Content: Home

13:18

Dienstag
04.06.2013, 13:18

Zwei Journalisten finanzieren Reportage für «Das Magazin» mit Crowdfunding

Der Fotograf Manuel Bauer und der Journalist Christian Schmidt haben das Sammelziel für ihre Reportage mehr als erreicht. Die beiden suchten im Netz spendenwillige Nutzer, die ihren Bericht über ... weiter lesen

NULL

Der Fotograf Manuel Bauer und der Journalist Christian Schmidt haben das Sammelziel für ihre Reportage mehr als erreicht. Die beiden suchten im Netz spendenwillige Nutzer, die ihren Bericht über die Auswirkungen des Klimawandels im nepalesischen Himalayatal Mustang finanzieren wollten. Das Ziel waren 5000 Franken, nun haben 71 Unterstützer bereits rund 12 500 Franken für die Recherche zugesagt - und noch bleiben 41 Tage Zeit, bis die Sammelaktion ausläuft.

«Das Magazin» habe den beiden die Publikation bereits beim Sammelstart zugesichert, heisst es in der Beschreibung auf der Crowdfunding-Plattform wemakeit.ch. Allerdings habe die Redaktion die Kosten für die ... weiter lesen

08:26

Dienstag
04.06.2013, 08:26

TV / Radio

SportSzene Fernsehen bleibt auf Sendung

Das Schweizer SportSzene Fernsehen (SSF) sendet weiter. Im April hatte der Sender von einem möglichen Aus gesprochen, nun soll es mit einem neuen Finanzierungskonzept und mit der Konzentration der ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer SportSzene Fernsehen (SSF) sendet weiter. Im April hatte der Sender von einem möglichen Aus gesprochen, nun soll es mit einem neuen Finanzierungskonzept und mit der Konzentration der Sendezeit auf die Primetime weitergehen. «Mit grossen Anstrengungen und der Hilfe unserer Partner konnten wir das Ruder nun noch herumreissen», sagte SSF-Verwaltungsratspräsident Tom Mörker.

Ab Juli fokussiert der Sender vor allem während die Primetime zwischen 19 und 21 Uhr. Dazu kommen zwei weitere fixe Fenster am Mittag zwischen 11 und 13 Uhr und in der Nacht von ... weiter lesen

08:24

Dienstag
04.06.2013, 08:24

Neue Leiterin Media Relations beim SRF

Das SRF hat mit Andrea Wenger eine neue Leiterin Media Relations erhalten. Sie hat ihre Stelle am 1. Juni angetreten und steht damit dem neu organisierten Bereich vor. Das SRF ... weiter lesen

NULL

Das SRF hat mit Andrea Wenger eine neue Leiterin Media Relations erhalten. Sie hat ihre Stelle am 1. Juni angetreten und steht damit dem neu organisierten Bereich vor. Das SRF hatte im April bekannt gegeben, dass die Abteilung Marketing und Kommunikation umstrukturiert und die Kommunikationsaufgaben gesamthaft der Direktion und damit dem Stabsbereich Unternehmenskommunikation zugeordnet werden.

Andrea Wenger (36) hat an der Universität Bern das Lizenziat in Germanistik und Medienwissenschaft erworben. Sie war als Nachrichtenredaktorin und Produzentin für Radio 24 tätig, ehe sie zum SRF wechselte. Seit fünf Jahren arbeitet ... weiter lesen

08:24

Dienstag
04.06.2013, 08:24

Neuer Head of Brand & Communication bei Calida

Janine Weiz ist seit Mai neuer Head of Brand & Communication beim Schweizer Wäschehersteller Calida. Sie übernimmt die Position von Barbara Cristofoletti, die in der neu geschaffenen Position als Manager ... weiter lesen

NULL

Janine Weiz ist seit Mai neuer Head of Brand & Communication beim Schweizer Wäschehersteller Calida. Sie übernimmt die Position von Barbara Cristofoletti, die in der neu geschaffenen Position als Manager E-Commerce & Digital Marketing das Onlinegeschäft von Calida weiter ausbauen soll. Weiz berichtet an den Vorsitzenden der Geschäftsleitung Andreas Lindemann und ergänzt das Führungsteam als Mitglied der Geschäftsleitung.

