Content: Home

11:23

Mittwoch
31.07.2013, 11:23

Medien / Publizistik

Mediapulse und 3 Plus haben sich geeinigt

Mediapulse und 3 Plus haben am letzten Donnerstag bis in den Abend hinein verhandelt und schliesslich eine Einigung erzielt. Die Verhandlungen haben nun zu einem Vergleich geführt, wie der ... weiter lesen

Mediapulse und 3 Plus haben am letzten Donnerstag bis in den Abend hinein verhandelt und schliesslich eine Einigung erzielt. Die Verhandlungen haben nun zu einem Vergleich geführt, wie der Klein Report weiss. Noch wird aber nichts publiziert. Weder Mediapulse noch die 3 Plus Group bezogen zu den Fragen des Klein Reports Stellung.

Bei den Verhandlungen drehte sich vieles um die bereits bekannten Vorwürfe der 3 Plus Group, die heftig Kritik an der neuen Messmethode geübt und mehrfach mit superprovisorischen Massnahmen die Veröffentlichung der ... weiter lesen

10:31

Mittwoch
31.07.2013, 10:31

IT / Telekom / Druck

Webdesigner fordert 410 000 Euro von Carla Bruni

Carla Bruni-Sarkozy soll 410 000 Euro zurückbezahlen, die für die Webseite carlabrunisarkozy.org ausgegeben wurden. Die Internetseite hatte die frühere Präsidentengattin nämlich mit öffentlichen Geldern ... weiter lesen

Carla Bruni-Sarkozy soll 410 000 Euro zurückbezahlen, die für die Webseite carlabrunisarkozy.org ausgegeben wurden. Die Internetseite hatte die frühere Präsidentengattin nämlich mit öffentlichen Geldern finanziert. Das Geld war in den letzten sechzehn Monaten der Amtszeit von Sarkozy aufgewendet worden.

In einer Petition hat nun ein Webdesigner Carla Bruni aufgefordert, das Geld zurückzuzahlen. «Falls das Geld nicht für die Stiftung genutzt wurde, wäre sie mit den ... weiter lesen

10:30

Mittwoch
31.07.2013, 10:30

IT / Telekom / Druck

Twitter reagiert auf Forderung nach einem Missbrauchs-Button

Twitter hat auf die Proteste der Nutzer des Kurznachrichtendienstes reagiert und will nun weitere Beschwerdemöglichkeiten für missbräuchliche Tweets einführen. Seit drei Wochen besteht die Möglichkeit ... weiter lesen

Twitter hat auf die Proteste der Nutzer des Kurznachrichtendienstes reagiert und will nun weitere Beschwerdemöglichkeiten für missbräuchliche Tweets einführen. Seit drei Wochen besteht die Möglichkeit, über die iPhone-App und die mobile Version der Webseite Missbrauch zu melden. In Zukunft soll dies auch über Apps auf Android-Geräten und von Desktop-Computern aus möglich sein.

«Wir verschliessen unsere Augen nicht vor der Realität, dass es immer wieder Leute gibt, die Twitter auf missbräuchliche Art nutzen und damit anderen schaden könnten», heisst es ... weiter lesen

10:29

Mittwoch
31.07.2013, 10:29

Medien / Publizistik

Heidi Specogna erhält den katholischen Medienpreis

Die Schweizer Filmschaffende Heidi Specogna hat den diesjährigen katholischen Medienpreis erhalten. Sie gewann in der Kategorie elektronische Medien. Der Preis in der Kategorie Printmedien ging an Lara Katharina Fritzsche ... weiter lesen

Die Schweizer Filmschaffende Heidi Specogna hat den diesjährigen katholischen Medienpreis erhalten. Sie gewann in der Kategorie elektronische Medien. Der Preis in der Kategorie Printmedien ging an Lara Katharina Fritzsche. Insgesamt wurden 214 Beiträge eingereicht.

Heidi Specogna wurde für ihren Fernsehbeitrag «Carte Blanche» ausgezeichnet, der im Februar auf Arte ausgestrahlt wurde. Im Film der gebürtigen Bielerin geht es um Brutalität im Kongo, die zwischen 2002 und 2003 vom Ex-Vizepräsidenten des Landes angeordnet worden sein soll. «`Carte Blanche` ist ... weiter lesen

10:27

Mittwoch
31.07.2013, 10:27

Medien / Publizistik

Sport1 startet neuen Pay-TV-Sender für US-Sport

Die Sport1 GmbH geht mit Football, Basketball und IndyCar-Rennen auf Zuschauerjagd. Der Sportsender startet dafür am 1. August 2013 einen neuen Pay-TV-Sender für US-Sport in Deutschland, Österreich und ... weiter lesen

Die Sport1 GmbH geht mit Football, Basketball und IndyCar-Rennen auf Zuschauerjagd. Der Sportsender startet dafür am 1. August 2013 einen neuen Pay-TV-Sender für US-Sport in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Für den Bezahlsender hat sich die Sport1 GmbH ein Rechtepaket von ESPN Sports Media für den deutschsprachigen Raum mit NCAA College Football, College Basketball und IndyCar Series gesichert. Die Rechte sind für die ... weiter lesen

10:26

Mittwoch
31.07.2013, 10:26

Kino

Angelina Jolie ist die bestverdienende Hollywood-Schauspielerin

Angelina Jolie soll seit dem Juni 2012 rund 33 Millionen Dollar verdient haben. Damit ist sie die bestverdienende Hollywood-Schauspielerin, obwohl ihr letzter Blockbuster «The Tourist» bereits drei Jahre alt ist ... weiter lesen

Angelina Jolie soll seit dem Juni 2012 rund 33 Millionen Dollar verdient haben. Damit ist sie die bestverdienende Hollywood-Schauspielerin, obwohl ihr letzter Blockbuster «The Tourist» bereits drei Jahre alt ist und wenig Erfolg erzielt hatte. Für die Einnahmen soll unter anderem die Neuverfilmung von «Dornröschen» gesorgt haben, die im nächsten Sommer in die Kinos kommen soll.

Jolie verdiente damit 13 Millionen Dollar mehr als im Vorjahr und neun Millionen mehr als Jennifer Lawrence, die auf dem zweiten Platz der «Forbes»-Rangliste liegt. Kristen Stewart, die im letzten Jahr mit einem ... weiter lesen

12:46

Dienstag
30.07.2013, 12:46

Medien / Publizistik

Deutsche teilten in sechs Monaten 19,8 Millionen Mal journalistische Online-Beiträge

Die Nutzung der sozialen Medien nimmt weiter zu. Eine Studie der TU Darmstadt zur Nachrichtenverbreitung auf Facebook, Twitter und Google Plus hat ergeben, dass Internetnutzer in den ersten sechs Monaten ... weiter lesen

Die Nutzung der sozialen Medien nimmt weiter zu. Eine Studie der TU Darmstadt zur Nachrichtenverbreitung auf Facebook, Twitter und Google Plus hat ergeben, dass Internetnutzer in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 19,8 Millionen Mal Beiträge der 15 beliebtesten deutschen Nachrichten-Webseiten empfohlen haben. Im gesamten Jahr 2012 wurden erst 26,7 Millionen Empfehlungen registriert.

Das beliebteste soziale Netzwerk war wie schon im Vorjahr Facebook. Im ersten Halbjahr 2013 erhielten Beiträge 16,4 Millionen Mal ein Facebook-«Like». Über Twitter wurden in ... weiter lesen