Content: Home

23:42

Montag
10.06.2013, 23:42

TV / Radio

Telesuisse will für neue Erhebungsmethoden Unterstützung von Mediapulse

Der Verband Schweizer Regionalfernsehen Telesuisse arbeitet an alternativen Erhebungsmethoden und will dafür Unterstützung von Mediapulse. Der Verband prüfe derzeit Lösungswege in enger Zusammenarbeit mit der Mediapulse ... weiter lesen

NULL

Der Verband Schweizer Regionalfernsehen Telesuisse arbeitet an alternativen Erhebungsmethoden und will dafür Unterstützung von Mediapulse. Der Verband prüfe derzeit Lösungswege in enger Zusammenarbeit mit der Mediapulse und mit anderen Anbietern im Bereich Nutzungsforschung, teilte Telesuisse mit. «Von der Mediapulse erwartet Telesuisse, dass sie ihrem gesetzlichen Auftrag nachkommt und diesen Prozess nach Kräften unterstützt.»

Der Verband zieht drei Lösungswege in Betracht, die zu TV-Quoten, die für die Regionalsender akzeptabel sind, führen sollen. Der erste Vorschlag betrifft die ... weiter lesen

17:24

Montag
10.06.2013, 17:24

Neuer stellvertretender Chefredaktor bei Tele M1

Matthias Achermann ist seit April neuer Stellvertreter von Chefredaktor Stephan Gassner. Der Verwaltungsrat der AZ Regionalfernsehen AG hat den 36-jährigen Videojournalisten nach neun Jahren in die Redaktionsleitung befördert ... weiter lesen

NULL

Matthias Achermann ist seit April neuer Stellvertreter von Chefredaktor Stephan Gassner. Der Verwaltungsrat der AZ Regionalfernsehen AG hat den 36-jährigen Videojournalisten nach neun Jahren in die Redaktionsleitung befördert.

Achermann war unter anderem als Redaktor und Ausbildungsleiter für Tele M1 tätig und ist als ... weiter lesen

16:45

Montag
10.06.2013, 16:45

Medien / Publizistik

Regula Stämpfli entzieht sich der Boulevardisierung

Am letzten Freitag kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung über Sinn und Unsinn, über Image-Making sowie die Darstellung einer der wenigen Intellektuellen in der Schweiz, die sich auch zu aktuellen ... weiter lesen

NULL

Am letzten Freitag kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung über Sinn und Unsinn, über Image-Making sowie die Darstellung einer der wenigen Intellektuellen in der Schweiz, die sich auch zu aktuellen Themen äussert. Die Politologin Regula Stämpfli war für ein Gespräch mit Roger Schawinski in dessen TV-Show im öffentlich-rechtlichen Fernsehen eingeladen.

Nichts Böses ahnend, machte sie sich am Freitagmorgen auf der SRF-Homepage schlau, ob denn die Sendung wie geplant stattfinden würde, da sie vonseiten des Senders ausser der ersten ... weiter lesen

15:32

Montag
10.06.2013, 15:32

Neue Senior-Research-Managerin bei der GIM Suisse

Die Gesellschaft für innovative Marktforschung Suisse (GIM) hat das Forschungsteam mit Susan Shaw verstärkt. Sie ist seit dem 1. Juni in Zürich als Senior-Research-Managerin tätig. Shaw ... weiter lesen

NULL

Die Gesellschaft für innovative Marktforschung Suisse (GIM) hat das Forschungsteam mit Susan Shaw verstärkt. Sie ist seit dem 1. Juni in Zürich als Senior-Research-Managerin tätig. Shaw soll qualitative und quantitative Marktforschungsprojekte leiten und bei der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens mitarbeiten.

Susan Shaw arbeitete vor ihrem Wechsel während elf Jahren beim Medienunternehmen Tamedia als Projektleiterin und stellvertretende Leiterin der Marktforschung. Zuvor war sie unter anderem für die Zürich Versicherung und im Marketing von Coca-Cola tätig. Shaw studierte an den Universitäten Zürich und Madrid ... weiter lesen

14:20

Montag
10.06.2013, 14:20

Rhetorikprofessor Walter Jens ist tot

Der deutsche Philologe und Schriftsteller Walter Jens ist am Sonntagabend im Alter von 90 Jahren in Tübingen verstorben. Jens war Rhetorikprofessor, Ehrenpräsident des deutschen PEN-Zentrums, ehemaliger Präsident ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Philologe und Schriftsteller Walter Jens ist am Sonntagabend im Alter von 90 Jahren in Tübingen verstorben. Jens war Rhetorikprofessor, Ehrenpräsident des deutschen PEN-Zentrums, ehemaliger Präsident der Berliner Akademie der Künste und galt in Deutschland als «moralische Instanz». Jens hatte sich im letzten Jahrzehnt wegen seiner Demenzerkrankung aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen.

Walter Jens begann seine schriftstellerische Karriere mit dem Buch «Das weisse Taschentuch» aus dem Jahr 1947 und wurde drei Jahre später mit «Nein. Die Welt der Angeklagten» einer grösseren ... weiter lesen

12:03

Montag
10.06.2013, 12:03

Engadin St. Moritz Mountains starten Gästemagazin «Mountains»

Engadin St. Moritz Mountains gibt künftig das Gästemagazin «Mountains» heraus, in dem über die Angebote der regionalen Bergwelt berichtet wird. Das Magazin soll jährlich erscheinen und sowohl ... weiter lesen

NULL

Engadin St. Moritz Mountains gibt künftig das Gästemagazin «Mountains» heraus, in dem über die Angebote der regionalen Bergwelt berichtet wird. Das Magazin soll jährlich erscheinen und sowohl Angebote für die Winter- wie für die Sommersaison enthalten. Erhältlich wird «Mountains» in den Sprachen Deutsch, Englisch und Italienisch sein.

Das Gästemagazin wurde von der Zürcher Prime Communications AG konzipiert und realisiert. Die Agentur hat neben dem neuen Titel auch neue Wander- und Pistenpläne für die ... weiter lesen

10:45

Montag
10.06.2013, 10:45

«Tag der Werbung»: Werbung zielt übers Herz auf die Brieftasche

Unter dem Titel «Werbung im Dienst der Gesellschaft: Information oder Verführung?» trafen sich die kommerziellen Werbeverbände am Freitag in Neuenburg zu ihren Mitgliederversammlungen.

Der Dachverband Schweizer Werbung (SW ... weiter lesen

NULL

Unter dem Titel «Werbung im Dienst der Gesellschaft: Information oder Verführung?» trafen sich die kommerziellen Werbeverbände am Freitag in Neuenburg zu ihren Mitgliederversammlungen.

Der Dachverband Schweizer Werbung (SW) lud Bundesrat Johann Schneider-Ammann ein, der in seiner Rede den US-Publizisten Vance Packard zitierte: «Werbung ist die Kunst, aufs Herz zu zielen und die Brieftasche zu treffen.» Werbung sei nicht nur ... weiter lesen