Content: Home

10:32

Donnerstag
13.06.2013, 10:32

Bundesrat soll Schutzmöglichkeiten für Whistleblower Edward Snowden aufzeigen

Balthasar Glättli, Zürcher Nationalrat der Grünen Partei, macht sich im Parlament für den Whistleblower Edward Snowden stark, der die Überwachungstätigkeit der USA enthüllte. Er ... weiter lesen

NULL

Balthasar Glättli, Zürcher Nationalrat der Grünen Partei, macht sich im Parlament für den Whistleblower Edward Snowden stark, der die Überwachungstätigkeit der USA enthüllte. Er will vom Bundesrat wissen, ob die Schweiz bereit wäre, «ein Asylgesuch von Snowden positiv zu beantworten».

Falls der Bundesrat dies ablehnt, will Glättli wissen, welche anderen Möglichkeiten ... weiter lesen

08:52

Donnerstag
13.06.2013, 08:52

E-Government-Verein eCH verstärkt den Vorstand

Markus Fischer ist an der Generalversammlung von eCH in den Vorstand des E-Government-Vereins gewählt worden. Fischer arbeitet bereits seit einigen Jahren in eCH-Fachgruppen an Standards und Hilfsmitteln mit und ... weiter lesen

NULL

Markus Fischer ist an der Generalversammlung von eCH in den Vorstand des E-Government-Vereins gewählt worden. Fischer arbeitet bereits seit einigen Jahren in eCH-Fachgruppen an Standards und Hilfsmitteln mit und soll nun verstärkt an der Ausrichtung des Vereins eCH zur Umsetzung der Schweizer E-Government-Strategie mitwirken.

Markus Fischer ist Geschäftsführer von Soreco Publica. «Wenn Ämter und Dienststellen gegenseitig voneinander lernen, wird das dem Schweizer E-Government den nötigen ... weiter lesen

08:50

Donnerstag
13.06.2013, 08:50

Schule für Angewandte Linguistik erhält einen neuen Direktor

Markus Linder tritt im August 2013 seine Stelle als Direktor der Schule für Angewandte Linguistik (SAL) in Zürich an. Linder übernimmt die Geschäftsführung der privaten Stiftung ... weiter lesen

NULL

Markus Linder tritt im August 2013 seine Stelle als Direktor der Schule für Angewandte Linguistik (SAL) in Zürich an. Linder übernimmt die Geschäftsführung der privaten Stiftung, welche sich der Aus- und Weiterbildung im Bereich von Sprachberufen verpflichtet hat. Er wird der Nachfolger von Suzanne Bänziger, die im Jahr 2014 in Pension geht.

Linder übernehme damit auch das Erbe des Gründers der Stiftung, Paul Bänziger, dessen Vision der Nutzung der Angewandten Linguistik für praxisrelevante Berufskompetenzen seit ... weiter lesen

23:22

Mittwoch
12.06.2013, 23:22

Christoph Mörgeli sieht Reto Lipps Unabhängigkeit in Gefahr

«Eco»-Moderator Reto Lipp war in der Sendung «Arena» von Ende Mai als Wirtschaftsexperte aufgetreten - und geriet damit in die Kritik. Der Moderator sei keine 24 Stunden vorher «noch im ... weiter lesen

NULL

«Eco»-Moderator Reto Lipp war in der Sendung «Arena» von Ende Mai als Wirtschaftsexperte aufgetreten - und geriet damit in die Kritik. Der Moderator sei keine 24 Stunden vorher «noch im Sold der Basler Kantonalbank» gestanden, berichtete die «Tageswoche» und warf Lipp vor, dass er in der «Arena» schnell gezeigt habe, «dass er sich nicht mit der Rolle des unabhängigen, zurückhaltenden Experten begnügen wollte».

Das SRF sieht kein Problem im Mandat für die Kantonalbank. Die Unabhängigkeit sei durch das Führen von Interviews am Anlass der Basler Kantonalbank in keiner Weise tangiert gewesen, teilte der Sender der Basler Wochenzeitung mit. Mit dieser Aussage gibt sich SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli ... weiter lesen

20:32

Mittwoch
12.06.2013, 20:32

Susanne Wille folgt bei der «Rundschau» auf Sonja Hasler

Sonja Hasler will sich in Zukunft auf die «Arena» konzentrieren und verlässt deshalb die «Rundschau». Sie hatte das Politmagazin sieben Jahre lang moderiert und arbeitete seit 2009 zusätzlich ... weiter lesen

NULL

Sonja Hasler will sich in Zukunft auf die «Arena» konzentrieren und verlässt deshalb die «Rundschau». Sie hatte das Politmagazin sieben Jahre lang moderiert und arbeitete seit 2009 zusätzlich als Gesprächsleiterin der «Arena». Ihre Nachfolgerin wird Susanne Wille, die als Reporterin zur Redaktion der «Rundschau» stösst.

Wille wird die Vertretung für Hauptmoderator Sandro Brotz übernehmen und punktuell anstelle von Sonja Hasler moderieren. Brotz wird Hauptmoderator des ... weiter lesen

15:28

Mittwoch
12.06.2013, 15:28

Ombudsmann wirft SRF «mehr als eine grobe journalistische Fehlleistung» vor

Der SRG-Ombudsmann Achille Casanova hat drei Beschwerden gegen die Berichterstattung über das Fussball-Derby der Grasshoppers gegen den FC Zürich gutgeheissen. Das SRF hatte bei der Berichterstattung zum Beginn des ... weiter lesen

NULL

Der SRG-Ombudsmann Achille Casanova hat drei Beschwerden gegen die Berichterstattung über das Fussball-Derby der Grasshoppers gegen den FC Zürich gutgeheissen. Das SRF hatte bei der Berichterstattung zum Beginn des Spiels Fangesänge eingespielt, obwohl die Fans absichtlich stumm geblieben waren, um gegen die Einführung des Hooligan-Konkordates zu protestieren.

«Geht es nun um meine eigene Beurteilung, so erachte ich die Tonmanipulation im `Sportpanorama` mehr als eine grobe journalistische Fehlleistung `aus gestalterischen Gründen`», schreibt Ombudsmann Casanova. «Denn die Aufgabe eines Journalisten ist in erster Linie, die Wirklichkeit ... weiter lesen

10:18

Mittwoch
12.06.2013, 10:18

SVP-Nationalrat will Fernsehgebühren über Steuern eintreiben

Der Aargauer SVP-Nationalrat Maximilian Reimann will, dass die Fernsehgebühren künftig direkt mit den Steuern beglichen werden. Er ist mit dem Vorschlag des Bundesrates, den dieser im Rahmen der ... weiter lesen

NULL

Der Aargauer SVP-Nationalrat Maximilian Reimann will, dass die Fernsehgebühren künftig direkt mit den Steuern beglichen werden. Er ist mit dem Vorschlag des Bundesrates, den dieser im Rahmen der Botschaft zur Teilrevision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) vorgelegt hatte, nicht einverstanden. Der Bundesrat schlug vor, eine private Organisation zu beauftragen, die die Haushaltsdaten von den Einwohnerregistern der Kantone und Gemeinden erhält.

Reimann stellt sich dagegen ein einfacheres System vor. «Wenn künftig jeder Haushalt die Empfangsgebühr zu entrichten hat, kann dieses umständliche und sehr kostspielige Inkassosystem doch ... weiter lesen