donnerstag und Freitag auf verschiedene Systeme der Bundesverwaltung verübt wurde, war bloss eine strategische Führungsübung des Bundesrates sowie der Krisenst ... weiter lesen

NULL

Keine Sorge, der grossangelegte Cyber-Angriff, der am Donnerstag und Freitag auf verschiedene Systeme der Bundesverwaltung verübt wurde, war bloss eine strategische Führungsübung des Bundesrates sowie der Krisenstäbe aller Departemente und der Bundeskanzlei. Das Ziel war es, das Krisenmanagement im Fall solcher Angriffe zu testen.

«Gemäss dem Szenario der Übung waren verschiedene Systeme in der Bundesverwaltung Opfer von gezielten Cyber-Angriffen. So wurde z.B. vorgegeben, dass das IT-System der Eidgenössischen Zollverwaltung attackiert war. Dadurch konnten ... weiter lesen

10:02

Sonntag
26.05.2013, 10:02

Liechtensteiner Landtag sagt Nein zum Telecom-Deal mit der Swisscom

Die Swisscom kann doch nicht Mehrheitseignerin der Telecom Liechtenstein AG werden. Am Donnerstag hat der Landtag in Vaduz die Vorlage knapp abgelehnt. Wie die Zeitung «Liechtensteiner Vaterland» berichtete, haben die ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom kann doch nicht Mehrheitseignerin der Telecom Liechtenstein AG werden. Am Donnerstag hat der Landtag in Vaduz die Vorlage knapp abgelehnt. Wie die Zeitung «Liechtensteiner Vaterland» berichtete, haben die Gegner der Vorlage damit argumentiert, dass der Verkauf der Telecom einen Souveränitätsverlust des Landes über einen zur Grundversorgung gehörenden Infrastrukturbereich bedeuten würde.

Ziel des im Herbst 2009 beschlossenen Deals war es, dass die Swisscom die Telecom Liechtenstein AG zu 75 Prozent übernimmt und ins Schweizer ... weiter lesen

16:08

Samstag
25.05.2013, 16:08

«Bild Plus» soll es ab 99 Cent geben

Während die Medienbranche gespannt auf die Präsentation von Axel Springers Paywall-Konzept für das Onlineangebot der «Bild»-Gruppe am Montag wartet, hat die «Süddeutsche Zeitung» (SZ) am ... weiter lesen

NULL

Während die Medienbranche gespannt auf die Präsentation von Axel Springers Paywall-Konzept für das Onlineangebot der «Bild»-Gruppe am Montag wartet, hat die «Süddeutsche Zeitung» (SZ) am Freitag bereits erste Details verraten: Eingeführt werden sollen, «dem Vernehmen nach», drei Preiskategorien zwischen 99 Cent und 14.99 Euro, wobei sich die Höhe nach Gerätetyp des Nutzers richtet - Online, Apps oder Papier.

Treiber dieses «Bild Plus»-Angebots sind laut SZ die digitalen Bundesliga-Rechte für vier Jahre, die Axel Springer erworben hat. Die Wichtigkeit des ... weiter lesen

15:28

Samstag
25.05.2013, 15:28

Medien / Publizistik

«Bote der Urschweiz» erhält einen neuen Chefredaktor

Der langjährige Chefredaktor des «Boten der Urschweiz», Josias Clavadetscher, erreicht nächstes Jahr sein Pensionierungsalter und wird seinen Posten abgeben. Die Tageszeitung aus dem Kanton Schwyz hat die Stelle ... weiter lesen

NULL

Der langjährige Chefredaktor des «Boten der Urschweiz», Josias Clavadetscher, erreicht nächstes Jahr sein Pensionierungsalter und wird seinen Posten abgeben. Die Tageszeitung aus dem Kanton Schwyz hat die Stelle nun zur Neubesetzung ausgeschrieben. «Die frühe Bekanntgabe des Wechsels soll dazu beitragen, eine gute und optimale Nachfolgeregelung zu finden», teilte der Verlag mit.

