Content: Home

18:32

Montag
27.05.2013, 18:32

Der «Unterhaltungspapst» Louis Bosshart geht

Professor Louis Bosshart, der «Unterhaltungspapst» der Schweizer Kommunikationswissenschaft, hat sich an der Universität Freiburg verabschiedet. Eine grosse Zuhörerschaft bereitete ihm für sein 31jähriges Wirken eine mehrmin ... weiter lesen

NULL

Professor Louis Bosshart, der «Unterhaltungspapst» der Schweizer Kommunikationswissenschaft, hat sich an der Universität Freiburg verabschiedet. Eine grosse Zuhörerschaft bereitete ihm für sein 31jähriges Wirken eine mehrminütige stehende Ovation. Für den Klein Report berichtet Roger Blum.

Die Abschiedsvorlesung von Louis Bosshart war umrahmt von einer perfekt choreografierten Feier. Alles stimmte: Die Moderation, die kurzen Musikstücke mit Klavier und Querflöte, die Reden mit eingeblendeten Filmausschnitten, die Enthüllung und ... weiter lesen

15:38

Montag
27.05.2013, 15:38

Goldene Palme für «La vie d`Adèle»

Abdellatif Kechiche und die beiden jungen Hauptdarstellerinnen Adèle Exarchopoulos und Léa Seydoux haben gemeinsam für den Film «La vie d`Adèle» die Goldene Palme erhalten. Der ... weiter lesen

NULL

Abdellatif Kechiche und die beiden jungen Hauptdarstellerinnen Adèle Exarchopoulos und Léa Seydoux haben gemeinsam für den Film «La vie d`Adèle» die Goldene Palme erhalten. Der französische Film über die Liebe zweier lesbischer Frauen wurde am Sonntagabend bei der Preisverleihung am Filmfestival von Cannes ausgezeichnet. Das Werk von Abdellatif Kechiche setzte sich im offiziellen Wettbewerb gegen 19 andere Filme durch.

«La vie d`Adèle» handelt von der leidenschaftlichen Beziehung zwischen einer 15-jährigen Schülerin und einer ... weiter lesen

15:38

Montag
27.05.2013, 15:38

«Wetten, dass..?» definitiv ohne Schweizer Fernsehen

Klandestin wie immer: Beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) macht man offenbar definitiv nicht mehr mit bei der Unterhaltungssendung «Wetten, dass..?». Die Schweizer sind vor einem Jahr aus verschiedenen Gr ... weiter lesen

NULL

Klandestin wie immer: Beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) macht man offenbar definitiv nicht mehr mit bei der Unterhaltungssendung «Wetten, dass..?». Die Schweizer sind vor einem Jahr aus verschiedenen Gründen aus der langjährigen Koproduktion von ZDF und ORF ausgestiegen - ein Wiedereinstieg hielten sich die Verantwortlichen aber immer offen.

«Wir haben im April entschieden, die Sendung definitiv nicht mehr ins Programm zu nehmen», zitiert nun die «SonntagsZeitung» (Ende Mai?) Jonathan Engmann, Sprecher beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Man setze ... weiter lesen

15:28

Montag
27.05.2013, 15:28

Die Welt der Simpsons bald real in einem Vergnügungspark

Aus Spass wurde Ernst: Das Städtchen Springfield, in dem sich Papa Homer und Mama Marge mit ihren Sprösslingen Bart, Lisa und Maggie tummeln, wird in Florida gebaut. H ... weiter lesen

NULL

Aus Spass wurde Ernst: Das Städtchen Springfield, in dem sich Papa Homer und Mama Marge mit ihren Sprösslingen Bart, Lisa und Maggie tummeln, wird in Florida gebaut. Häuser und ein Teil der Umgebung aus der erfolgreichen US-Zeichentrickserie «Die Simpsons» wird im Vergnügungspark Universal Orlando Resort in Florida bald real für die vielen Fans.

Die Spässe aus dem Alltag der Simpsons ... weiter lesen

15:20

Montag
27.05.2013, 15:20

Google plant Aufbau von Mobilnetzen in Afrika und Asien

Einmal mehr kommt das Thema Afrika und Asien für Google stärker ins Gespräch. Der US-Internetkonzern ist in der Planung für den Einstieg beim Aufbau von Mobilfunknetzen ... weiter lesen

NULL

Einmal mehr kommt das Thema Afrika und Asien für Google stärker ins Gespräch. Der US-Internetkonzern ist in der Planung für den Einstieg beim Aufbau von Mobilfunknetzen. Dafür will sich der Konzern mit Telekomfirmen und Ausrüstern zusammentun, schreibt das «Wall Street Journal».

Die Investitionen in den Aufbau von Netzen betreffe vor allem ... weiter lesen

13:55

Montag
27.05.2013, 13:55

Gewinnrückgang bei der SDA

Die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) hat im vergangenen Jahr einen Verlust von 72 000 Franken verbucht; 2011 waren es noch 702 000 Franken. Der Umsatz stagnierte bei 26,6 Millionen Franken ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) hat im vergangenen Jahr einen Verlust von 72 000 Franken verbucht; 2011 waren es noch 702 000 Franken. Der Umsatz stagnierte bei 26,6 Millionen Franken, hingegen konnte die nationale Nachrichtenagentur der Schweiz das Ergebnis auf Stufe Ebit auf 664 000 Franken steigern.

Über sich selber berichtend kommentierte die SDA am Freitag ihr eigenes Ergebnis in der Einleitung so: «Die SDA-Gruppe hat sich im Geschäftsjahr 2012 trotz schwierigem Umfeld gut gehalten. Der Konzerngewinn nahm ... weiter lesen

23:32

Sonntag
26.05.2013, 23:32

Onlineangebote legen weiter an Reichweite zu

Zwei Drittel der 110 Internetangebote, die in der Studie NET-Metrix-Profile erfasst sind, konnten in den vergangenen fünf Jahren an Reichweite zulegen, wobei der Nutzerzuwachs zwischen zehn und 400 Prozent ... weiter lesen

NULL

Zwei Drittel der 110 Internetangebote, die in der Studie NET-Metrix-Profile erfasst sind, konnten in den vergangenen fünf Jahren an Reichweite zulegen, wobei der Nutzerzuwachs zwischen zehn und 400 Prozent liegt. Bei je 20 Angeboten ist die Reichweite dagegen konstant geblieben bzw. zurückgegangen, wie aus dem am Freitag publizierten NET-Metrix-Profile 2013-1 hervorgeht.

Nach oben zeige der Trend auch bei den zehn reichweitenstärksten Webangeboten der aktuellen Erhebung: «Im Vergleich zur Marktsituation vor fünf Jahren wird dabei deutlich, dass die Angebote näher zusammengerückt sind. Die Zusammensetzung ... weiter lesen