Content: Home

15:18

Dienstag
11.06.2013, 15:18

Peer Steinbrück ernennt ehemaligen «Bild»-Redaktor zu seinem Pressesprecher

Der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat sich von seinem Pressesprecher Michael Donnermeyer getrennt. Der frühere Berliner Senatssprecher macht nun einem ehemaligen «Bild»-Redaktor Platz. Neuer Pressesprecher werde der Journalist ... weiter lesen

NULL

Der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat sich von seinem Pressesprecher Michael Donnermeyer getrennt. Der frühere Berliner Senatssprecher macht nun einem ehemaligen «Bild»-Redaktor Platz. Neuer Pressesprecher werde der Journalist Rolf Kleine, der früher Leiter des «Bild»-Hauptstadtbüros war und zuletzt für den Immobilienkonzern Deutsche Annington arbeitete, teilte Steinbrück mit.

Ein Grund für den Wechsel dürften die Umfrageergebnisse von Steinbrück sein, die weit hinter denjenigen der Union zurückliegen. Donnermeyer soll seinen Teil dazu beigetragen haben, da er überfordert gewesen sei und ... weiter lesen

13:24

Dienstag
11.06.2013, 13:24

Alle Achtung übernimmt fürs Montreux Jazz Festival Medienarbeit in der Deutschschweiz

Die Agentur Alle Achtung betreut für das Montreux Jazz Festival ab sofort die Medien im deutschsprachigen Raum. Unter dem Namen Alle Achtung bieten AVE Agentur van Essel und Soltmannowski ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Alle Achtung betreut für das Montreux Jazz Festival ab sofort die Medien im deutschsprachigen Raum. Unter dem Namen Alle Achtung bieten AVE Agentur van Essel und Soltmannowski Kommunikation GmbH gemeinsam ihre Dienstleistungen an.

Nach dem Tod von Festivalgründer Claude Nobs hat das Festival sowohl die Führungscrew als auch die Strukturen erneuert. Aus diesem Grund werden sich die neuen Organisatoren am ersten ... weiter lesen

10:32

Dienstag
11.06.2013, 10:32

Kino

Carlos Leal und Mathias Gnädinger mit Gastauftritt beim «Bestatter»

Die Dreharbeiten für die zweite Staffel der SRF-Krimiserie «Der Bestatter» haben am Montag begonnen. Die sechs neuen Folgen der Serie sollen bis am 24. September in und um Aarau ... weiter lesen

NULL

Die Dreharbeiten für die zweite Staffel der SRF-Krimiserie «Der Bestatter» haben am Montag begonnen. Die sechs neuen Folgen der Serie sollen bis am 24. September in und um Aarau gedreht werden. Neu dabei sind in dieser Staffel die Schauspieler Carlos Leal und Mathias Gnädinger, die einen Gastauftritt erhalten. Leal wird den Bundespolizist Pedro Lambert verkörpern.

Mit dabei sind wiederum Mike Müller (als Luc Conrad), Barbara Terpoorten (als Anna-Maria Giovanoli), Reto Stalder (als Fabio Testi), Suly Röthlisberger (als Erika Bürgisser) ... weiter lesen

08:38

Dienstag
11.06.2013, 08:38

Graubünden Ferien übernimmt Vermarktung von Sedrun-Disentis

Sedrun-Disentis Tourismus (SDT) hat Graubünden Ferien (GRF) mit der Vermarktung seiner Bergregion betraut. SDT übergibt mit dieser Partnerschaft die komplette Vermarktung der Destination mittels Leistungsauftrag an die kantonale Marketingorganisation ... weiter lesen

NULL

Sedrun-Disentis Tourismus (SDT) hat Graubünden Ferien (GRF) mit der Vermarktung seiner Bergregion betraut. SDT übergibt mit dieser Partnerschaft die komplette Vermarktung der Destination mittels Leistungsauftrag an die kantonale Marketingorganisation. Es ist die erste Destination, die sich gesamthaft durch Graubünden Ferien vermarkten lässt.

