Content: Home

22:52

Sonntag
23.06.2013, 22:52

Prism-Whistleblower Snowden macht Zwischenhalt in Moskau

Edward Snowden ist am Sonntag laut Medienberichten mit einer Maschine der russischen Fluggesellschaft Aeroflot von Hongkong nach Moskau geflogen. Von dort könnte der ehemalige NSA-Mitarbeiter nach Südamerika weiterreisen ... weiter lesen

NULL

Edward Snowden ist am Sonntag laut Medienberichten mit einer Maschine der russischen Fluggesellschaft Aeroflot von Hongkong nach Moskau geflogen. Von dort könnte der ehemalige NSA-Mitarbeiter nach Südamerika weiterreisen.

Spekuliert wird, dass Snowden von Moskau nach Island oder in ein südamerikanisches Land weiterfliegt. So berichtete die Nachrichtenagentur Interfax unter Berufung auf eine Aeroflot-Quelle, der Whistleblower wolle nach Kuba und von dort ... weiter lesen

22:43

Sonntag
23.06.2013, 22:43

«Spiegel» erscheint mit türkischer Titelgeschichte

In der Titelgeschichte des am Montag erscheinenden «Spiegels» geht es um die politischen Unruhen in der Türkei - zu lesen in deutscher und türkischer Sprache. Damit will das Nachrichtenmagazin ... weiter lesen

NULL

In der Titelgeschichte des am Montag erscheinenden «Spiegels» geht es um die politischen Unruhen in der Türkei - zu lesen in deutscher und türkischer Sprache. Damit will das Nachrichtenmagazin nach eigener Aussage signalisieren, dass die Ereignisse in der Türkei alle angingen - «Deutsche, Türken, Europäer».

In der Türkei erscheint «Der Spiegel» dann auch in «deutlich erhöhter Auflage», wobei der Verlag das Heft dort erstmals bewirbt. «Wir freuen uns», meinte der stellvertretende Chefredaktor Klaus Brinkbäumer zu der Aktion, «dass unsere ... weiter lesen

18:02

Sonntag
23.06.2013, 18:02

«Le Monde» will dank englischer Ausgabe expandieren

«Le Monde» und «El Pais» planen eine internationale Expansion: Während die französische Tageszeitung eine englische Ausgabe lancieren will, soll die spanische «El Pais» mit einer portugiesischsprachigen Ausgabe neue ... weiter lesen

NULL

«Le Monde» und «El Pais» planen eine internationale Expansion: Während die französische Tageszeitung eine englische Ausgabe lancieren will, soll die spanische «El Pais» mit einer portugiesischsprachigen Ausgabe neue Leser gewinnen.

An einer Pressekonferenz am Donnerstag stellten die Chefs der beiden kriselnden Zeitungen die Expansionspläne vor. Dabei verwies Juan Luis Cebrián von «El Pais» auf das grosse Potenzial des ... weiter lesen

10:00

Sonntag
23.06.2013, 10:00

Igem mit drei neuen Vorstandsmitgliedern

Die Interessengemeinschaft Elektronische Medien (Igem) hat an ihrer Mitgliederversammlung drei neue Vorstandsmitglieder gewählt. Neu im Vorstand sind Alexander Duphorn, CEO von Goldbach Media, Manfred Strobl, CEO der Omnicom Media ... weiter lesen

NULL

Die Interessengemeinschaft Elektronische Medien (Igem) hat an ihrer Mitgliederversammlung drei neue Vorstandsmitglieder gewählt. Neu im Vorstand sind Alexander Duphorn, CEO von Goldbach Media, Manfred Strobl, CEO der Omnicom Media Group Schweiz, und Nils Schilling, Managing Director der WerbeWeischer Schweiz GmbH. Ebenfalls im Vorstand ist IAB-Präsident Ueli Weber, womit eine verstärkte Zusammenarbeit mit der IAB Switzerland gewährleistet werden soll.

Alexander Duphorn folgt als Ersatz für Michi Frank, der die Gesamtleitung der Goldbach Group übernehmen wird. Manfred Strobl konnte sich bei der Ersatzwahl für den ... weiter lesen

10:00

Sonntag
23.06.2013, 10:00

Wikileaks-Unterstützer will Whistleblower Snowden nach Island holen

Prism-Whistleblower Ed Snowden könnte nach Island fliegen: Ein isländischer Wikileaks-Sympathisant sagte gegenüber den Medien, er habe in China eigens ein Charterflugzeug für Snowden gebucht und wolle ... weiter lesen

NULL

Prism-Whistleblower Ed Snowden könnte nach Island fliegen: Ein isländischer Wikileaks-Sympathisant sagte gegenüber den Medien, er habe in China eigens ein Charterflugzeug für Snowden gebucht und wolle nun eine Bestätigung der isländischen Regierung abwarten.

Bei dem potenziellen «Fluchthelfer» handelt es sich um Olafur Vignir Sigurvinsson, Chef von Datacell, die für Wikileaks Zahlungen bearbeitet. Einmal in Island, könnte ... weiter lesen

09:58

Sonntag
23.06.2013, 09:58

Oracle kann Erwartungen erneut nicht erfüllen

Oracle stagnierte im vierten Geschäftsquartal (März bis Mai) bei einem Umsatz von 10,9 Milliarden US-Dollar. Trotz einer Steigerung des Nettogewinns um zehn Prozent auf 3,8 Milliarden ... weiter lesen

NULL

Oracle stagnierte im vierten Geschäftsquartal (März bis Mai) bei einem Umsatz von 10,9 Milliarden US-Dollar. Trotz einer Steigerung des Nettogewinns um zehn Prozent auf 3,8 Milliarden Dollar verlor die Aktie des US-Softwarekonzerns nachbörslich über vier Prozent. Es ist das zweite Quartal in Folge, dass die Nummer drei hinter Microsoft und IBM die eigenen Erwartungen nicht erfüllen kann.

Im März sprach der Konzern in Bezug auf das Geschäft mit neuer Software und Internetdiensten noch von einem zu erwartenden Einnahmeplus bis zu elf Prozent, effektiv vermochte Oracle ... weiter lesen

09:46

Sonntag
23.06.2013, 09:46

Res Strehles Beschwerde gegen «Weltwoche» grösstenteils gutgeheissen

Der Presserat hat die Beschwerde von Res Strehle, dem Chefredaktor des «Tages-Anzeigers», in weiten Teilen gutgeheissen. Strehle hatte sich beschwert, dass «Weltwoche»-Autor Philipp Gut mit dem Beitrag «Der s ... weiter lesen

NULL

Der Presserat hat die Beschwerde von Res Strehle, dem Chefredaktor des «Tages-Anzeigers», in weiten Teilen gutgeheissen. Strehle hatte sich beschwert, dass «Weltwoche»-Autor Philipp Gut mit dem Beitrag «Der süsse Duft des Terrorismus» und einem Folgeartikel einzig darauf abzielte, ihn zu verunglimpfen.

Mit den Veröffentlichungen habe die «Weltwoche» die Ziffern 1 (Wahrheit), 3 (Entstellung von Tatsachen; Anhörung bei schweren Vorwürfen), 4 (Lauterkeit der Recherche) und 7 (Privatsphäre) der «Erklärung» verletzt, monierte Strehle.

Die «Weltwoche» hatte nach der Ernennung von Strehle zum Chefredaktor der konvergenten Redaktion die Vergangenheit des Journalisten beleuchtet. Strehle wurde unter ... weiter lesen