Janine Weiz (34) ist Betriebswirtin und hat zuletzt als Head of Marketing & PR bei Skiny Bodywear die Neupositionierung von Skiny mitverantwortet. Zuvor war Weiz sieben Jahre lang beim ... weiter lesen

08:22

Dienstag
04.06.2013, 08:22

TV-Moderator Stefan Raab bringt einen Duschkopf auf den Markt

Der deutsche TV-Entertainer Stefan Raab wartet diesmal nicht mit einer neuen Sendung auf, sondern mit einem Duschkopfmodell. Den Brausekopf, der unter dem Namen «Doosh» auf den Markt kommen soll, habe ... weiter lesen

NULL

Der deutsche TV-Entertainer Stefan Raab wartet diesmal nicht mit einer neuen Sendung auf, sondern mit einem Duschkopfmodell. Den Brausekopf, der unter dem Namen «Doosh» auf den Markt kommen soll, habe er entwickelt, damit man beim Duschen bei Bedarf Kopf und Haare trocken lassen könne, gab Raab dem «Spiegel» bekannt. Die Idee hätten ihm einige Frauen an einer Grillparty geliefert.

Für den Brausekopf hat Stefan Raab mit einem Ingenieurbüro und dem Gründer und Chef der Lifestyle-Kette Butlers, Wilhelm Josten, zusammengearbeitet. Die finanziellen Risiken übernimmt der ... weiter lesen

08:20

Dienstag
04.06.2013, 08:20

Andermatt Swiss Alps mit neuem Leiter Kommunikation

Markus Berger hat am Montag die Stelle als neuer Leiter Kommunikation von Andermatt Swiss Alps angetreten. Er folgt auf Daniel Göring, der als Head of Communications der Orascom Development ... weiter lesen

NULL

Markus Berger hat am Montag die Stelle als neuer Leiter Kommunikation von Andermatt Swiss Alps angetreten. Er folgt auf Daniel Göring, der als Head of Communications der Orascom Development für die Kommunikation der Andermatt Swiss Alps zuständig war und das Unternehmen verlassen wird. Berger ist in seiner Funktion für sämtliche Kommunikationsaktivitäten der Andermatt Swiss Alps zuständig.

Markus Berger ist eidgenössisch diplomierter PR‐Berater und war zuletzt Direktor und Studienleiter des Schweizerischen Public Relations Instituts SPRI. Davor leitete er während 15 Jahren die St. Galler ... weiter lesen

08:15

Dienstag
04.06.2013, 08:15

Vermarktung

Adwebster lanciert GRP-Rechner für Onlinewerbung

Adwebster bringt die Werbewährung Gross Rating Points (GRP) ins Internet: Das digitale Werbenetzwerk hat unter adwebster.com/grp einen GRP-Rechner lanciert, mit dem Onlinekampagnen mit der TV-Kennzahl geplant werden ... weiter lesen

NULL

Adwebster bringt die Werbewährung Gross Rating Points (GRP) ins Internet: Das digitale Werbenetzwerk hat unter adwebster.com/grp einen GRP-Rechner lanciert, mit dem Onlinekampagnen mit der TV-Kennzahl geplant werden können. Dadurch rücken Fernseh- und Internetwerbung näher zusammen - eine Chance für die Onlinebranche, wie Adwebster-COO Michel Lazecki auf Nachfrage des Klein Reports erklärte.

«Der GRP-Rechner ist ein Übersetzungstool, das es den Werbekunden ermöglicht, Onlinekampagnen mit einheitlichen Kennzahlen zu planen», sagte Lazecki am Freitag. Verglichen werden können so Reichweiten, Kosten und Zielgruppen von TV und ... weiter lesen