Bereits im Herbst 2012 hatte SDT an der Generalversammlung verkündet, dass sich der Verein bis zum Ende des Geschäftsjahres 2012/13 im April 2013 auflösen und sich zusammen mit Andermatt gemeinsam einer neuen Vermarktungsorganisation anschliessen werde. Der Anschluss an eine bestehende Organisation zusammen mit ... weiter lesen

08:28

Dienstag
11.06.2013, 08:28

Der Schweizer Presserat - ein Auslaufmodell?

Der Presserat verlangt in seinem Kodex, dass Journalisten Falschmeldungen umgehend berichtigen. Die Medienwächter selber nehmen  es indes nicht so genau, wenn es darum geht, eigene Fehlleistungen öffentlich zu korrigieren ... weiter lesen

NULL

Der Presserat verlangt in seinem Kodex, dass Journalisten Falschmeldungen umgehend berichtigen. Die Medienwächter selber nehmen  es indes nicht so genau, wenn es darum geht, eigene Fehlleistungen öffentlich zu korrigieren. So geschehen im Fall von Telebasel. Rechtsanwalt Jascha Schneider, der den Privatsender anwaltlich gegen den Presserat vertreten hat, kommentiert den Fall im Klein Report auf seiner Sicht:

Telebasel soll einer Aktivistin vor deren Haustür aufgelauert und sie anschliessend gegen ihren Willen gefilmt haben. Das sei, so der Presserat, ein krasser Verstoss gegen die journalistische Sorgfaltspflicht. Im Rahmen des Beschwerdeverfahrens war die gerügte ... weiter lesen

08:19

Dienstag
11.06.2013, 08:19

Kim Dotcom wird vorerst nicht an die USA ausgeliefert

Der Megaupload-Gründer Kim Schmitz, besser bekannt als Kim Dotcom, darf vorerst in Neuseeland bleiben. Das Verfahren, das wegen Internetpiraterie gegen Schmitz eröffnet wurde, verzögert sich erneut. Eine ... weiter lesen

NULL

Der Megaupload-Gründer Kim Schmitz, besser bekannt als Kim Dotcom, darf vorerst in Neuseeland bleiben. Das Verfahren, das wegen Internetpiraterie gegen Schmitz eröffnet wurde, verzögert sich erneut. Eine Behördensprecherin gab bekannt, dass der Anhörungstermin vom August in den November verschoben wurde.

Die Anhörung könnte aber durchaus noch länger auf sich warten lassen, ein Notfalltermin für den nächsten April steht auf jeden Fall schon fest. Verschoben wurde der Termin bereits wegen juristischen Geplänkels: Die Durchsuchungsbeschlüsse hatten nicht genügend ... weiter lesen

08:02

Dienstag
11.06.2013, 08:02

Gewerkschaften und Arbeitgeberverband stimmen neuem GAV für die grafische Industrie zu

Der neue Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für die grafische Industrie ist unter Dach und Fach: Am Wochenende haben sowohl die Branchenkonferenzen der Gewerkschaften Syndicom und Syna als auch der Branchenverband Viscom ... weiter lesen

NULL

Der neue Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für die grafische Industrie ist unter Dach und Fach: Am Wochenende haben sowohl die Branchenkonferenzen der Gewerkschaften Syndicom und Syna als auch der Branchenverband Viscom dem Vertrag zugestimmt, auf den sich die Verhandlungsdelegationen Anfang Mai geeinigt hatten. Der GAV tritt am 1. Juli in Kraft und gilt bis Ende 2015.

Während die Gewerkschaften die «Verteidigung» der 40-Stunden-Woche und der Nachtzuschläge in den Zeitungsdruckereien als speziellen Erfolg werteten, freute sich die Arbeitgeberseite am Sonntag über die Einführung der ... weiter lesen