Content: Home

09:08

Dienstag
18.06.2013, 09:08

Tiefere Löhne und radikalere Ansichten im griechischen Journalismus

Die griechische Krise wirkt sich auch auf die Medien aus. Beim Netzwerk Recherche in Hamburg erzählte der griechische Journalist Tasos Teloglou, dass die schlechteren Arbeitsbedingungen der Medienleute einhergehen mit ... weiter lesen

NULL

Die griechische Krise wirkt sich auch auf die Medien aus. Beim Netzwerk Recherche in Hamburg erzählte der griechische Journalist Tasos Teloglou, dass die schlechteren Arbeitsbedingungen der Medienleute einhergehen mit Schwarz-Weiss-Positionen. Für den Klein Report berichtet Publizist Roger Blum, emeritierter Professor für Medienwissenschaft.

An der Jahreskonferenz des Netzwerks Recherche in Hamburg berichtete der griechische investigative Journalist Tasos Teloglou über den Zustand des Journalismus in Griechenland. Teloglou war in den Neunzigerjahren ... weiter lesen

08:42

Dienstag
18.06.2013, 08:42

Leo Burnett Schweiz an den Cannes Lions 21 Mal nominiert

Die Zürcher Werbeagentur Leo Burnett Schweiz ist am Werbefestival Cannes Lions 21 Mal auf der Shortlist vertreten. Die Arbeiten, die in den Kategorien Press Lions und Outdoor Lions nominiert ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Leo Burnett Schweiz ist am Werbefestival Cannes Lions 21 Mal auf der Shortlist vertreten. Die Arbeiten, die in den Kategorien Press Lions und Outdoor Lions nominiert wurden, entstanden alle für die Versicherung Swiss Life. Gleich viermal auf der Shortlist aufgeführt sind die Kampagnenmotive «The Baby», «Once» und «The End».

Mit vier Nominationen am zweithäufigsten vertreten ist Publicis Communications Schweiz. Die Zürcher Agentur ist einmal in der Kategorie Outdoor Lions für Mini-Billboards für kindertraum.ch nominiert, drei weitere Male in der Kategorie Press Lions für eine Kampagne für die Marke Garnier Fructis von ... weiter lesen

08:32

Dienstag
18.06.2013, 08:32

Falschmeldung über angeblichen Tod von Nelson Mandela macht die Runde

Die Deutsche Welle hatte am Wochenende den Tod des ehemaligen südafrikanischen Präsidenten und Nobelpreisträgers Nelson Mandela vermeldet. Auf der englischsprachigen Internetseite des deutschen Auslandssenders war ein Nachruf ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Welle hatte am Wochenende den Tod des ehemaligen südafrikanischen Präsidenten und Nobelpreisträgers Nelson Mandela vermeldet. Auf der englischsprachigen Internetseite des deutschen Auslandssenders war ein Nachruf mit dem Titel «Southafrica mourns Nelson Mandela». Der Sender entschuldigte sich umgehend.

«Die irrtümliche Veröffentlichung dieses Nachrufs geht auf einen technischen Fehler zurück», so die Erklärung. «Die sofortige Behebung des Fehlers konnte nicht verhindern, dass die Falschmeldung etwa fünf Minuten online zu sehen war. Dann wurde sie durch den von der Redaktion ursprünglich ... weiter lesen

21:38

Montag
17.06.2013, 21:38

Deutscher Journalisten-Verband verurteilt Erdogans «Medienhetze»

Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen die «Medienhetze» des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan. Erdogan habe am Wochenende einzelne internationale Medien verhöhnt und ihnen indirekt die Schuld f ... weiter lesen

NULL

Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen die «Medienhetze» des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan. Erdogan habe am Wochenende einzelne internationale Medien verhöhnt und ihnen indirekt die Schuld für die aktuellen Proteste in mehreren türkischen Städten in die Schuhe geschoben, so der DJV.

Der Verband forderte das Auswärtige Amt auf, in seinen bilateralen Beziehungen mit der Türkei auf die Einhaltung der Pressefreiheit zu pochen. Zugleich rief er die die Auslandskorrespondenten in der Türkei zu erhöhter Wachsamkeit auf. Dass Erdogan Journalisten als Drahtzieher der Unruhen an den ... weiter lesen

19:06

Montag
17.06.2013, 19:06

FM1 baut das Feierabendprogramm aus

Der Ostschweizer Sender FM1 baut das Abendprogramm aus. Seit Montag moderiert das Zweierteam aus Katerina Mistakidis und Andreas Forster zwischen 16 und 20 Uhr. Damit dauert die Sendung am Abend ... weiter lesen

NULL

Der Ostschweizer Sender FM1 baut das Abendprogramm aus. Seit Montag moderiert das Zweierteam aus Katerina Mistakidis und Andreas Forster zwischen 16 und 20 Uhr. Damit dauert die Sendung am Abend eine Stunde länger. FM1 reagiere so auf die verstärkte Radionutzung auf dem Weg in den Feierabend, teilte der Sender mit.

Zu einem Wechsel kommt es in der Morgensendung auf FM1. Jasmin Barbiero moderiert neu am Morgen zusammen mit Yves Keller und Joe Keller. Sie folgt auf Rosie Hörler, die künftig im ... weiter lesen

19:05

Montag
17.06.2013, 19:05

UPC Cablecom erhält einen neuen Marketingleiter

Ivo Hoevel übernimmt im September die Verantwortung des Bereichs Marketing and Products bei UPC Cablecom. Er wird in seiner Funktion auch Mitglied der Geschäftsleitung und berichtet als Senior Vice ... weiter lesen

NULL

Ivo Hoevel übernimmt im September die Verantwortung des Bereichs Marketing and Products bei UPC Cablecom. Er wird in seiner Funktion auch Mitglied der Geschäftsleitung und berichtet als Senior Vice President Marketing and Products direkt an CEO Eric Tveter.

Nach der Neuaufstellung der vergangenen Jahre wolle Cablecom zusätzliche Geschäftsgebiete erschliessen, so Tveter. Hoevel soll in der Wachstumsphase eine wichtige Rolle übernehmen.

Ivo Hoevel (44) arbeitete zuletzt beim deutschen Pay-TV-Unternehmen Sky Deutschland. Dort leitete er als Senior Vice President seit 2010 das Marketing, war für die ... weiter lesen

19:02

Montag
17.06.2013, 19:02

Netzwerk Recherche: Noch nicht alles im Lot

Nach seiner Krise vor zwei Jahren hat das Netzwerk Recherche wieder Tritt gefasst. Aber es ist noch nicht alles im Lot. Für den Klein Report kommentiert Publizist Roger Blum ... weiter lesen

NULL

Nach seiner Krise vor zwei Jahren hat das Netzwerk Recherche wieder Tritt gefasst. Aber es ist noch nicht alles im Lot. Für den Klein Report kommentiert Publizist Roger Blum, emeritierter Professor für Medienwissenschaft.

Das Netzwerk Recherche ist eine der lebendigsten und interessantesten Journalistenorganisationen im deutschsprachigen Raum. Doch vor zwei Jahren geriet es in eine veritable Krise, weil der verdiente, seit zehn Jahren amtierende Vorsitzende Thomas Leif vom «Südwest-Rundfunk» allzu selbstherrlich und allzu intransparent ... weiter lesen