Content: Home

22:10

Dienstag
04.06.2013, 22:10

Wechsel an der Spitze von Rufener Events

Eugen Brunner, der CEO der Rufener Events Ltd., gibt den Führungsposten nach zehn Jahren ab. Brunner war bis zur Übernahme durch die MCH Group im Jahr 2009 Mitinhaber und ... weiter lesen

NULL

Eugen Brunner, der CEO der Rufener Events Ltd., gibt den Führungsposten nach zehn Jahren ab. Brunner war bis zur Übernahme durch die MCH Group im Jahr 2009 Mitinhaber und Mitglied der Geschäftsleitung und übernahm danach den Posten des CEO. Brunner habe sich entschieden, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen, teilte die Agentur mit.

Nachfolgerin von Brunner ist Jennifer Somm. Sie hat ihre neue Stelle am 1. Juni angetreten. Somm ist seit fünf Jahren bei der Eventagentur mit Sitz in Zürich und war während der ... weiter lesen

21:12

Dienstag
04.06.2013, 21:12

InfrontRingier hat technische und kommerzielle Leitung der Tour des Suisse bestimmt

InfrontRingier hat zwei ehemalige Radsportler für die Organisation der Tour de Suisse gewonnen. Kurt Betschart übernimmt die Aufgabe des technischen Direktors, Olivier Senn diejenige des kommerziellen Direktors. InfrontRingier Sports ... weiter lesen

NULL

InfrontRingier hat zwei ehemalige Radsportler für die Organisation der Tour de Suisse gewonnen. Kurt Betschart übernimmt die Aufgabe des technischen Direktors, Olivier Senn diejenige des kommerziellen Direktors. InfrontRingier Sports & Entertainment Switzerland ist Rechtehalter und Organisator der Tour de Suisse ab dem Jahr 2015.

Kurt Betschart tritt seine Stelle im Juli 2014 an. Zu seinem Aufgabenbereich gehören unter anderem die komplette Streckenplanung und -sicherung, die Organisation des Start- und Zielbereichs, die Koordination der Etappenorte sowie das Rennbüro. Ausserdem werden Logistik, Transport, Unterkünfte, die Organisation der Siegerehrung ... weiter lesen

21:10

Dienstag
04.06.2013, 21:10

Orell Füssli Verlag mit neuer Leiterin Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Wendy Kerstan hat am 1. Juni die Leitung für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit des Orell Füssli Verlags in Zürich übernommen. Sie sei damit für die Unternehmenskommunikation ... weiter lesen

NULL

Wendy Kerstan hat am 1. Juni die Leitung für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit des Orell Füssli Verlags in Zürich übernommen. Sie sei damit für die Unternehmenskommunikation der Orell Füssli Verlagsgruppe verantwortlich, teilte der Verlag mit. Dazu würde insbesondere die Pressearbeit für den Bereich Sachbuch gehören. Die Pressearbeit für die Kinderbuchverlage Atlantis und Orell Füssli Kinderbuch ist dagegen weiterhin in der Hand von Janina Brandhorst und auch die Zusammenarbeit mit der Agentur BuchContact wird fortgeführt.

Wendy Kerstan (36) war zuletzt von 2006 bis 2013 für die Presseabteilung und ... weiter lesen

18:33

Dienstag
04.06.2013, 18:33

Neues Branchentreffen in der Zentralschweiz

Die Zentralschweizer Public Relations Gesellschaft (ZSPR), der Werbeclub Zentralschweiz und Luzern Design starten ein gemeinsames Branchentreffen. Klatzch heisst die Veranstaltung, die bei Erfolg in Zukunft jedes Jahr stattfinden soll. Das ... weiter lesen

NULL

Die Zentralschweizer Public Relations Gesellschaft (ZSPR), der Werbeclub Zentralschweiz und Luzern Design starten ein gemeinsames Branchentreffen. Klatzch heisst die Veranstaltung, die bei Erfolg in Zukunft jedes Jahr stattfinden soll. Das erste Treffen mit Grillplausch findet am 27. Juni 2013 in Luzern statt, bei schlechtem Wetter wird es um ... weiter lesen

13:30

Dienstag
04.06.2013, 13:30

Nemuk macht mit politischer Bildung Werbung für Simplify Video

Die Agentur Nemuk hat einen Kurzfilm produziert, der die Initiative für eine Direktwahl des Bundesrates in zwei Minuten erklärt. Einen Auftraggeber für das Video, das auf Youtube ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Nemuk hat einen Kurzfilm produziert, der die Initiative für eine Direktwahl des Bundesrates in zwei Minuten erklärt. Einen Auftraggeber für das Video, das auf Youtube und Vimeo zur Verfügung gestellt wird, gibt es nicht. «Das Video wurde nicht auf Auftrag, sondern ausschliesslich aus Eigeninitiative von Nemuk erstellt», erklärte Projektleiterin Naomi Meran am Montag gegenüber dem Klein Report.

«Wir sind der Meinung, dass es heute ideale Kanäle wie z.B. Youtube gibt, um komplexe politische Sachverhalte einfach, nutzungsorientiert und vor allem schnell darzustellen», so Meran. Nicht alle Kanäle eignen sich aber für diese Zwecke, das musste Nemuk feststellen. «Wir wollten die Animation auch über Sozial Networks ... weiter lesen

13:20

Dienstag
04.06.2013, 13:20

SSF finanziert sich mit Verkauf von Sendezeit

Die Reduktion der Sendezeit des SportSzene Fernsehens (SSF) soll Geld in die Kasse spülen. Denn die freie Sendezeit wird verkauft. «Um uns eine gewisse Grundfinanzierung sichern zu können ... weiter lesen

NULL

Die Reduktion der Sendezeit des SportSzene Fernsehens (SSF) soll Geld in die Kasse spülen. Denn die freie Sendezeit wird verkauft. «Um uns eine gewisse Grundfinanzierung sichern zu können, geben wir einen Teil unserer Sendezeit an externe Partner ab, wie das auch von anderen Privatsendern in der Schweiz bekannt ist», sagte Philip Michel, stellvertretender Geschäftsführer der Webcom TV AG, am Montag gegenüber dem Klein Report.

Das SSF-Programm wird künftig nur noch in der Primetime zwischen 19 und 21 Uhr und in den beiden Wiederholungsslots am Mittag und in der Nacht ausgestrahlt. «Ausgenommen hiervon sind natürlich die Live-Übertragungen, welche zeitlich ... weiter lesen

13:20

Dienstag
04.06.2013, 13:20

TV / Radio

SRF hat die Unternehmens- und Programmkommunikation gebündelt

Die Auswirkungen der auf den 1. Juni angekündigten Restrukturierung in der SRF-Kommunikation zeigen sich pünktlich.

Im Rahmen des Umbaus wurden die Kommunikationsaufgaben dem Direktionsbereich Kommunikation unter der Leitung ... weiter lesen

NULL

Die Auswirkungen der auf den 1. Juni angekündigten Restrukturierung in der SRF-Kommunikation zeigen sich pünktlich.

Im Rahmen des Umbaus wurden die Kommunikationsaufgaben dem Direktionsbereich Kommunikation unter der Leitung von Andrea Hemmi zugeteilt. «Damit fällt die bisherige Unterteilung in Unternehmens- und Programmkommunikation ... weiter lesen