Content: Home

15:34

Montag
05.08.2013, 15:34

Medien / Publizistik

Gruner und Jahr stellt «National Geographic Kids» ein

Der deutsche Verlag Gruner + Jahr stellt zum Jahresende sein Kindermagazin «National Geographic Kids» ein. Der Verlag bestätigte am Montag einen Bericht des Hamburger Abendblattes. «Das `National Geographic Kids`-Team ... weiter lesen

Der deutsche Verlag Gruner + Jahr stellt zum Jahresende sein Kindermagazin «National Geographic Kids» ein. Der Verlag bestätigte am Montag einen Bericht des Hamburger Abendblattes. «Das `National Geographic Kids`-Team hat in den letzten zehn Jahren hervorragende Arbeit geleistet und mit viel Aufwand und Begeisterung das Magazin publiziert», heisst in einem Statement gegenüber dem deutschen Mediendienst  Kress.

«Vor dem Hintergrund eines dicht besetzten Segments konnte es jedoch nicht die notwendige Entwicklung am Markt aufzeigen. Eine hinlänglich tragfähige wirtschaftliche Perspektive war - vor allem aus ... weiter lesen

14:09

Montag
05.08.2013, 14:09

IT / Telekom / Druck

Webseite zeigt homophobe Sprache in den sozialen Medien

Die Webseite nohomophobes.com zählt, wie oft Begriffe wie «faggot» oder «so gay» auf Twitter verwendet werden und erstellt daraus Statistiken. So wurde beispielsweise der Begriff «faggot» letzte Woche ... weiter lesen

Die Webseite nohomophobes.com zählt, wie oft Begriffe wie «faggot» oder «so gay» auf Twitter verwendet werden und erstellt daraus Statistiken. So wurde beispielsweise der Begriff «faggot» letzte Woche fast 360'000 mal getwittert. Die entsprechenden Tweets werden auf der Seite aufgelistet und können so mitverfolgt werden. ... weiter lesen

13:39

Sonntag
04.08.2013, 13:39

IT / Telekom / Druck

Deutscher Bundesnachrichtendienst beliefert die NSA

Der Bundesnachrichtendienst (BND) betreibt nicht nur Fernmeldeaufklärung in eigener Sache. Die Metadaten aus der Aufklärung sollen in grossem Umfang an die NSA übermittelt worden sein, berichtet «Spiegel Online ... weiter lesen

Der Bundesnachrichtendienst (BND) betreibt nicht nur Fernmeldeaufklärung in eigener Sache. Die Metadaten aus der Aufklärung sollen in grossem Umfang an die NSA übermittelt worden sein, berichtet «Spiegel Online». Laut Unterlagen aus dem Archiv des Whistleblowers Edward Snowden seien allein im vergangenen Dezember rund 500 Millionen Metadaten erfasst worden.

«Vor der Weiterleitung von auslandsbezogenen Metadaten werden diese in einem mehrstufigen Verfahren um eventuell darin enthaltene personenbezogene Daten Deutscher ... weiter lesen

13:38

Sonntag
04.08.2013, 13:38

TV / Radio

3+ auf Zattoo neu auch in High Definition

3+ ist ab sofort über das Internet in High Definition verfügbar. Der Internet-TV-Anbieter Zattoo hat eine entsprechende Vereinbarung mit 3+ abgeschlossen und bietet als erster den Sender in weiter lesen

3+ ist ab sofort über das Internet in High Definition verfügbar. Der Internet-TV-Anbieter Zattoo hat eine entsprechende Vereinbarung mit 3+ abgeschlossen und bietet als erster den Sender in ... weiter lesen

13:37

Sonntag
04.08.2013, 13:37

Medien / Publizistik

«New York Times»-Verlag verkauft den «Boston Globe»

Der «New York Times»-Verlag trennt sich von der Traditionszeitung «The Boston Globe». Der neue Besitzer ist John Henry, dem auch die Baseball-Mannschaft Boston Red Sox gehört. Der Unternehmer ... weiter lesen

Der «New York Times»-Verlag trennt sich von der Traditionszeitung «The Boston Globe». Der neue Besitzer ist John Henry, dem auch die Baseball-Mannschaft Boston Red Sox gehört. Der Unternehmer hat für die Zeitung gerade mal 70 Millionen Dollar hingeblättert. Der «New York Times»-Verlag liess sich die Übernahme vor 20 Jahren noch 1,1 Milliarden Dollar kosten.

Erst hatte Henry seine Übernahmeofferte über das New England Sports Network eingereicht, das zu 20 Prozent Jeremy Jacobs gehört, dem Besitzer des Eishockey-Teams Boston ... weiter lesen

13:36

Sonntag
04.08.2013, 13:36

Medien / Publizistik

Anteil redaktioneller Beiträge auf den SRG-Onlineauftritten nimmt zu

Der Anteil der redaktionellen Beiträgen auf den SRG-Onlineauftritten beträgt 86,3 Prozent. Das sind 5,6 Prozent mehr als noch im Vorjahr, wie die Studie SRG Online Beobachtung ... weiter lesen

Der Anteil der redaktionellen Beiträgen auf den SRG-Onlineauftritten beträgt 86,3 Prozent. Das sind 5,6 Prozent mehr als noch im Vorjahr, wie die Studie SRG Online Beobachtung 2012 des Instituts für Publizistikwissenschaft und Medienforschung ergab. Die Anteile stiegen vor allem dank des SRF-Player und der Programmdatenbank von RTS, in der sich kontinuierlich mehr Beiträge befinden.

Aufgrund der Zusammenführung der Onlineauftritte von drs.ch und sf.tv sowie von rsr.ch und tsr.ch wurden für den Vergleich mit dem Vorjahr bei SRF die kumulierten Anteile von SF und DRS sowie ... weiter lesen

13:35

Sonntag
04.08.2013, 13:35

TV / Radio

ProSiebenSat.1 legt im zweiten Quartal deutlich zu

Die ProSiebenSat.1 Group hat im zweiten Quartal den Umsatz und das Ergebnis deutlich verbessert. Der Konzernumsatz stieg um 11,4 Prozent auf 624,8 Millionen Euro, das recurring Ebitda ... weiter lesen

Die ProSiebenSat.1 Group hat im zweiten Quartal den Umsatz und das Ergebnis deutlich verbessert. Der Konzernumsatz stieg um 11,4 Prozent auf 624,8 Millionen Euro, das recurring Ebitda um 6,8 Prozent auf 209,2 Millionen Euro und der bereinigte Konzernüberschuss um 4,5 Prozent auf 104,3 Millionen Euro.

Besonders stark gewachsen ist das Segment Digital & Adjacent, das gegenüber dem Vorjahresquartal ein Umsatzplus von 65,5 Prozent aufwies. Die Aktivitäten dieses Segments machen ... weiter lesen