Content: Home

14:40

Freitag
14.06.2013, 14:40

Eurovision Song Contest: Radio SRF 3 durfte Songtitel empfehlen

Die Musikredaktion von Radio SRF 3 hat mit ihrer Titelempfehlung zur Schweizer Endausscheidung für den Eurovision Song Contest (ESC) keine rundfunkrechtlichen Bestimmungen verletzt. Zu diesem Schluss kam die Unabh ... weiter lesen

NULL

Die Musikredaktion von Radio SRF 3 hat mit ihrer Titelempfehlung zur Schweizer Endausscheidung für den Eurovision Song Contest (ESC) keine rundfunkrechtlichen Bestimmungen verletzt. Zu diesem Schluss kam die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI), die eine entsprechende Beschwerde zu beurteilen hatte.

Der Beschwerdeführer hatte angeführt, dass der Radiosender die Televotingwahl des ESC-Titels am 15. Dezember «in unzulässiger Weise beeinflusst» hätte, indem er am Vortag je drei Titel zur Wahl bzw. zur Abwahl empfohlen hatte. Zwar würden ... weiter lesen

12:20

Freitag
14.06.2013, 12:20

Orwells «1984» dank Prism-Skandal wieder auf der Bestsellerliste

Nutzniesser der Spionage-Affäre um das US-Überwachungsprogramm Prism ist George Orwells 1949 erschienener Roman «1984». Wie der britische «Telegraph» berichtete, sind die US-Verkäufe des Buches bei Amazon um ... weiter lesen

NULL

Nutzniesser der Spionage-Affäre um das US-Überwachungsprogramm Prism ist George Orwells 1949 erschienener Roman «1984». Wie der britische «Telegraph» berichtete, sind die US-Verkäufe des Buches bei Amazon um 5771 Prozent gestiegen, wobei es eine Edition sogar unter Amazons Top-100-Bestseller geschafft habe.

Wie die Zeitung mutmasst, führen die zahlreichen medialen Vergleiche zwischen Orwells Roman und dem durch Whistleblower Edward Snowden ausgelösten Skandal ... weiter lesen

11:43

Freitag
14.06.2013, 11:43

Prism-Whistleblower: FBI hat Ermittlungen eingeleitet

Die Behörden wollen alle notwendigen Schritte unternehmen, um den Whistleblower Edward Snowden zur Verantwortung zu ziehen, sagte FBI-Chef Robert Mueller am Donnerstag während einer Anhörung im US-Kongress ... weiter lesen

NULL

Die Behörden wollen alle notwendigen Schritte unternehmen, um den Whistleblower Edward Snowden zur Verantwortung zu ziehen, sagte FBI-Chef Robert Mueller am Donnerstag während einer Anhörung im US-Kongress. Inzwischen habe das FBI gegen Snowden, der sich nach Hongkong abgesetzt hat, strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.

Unterdessen verteidigte Geheimdienstchef Keith Alexander das Ausspähen von Telefon- und Internetkommunikation im grossen Stil. Das Programm Prism, so der General im US-Senat, hätte Dutzende ... weiter lesen

11:40

Freitag
14.06.2013, 11:40

US-Mediengigant Gannett übernimmt Fernsehkonzern

Das grösste US-amerikanische Zeitungsunternehmen Gannett übernimmt für 2,2 Milliarden US-Dollar den texanischen TV-Konzern Belo Corp. Wenn Wettbewerbsbehörden und die Aktionäre dem Deal zustimmen, wird Gannett ... weiter lesen

NULL

Das grösste US-amerikanische Zeitungsunternehmen Gannett übernimmt für 2,2 Milliarden US-Dollar den texanischen TV-Konzern Belo Corp. Wenn Wettbewerbsbehörden und die Aktionäre dem Deal zustimmen, wird Gannett zur Nummer vier auf dem amerikanischen TV-Markt.

Bekannteste Beteiligung von Gannett ist die «USA Today», neben dem «Wall Street Journal» die auflagenstärkste ... weiter lesen

09:06

Freitag
14.06.2013, 09:06

Facebook führt Hashtags ein

Bei Twitter, Tumblr und Instagram ist er seit Längerem im Einsatz, nun wurde der Hashtag am Donnerstag auch bei Facebook eingeführt. Neuerdings können die User der Social-Media-Plattform ... weiter lesen

NULL

Bei Twitter, Tumblr und Instagram ist er seit Längerem im Einsatz, nun wurde der Hashtag am Donnerstag auch bei Facebook eingeführt. Neuerdings können die User der Social-Media-Plattform ihre Beiträge mittels Rautezeichen mit Schlagworten versehen, was die Suche im Netzwerk vereinfachen soll.

Die Einführung der Hashtags sei nur der erste Schritt, um den öffentlichen Austausch über Aktualitäten via Facebook zu vereinfachen, kündigte ein Facebook-Manager im Unternehmensblog an. Weitere ... weiter lesen

09:00

Freitag
14.06.2013, 09:00

Neues Spoken-Word-Festival in Luzern

Der Spoken-Word-Verein woerdz lanciert das gleichnamige Festival in Luzern. Die Veranstaltung, die zum ersten Mal im Oktober 2014 über die Bühne geht und neben Slam Poetry und Lautpoesie auch ... weiter lesen

NULL

Der Spoken-Word-Verein woerdz lanciert das gleichnamige Festival in Luzern. Die Veranstaltung, die zum ersten Mal im Oktober 2014 über die Bühne geht und neben Slam Poetry und Lautpoesie auch musikalische Leseformate beinhaltet, soll alle zwei Jahre stattfinden. Ihre Stelle bereits am 1. Juni angetreten hat die Geschäftsführerin des neuen Fesitvals, Aline Pieth.

Die Kulturmanagerin Pieth, die Kunstgeschichte studiert hat, arbeitet aktuell in Teilzeit bei der Abteilung Kultur der Stadt Basel, wo sie die regionale Crowdfunding-Plattform «wemakeit» ... weiter lesen

09:00

Freitag
14.06.2013, 09:00

Hessischer Rundfunk gewinnt Rechtsstreit um Leiharbeiter-Doku

Das Landgericht Hamburg hat eine einstweilige Verfügung gegen den Hessischen Rundfunk (HR) aufgehoben. Erwirkt worden war diese im März durch zwei Firmen, die sich von kritischen Aussagen in ... weiter lesen

NULL

Das Landgericht Hamburg hat eine einstweilige Verfügung gegen den Hessischen Rundfunk (HR) aufgehoben. Erwirkt worden war diese im März durch zwei Firmen, die sich von kritischen Aussagen in der ARD-Dokumentation «Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon» falsch dargestellt sahen.

Entgegen der Argumentation der Leipziger CoCo Job Touristik und einer Sicherheitsfirma aus Kassel kam das Hamburger Gericht zum Schluss, dass die im Film zitierte Kritik an den beiden Unternehmen vom Grundrecht auf Meinungsfreiheit ... weiter lesen