Josias Clavadetscher arbeitete in den 80er-Jahren erstmals für mehrere Jahre als freier Journalist für den «Boten der Urschweiz». 1999 trat er dann definitiv eine Stelle bei ... weiter lesen

08:05

Samstag
25.05.2013, 08:05

Christoph Bauer wird Vorstandsvorsitzender der Kölner Mediengruppe M. DuMont Schauberg

Christoph Bauer, der bis Ende 2012 CEO der AZ Medien war, wechselt nach Köln zur Mediengruppe M. DuMont Schauberg. Dort wird er am 1. Januar 2014 den Posten des ... weiter lesen

NULL

Christoph Bauer, der bis Ende 2012 CEO der AZ Medien war, wechselt nach Köln zur Mediengruppe M. DuMont Schauberg. Dort wird er am 1. Januar 2014 den Posten des Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Bauer wurde am Donnerstag vom Aufsichtsrat per 1. Oktober in den Vorstand der Gruppe berufen.

«Christoph Bauer wird am 1. Oktober Vorstandsmitglied der Mediengruppe M. DuMont Schauberg», präzisierte Unternehmenssprecher Wolfgang Brüser am Donnerstagnachmittag gegenüber dem Klein Report den ... weiter lesen

07:12

Samstag
25.05.2013, 07:12

Medien / Publizistik

Aus Murdochs Medienkonzern werden definitiv zwei Unternehmen

Rupert Murdochs News Corporation wird definitiv aufgespaltet: Am Freitag hat der Verwaltungsrat der Trennung des Medienkonzerns in ein Verlags- und ein TV- und Filmunternehmen zugestimmt. Durch die Trennung, meinte Medienmogul ... weiter lesen

NULL

Rupert Murdochs News Corporation wird definitiv aufgespaltet: Am Freitag hat der Verwaltungsrat der Trennung des Medienkonzerns in ein Verlags- und ein TV- und Filmunternehmen zugestimmt. Durch die Trennung, meinte Medienmogul Murdoch gegenüber den Medien, entstünden zwei in ihren Branchen führende Unternehmen.

Wie bereits im April kommuniziert wurde, wird die Unterhaltungssparte des Konzerns neu unter der Bezeichung 21st Century Fox firmieren - in Anlehung an das legendäre Filmstudio 20st Century Fox, welches ... weiter lesen

23:26

Freitag
24.05.2013, 23:26

TV / Radio

3 Plus prüft Weiterzug des Uvek-Entscheids ans Bundesverwaltungsgericht

Mediapulse erwartet, dass 3 Plus seine Klage wegen angeblicher Verletzung des Bundesgesetzes über unlauteren Wettbewerb (UWG) zurückzieht. Dies, nachdem das Uvek in einer Verfügung festgehalten hat, dass das ... weiter lesen

NULL

Mediapulse erwartet, dass 3 Plus seine Klage wegen angeblicher Verletzung des Bundesgesetzes über unlauteren Wettbewerb (UWG) zurückzieht. Dies, nachdem das Uvek in einer Verfügung festgehalten hat, dass das neue TV-Messsystem gesetzeskonform sei. «Die detaillierte Überprüfung des Vorgehens von Mediapulse durch die oberste Aufsichtsbehörde bestätigt einerseits das korrekte Vorgehen in Bezug auf die neue schweizerische Fernsehforschung und stellt andererseits unmissverständlich fest, dass es keine Gründe gibt, die neuen Fernsehdaten nicht umgehend zu publizieren», teilte Mediapulse mit.

Laut der Verfügung der Uvek gibt es keinen Anlass, daran zu zweifeln, dass die Mediapulse Stiftung mit diesem System in der Lage sein sollte, ihren gesetzlichen Auftrag auszuführen. «Aus Sicht des ... weiter lesen