Content: Home

08:24

Samstag
08.06.2013, 08:24

Anwaltsverband zeichnet Christine Brand, Mathias Ninck und Fiona Strebel aus

Christine Brand von der «NZZ am Sonntag», «Magazin»-Redaktor Mathias Ninck und Fiona Strebel von SRF-«Horizonte» erhalten den diesjährigen Medienpreis des Schweizerischen Anwaltsverbands (SAV). Die mit 10 000 ... weiter lesen

NULL

Christine Brand von der «NZZ am Sonntag», «Magazin»-Redaktor Mathias Ninck und Fiona Strebel von SRF-«Horizonte» erhalten den diesjährigen Medienpreis des Schweizerischen Anwaltsverbands (SAV). Die mit 10 000 Franken dotierte Auszeichnung will die «Information breiter Bevölkerungskreise über Wesen und Wert des schweizerischen Rechts» fördern. Übergeben wurden die Preise am Donnerstag durch Jurypräsident Franz Steinegger am Anwaltskongress in Luzern.

Den 1. Preis in der Kategorie Presse erhielt Christine Brand für die Reportage «Richter, Hunde, Randalierer», erschienen in der «NZZ am Sonntag» vom ... weiter lesen

08:24

Samstag
08.06.2013, 08:24

Wechsel in der Redaktionsspitze von «HR Today»

Bei der Jobindex Media AG kommt es zu einem Wechsel in der Redaktionsspitze. Die Chefredaktion des «HR Today» wird neu besetzt. Die beiden Co-Chefredaktoren Steffen Riedel und Stefanie Zeng übergeben ... weiter lesen

NULL

Bei der Jobindex Media AG kommt es zu einem Wechsel in der Redaktionsspitze. Die Chefredaktion des «HR Today» wird neu besetzt. Die beiden Co-Chefredaktoren Steffen Riedel und Stefanie Zeng übergeben die Redaktionsleitung an Simon Bühler, dem langjährigen Chefredaktor von «Via». Bühler wird seine Stelle am 17. Juni antreten und die Redaktion künftig alleine führen.

«Simon Bühler wird die alleinige Chefredaktion übernehmen, da eine Co-Leitung nur zum Aufbau der neuen HR-Plattform Sinn gemacht hat», so Matthias Zimmermann, der Geschäftsführer der ... weiter lesen

08:22

Samstag
08.06.2013, 08:22

NZZ will Publicitas-Personal für die Eigenvermarktung abwerben

Die NZZ-Mediengruppe will ihre Titel künftig selbst vermarkten. Um die Eigenvermarktung realisieren zu können, will die NZZ der Publicitas Mitarbeiter abwerben. «In enger Koordination mit der Publicitas werden ... weiter lesen

NULL

Die NZZ-Mediengruppe will ihre Titel künftig selbst vermarkten. Um die Eigenvermarktung realisieren zu können, will die NZZ der Publicitas Mitarbeiter abwerben. «In enger Koordination mit der Publicitas werden wir zeitnah das Gespräch mit den Publicitas-Mitarbeitenden aufnehmen und ihnen rechtzeitig Stellenangebote unterbreiten», liess Polo Stäheli, CEO der NZZ-Mediengruppe, am Donnerstag gegenüber dem Klein Report ausrichten.

Wie die Vermarktung künftig aussehen soll, ist allerdings noch nicht bekannt. «Dem gestern bekannt gegebenen strategischen Entscheid folgt jetzt die konkrete operative Umsetzungsplanung ... weiter lesen

08:20

Samstag
08.06.2013, 08:20

Medien / Publizistik

Claudia Bossert verlässt die AZ Medien

Claudia Bossert, Geschäftsführerin TV, verlässt die AZ Medien. Bossert war seit Mai 2012 für die Lokalfernsehsender TeleZüri, Tele M1 und TeleBärn der AZ Medien ... weiter lesen

NULL

Claudia Bossert, Geschäftsführerin TV, verlässt die AZ Medien. Bossert war seit Mai 2012 für die Lokalfernsehsender TeleZüri, Tele M1 und TeleBärn der AZ Medien zuständig. Sie war Mitglied der Unternehmensleitung der AZ Medien.

Bossert ist nach dem Abgang von Rainer Sauser, Geschäftsführer Systeme & Services und auch Mitglied der Unternehmensleitung, nebst ... weiter lesen

08:03

Samstag
08.06.2013, 08:03

Medien / Publizistik

«Blick» geht mit «neuem» Autorenpool in die Offensive

Ringier will mit einem Autorenpool in die publizistische Offensive. Das zumindest kündigte der Verlag am Dienstag an. Als Chefautor und Leiter des Autorenpools ist Peter Hossli vorgesehen. Er werde ... weiter lesen

Ringier will mit einem Autorenpool in die publizistische Offensive. Das zumindest kündigte der Verlag am Dienstag an. Als Chefautor und Leiter des Autorenpools ist Peter Hossli vorgesehen. Er werde per 1. November die Leitung «des neu zu bildenden Autorenpools der `Blick`-Gruppe» übernehmen.

Neu ist die Idee eines Autorenpools allerdings nicht. Bereits vor elf Jahren hatte Ringier einen Autorenpool angekündigt, in dem «bewährte Redaktoren» ihre Kompetenz zur Verfügung stellen sollten. Damals hiess es, dass ein Ausbau des Autorenpools denkbar ... weiter lesen

15:18

Freitag
07.06.2013, 15:18

Reporter ohne Grenzen distanziert sich von ihrem Gründer

Die deutsche Sektion der Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen hat sich von Robert Ménard distanziert. Der Grund für den Bruch zu Ménard ist, dass der Mitbegründer von ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Sektion der Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen hat sich von Robert Ménard distanziert. Der Grund für den Bruch zu Ménard ist, dass der Mitbegründer von ROG in Frankreich bei den Kommunalwahlen 2014 für den Front National antritt.

Die deutsche Sektion von Reporter ohne Grenzen habe «mit Befremden zur Kenntnis genommen», dass Ménard für «die rechtsextreme Partei Front National» kandidieren ... weiter lesen

15:10

Freitag
07.06.2013, 15:10

Radio Looping lanciert neues Sonntagnachmittag-Programm

Radio Looping startet am 16. Juni mit einem neuen Programm für den Sonntagnachmittag. Die Sendung heisst «Revue» und wird jeweils von 13 bis 16 Uhr ausgestrahlt. Moderiert wird die ... weiter lesen

NULL

Radio Looping startet am 16. Juni mit einem neuen Programm für den Sonntagnachmittag. Die Sendung heisst «Revue» und wird jeweils von 13 bis 16 Uhr ausgestrahlt. Moderiert wird die Sendung von Daniel Küng, der damit wieder regelmässig zum Mikrofon greift.

Küng blickt für das Radio aus Rotkreuz jeweils auf die vergangene Woche zurück und informiert über und kommentiert das Geschehene. Zu «Revue» gehört auch das Format «Wie bitte?», in dem bekannte ... weiter lesen