Content: Home

18:56

Montag
17.06.2013, 18:56

Serranetga und Mediaschneider kooperieren im RTA-Bereich

Serranetga und Mediaschneider wollen künftig im Bereich Real Time Advertising (RTA) zusammenarbeiten. Durch die Kooperation sollen Synergien genutzt werden, «um den Markt im Sinne der Kunden weiterzuentwickeln», wie die ... weiter lesen

NULL

Serranetga und Mediaschneider wollen künftig im Bereich Real Time Advertising (RTA) zusammenarbeiten. Durch die Kooperation sollen Synergien genutzt werden, «um den Markt im Sinne der Kunden weiterzuentwickeln», wie die Unternehmen am Freitag mitteilten.

Im Zentrum der Zusammenarbeit stehe die technologische Forcierung von Real Time Advertising, die Schaffung von Marktintelligenz und Transparenz sowie die Entwicklung kundenspezifischer Produkte, wobei sich die Unternehmen zunächst ... weiter lesen

18:50

Montag
17.06.2013, 18:50

Goldbach Media gliedert Radiovermarktung in Swiss Radioworld AG aus

Die Goldbach Media AG gliedert die Vermarktung von Radiowerbung in eine eigenständige Tochtergesellschaft aus. Damit wird aus der bisherigen Radio-Unit von Goldbach Media die Swiss Radioworld AG mit Sitz ... weiter lesen

NULL

Die Goldbach Media AG gliedert die Vermarktung von Radiowerbung in eine eigenständige Tochtergesellschaft aus. Damit wird aus der bisherigen Radio-Unit von Goldbach Media die Swiss Radioworld AG mit Sitz in Wollishofen. Die operative Leitung liegt weiterhin interimistisch bei Bruno Oetterli, wie Alexander Duphorn, CEO von Goldbach Media Schweiz, am Freitag auf Nachfrage des Klein Reports erklärte. Die Zusammensetzung des Verwaltungsrates soll am 20. Juni verabschiedet und kommuniziert werden.

«Der Radiomarkt wächst und dem wird mit einem eigenständigen Vermarktungsunternehmen Rechnung getragen», sagte Duphorn auf die Frage nach den Gründen für die Gründung der ... weiter lesen

23:49

Sonntag
16.06.2013, 23:49

Technische Probleme beim Start von CHTV

Der Schweizer Kultursender CHTV ist am 10. Juni offiziell gestartet. Noch aber haben die Verantwortlichen mit technischen Problemen zu kämpfen. Im ersten Halbjahr soll der Sender über Swisscom TV ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Kultursender CHTV ist am 10. Juni offiziell gestartet. Noch aber haben die Verantwortlichen mit technischen Problemen zu kämpfen. Im ersten Halbjahr soll der Sender über Swisscom TV, Zattoo und Yplay verbreitet werden. «Bei Swisscom TV läuft CHTV bereits, bei Zattoo und Yplay gibt es noch technische Probleme», so Franco Turitto, Marketing and Sales Director von CHTV gegenüber dem Klein Report. «Diese werden jedoch so schnell wie möglich behoben.»

Auf der Website www.ch-tv.tv sind die ersten Sendungen ebenfalls verfügbar. In der wochenaktuellen Sendung «Atelier» werden Reportagen über Künstler gezeigt, im Format «Art Battle», das jeweils als ... weiter lesen

23:20

Sonntag
16.06.2013, 23:20

100 Debatten zum Traumberuf Journalismus

Warum ist Journalismus ein Traumberuf? Und mit welchen Problemen ist er konfrontiert? Dazu äusserten sich 210 Referierende im Plenum und in über 100 Panels an der Jahreskonferenz des Netzwerks Recherche ... weiter lesen

NULL

Warum ist Journalismus ein Traumberuf? Und mit welchen Problemen ist er konfrontiert? Dazu äusserten sich 210 Referierende im Plenum und in über 100 Panels an der Jahreskonferenz des Netzwerks Recherche in Hamburg.

Die «Verschlossene Auster», der Preis für Informationsblockierer, ging an den deutschen Bundesinnenminister Friedrich. Für den Klein Report berichtet Roger Blum.

«Schlechte Zeiten! Gute Zeiten! Aufbruch im Umbruch» hiess diesmal das Motto der Jahreskonferenz ... weiter lesen

23:02

Sonntag
16.06.2013, 23:02

Freischaltung der Offshore-Leaks-Datenbank

Viele geheime Namen von Offshorefirmen und deren Inhaber hat das ICIJ, The International Consortium of Investigative Journalists, nun freigeschalten.

Über 100 000 Offshorefirmen und Stiftungen in Steueroasen und deren Netzwerke ... weiter lesen

NULL

Viele geheime Namen von Offshorefirmen und deren Inhaber hat das ICIJ, The International Consortium of Investigative Journalists, nun freigeschalten.

Über 100 000 Offshorefirmen und Stiftungen in Steueroasen und deren Netzwerke sind in ... weiter lesen

22:02

Sonntag
16.06.2013, 22:02

Griechische Regierung erzielt keine Einigung wegen staatlichem Rundfunk

Der staatliche Rundfunk ERT in Griechenland kann vorerst nicht senden. Die durch die Schliessung ausgelöste Regierungskrise konnte durch einen Vorschlag von Ministerpräsident Antonis Samaras, Teile des Sendebetriebes wieder ... weiter lesen

NULL

Der staatliche Rundfunk ERT in Griechenland kann vorerst nicht senden. Die durch die Schliessung ausgelöste Regierungskrise konnte durch einen Vorschlag von Ministerpräsident Antonis Samaras, Teile des Sendebetriebes wieder aufzunehmen, nicht beigelegt werden.

Die Koalitionspartner konnten sich am Samstag nicht einigen. Sollte die Regierung beim Thema staatlicher Rundfunk scheitern, wären vorgezogene Neuwahlen nötig. Der Kompromissvorschlag wurde ... weiter lesen

21:02

Sonntag
16.06.2013, 21:02

Russische Staatsduma verschärft Gesetz gegen Internetforen massiv

Die russische Staatsduma hat ein Gesetz abgesegnet, das erlaubt, Internetforen bereits nach einem «Anfangsverdacht auf rechtswidrigen Inhalt» ohne Gerichtsbeschluss zu sperren.

Heftige Kritik an der einschneidenden Zensur kam von den ... weiter lesen

NULL

Die russische Staatsduma hat ein Gesetz abgesegnet, das erlaubt, Internetforen bereits nach einem «Anfangsverdacht auf rechtswidrigen Inhalt» ohne Gerichtsbeschluss zu sperren.

Heftige Kritik an der einschneidenden Zensur kam von den grossen Internetportalen Yandex und Mail.ru sowie vom Oppositionsabgeordneten Dmitri Gudkow, der das Beispiel zu «mit Kanonen auf ... weiter lesen