Content: Home

14:37

Montag
24.06.2013, 14:37

Facebook macht aus Versehen Millionen von Mailadressen und Telefonnummern sichtbar

Nicht öffentliche Telefonnummern und E-Mail-Adressen von zirka sechs Millionen Facebook-Nutzern waren zeitweise für andere User sichtbar. Facebook musste am Freitag die wohl grösste Datenpanne in seiner Geschichte eingestehen ... weiter lesen

NULL

Nicht öffentliche Telefonnummern und E-Mail-Adressen von zirka sechs Millionen Facebook-Nutzern waren zeitweise für andere User sichtbar. Facebook musste am Freitag die wohl grösste Datenpanne in seiner Geschichte eingestehen. Besonders unangenehm für die Social-Media-Plattform: Bemerkt worden ist der Fehler von externen Sicherheitsspezialisten.

Aufgetreten ist der Fehler offenbar bei Nutzern, die ihr eigenes Adressbuch hochgeladen haben, um Facebook nach Bekannten zu durchsuchen. Über die Funktion «Download Your Informationen», über die eigentlich ... weiter lesen

07:45

Montag
24.06.2013, 07:45

Der «Chatzebüsi»-Ribary wurde am Samstag in Oberägeri beerdigt

Jost Ribary II zählte zu den ganz Grossen in der Volksmusikszene. Der 78-Jährige Innerschweizer Musiker starb am letzten Donnerstag im Altersheim «Chlösterli» in Unterägeri ZG. Schon ... weiter lesen

NULL

Jost Ribary II zählte zu den ganz Grossen in der Volksmusikszene. Der 78-Jährige Innerschweizer Musiker starb am letzten Donnerstag im Altersheim «Chlösterli» in Unterägeri ZG. Schon sein Vater Jost Ribary senior (1910-1971) war mit der berühmten «Steiner-Chilbi» eine Legende. Die beiden Stücke, die «Steiner-Chilbi» und der «Chatzebüsi-Ländler», gehören zu den bekanntesten und meistgespielten Titeln in der Volksmusikszene.

Langjährige Weggefährten erinnern sich noch gut an gemeinsame Auftritte. Der Handörgler René Wicky, der schon mit dem Vater und dann mit dem Sohn gemeinsam musizierte, verriet dem Klein Report an der Beerdigung: «Ich war mit Jost junior menschlich ... weiter lesen

07:40

Montag
24.06.2013, 07:40

Cannes Lions: «Dumb Ways to Die» und «The Beauty Inside» gewinnen Film-Grands-Prix

Mit den Preisverleihungen in den Kategorien «Film Craft», «Branded Content & Entertainment», «Titanium and Integrated» sowie «Film» endeten am Samstag die Cannes Lions 2013. Insgesamt vergaben die Jurys noch einmal sechs ... weiter lesen

NULL

Mit den Preisverleihungen in den Kategorien «Film Craft», «Branded Content & Entertainment», «Titanium and Integrated» sowie «Film» endeten am Samstag die Cannes Lions 2013. Insgesamt vergaben die Jurys noch einmal sechs Grand-Prix-Lions, davon je zwei an McCann Melbourne und Pereira & O`Dell aus San Francisco.

Gleich zwei Sieger kürte die Filmjury unter der Leitung von Sir John Hegarty: McCann Melbourne für den Animationsfilm «Dumb Ways to Die». Das Video, das im Auftrag von Metro Trains Melbourne entstanden ist, wurde bei Youtube bereits über 50 Millionen Mal ... weiter lesen

07:38

Montag
24.06.2013, 07:38

Verwaltungsrat von Swiss TXT wählt neue Direktorin

Franziska Füglistaler wird per 1. Juli Direktorin der Schweizerischen Teletext AG, kurz Swiss TXT. Der Verwaltungsrat hat die Unternehmensberaterin zur Nachfolgerin von Beat Schneider gewählt. Dieser wechselt nach ... weiter lesen

NULL

Franziska Füglistaler wird per 1. Juli Direktorin der Schweizerischen Teletext AG, kurz Swiss TXT. Der Verwaltungsrat hat die Unternehmensberaterin zur Nachfolgerin von Beat Schneider gewählt. Dieser wechselt nach zwölf Jahren zur SRG, wo er Zentralsekretär wird.

Füglistaler hat an der ETH Zürich Maschinenbau und Verfahrenstechnik studiert und danach als Projektleiterin und SAP-Beraterin gearbeitet. Von 2006 bs 2012 war sie CEO und COO der Firma Supercomputing Systems AG, danach machte ... weiter lesen

07:30

Montag
24.06.2013, 07:30

Werbedruck: TV, Radio und elektronische Medien konnten im Mai zulegen

In Fernsehen, Radio sowie bei den elektronischen Medien ist der Werbedruck im Mai gestiegen. Verloren haben dagegen Internet, Teletext und Adscreen. Dies geht aus dem am Freitag veröffentlichten Goldbach ... weiter lesen

NULL

In Fernsehen, Radio sowie bei den elektronischen Medien ist der Werbedruck im Mai gestiegen. Verloren haben dagegen Internet, Teletext und Adscreen. Dies geht aus dem am Freitag veröffentlichten Goldbach Index (Gemi) hervor. Der Gesamtmarkt schloss positiv bei 237 Punkten.

Fortgesetzt hat sich der Negativtrend bei Adscreen, das im Mai gegenüber dem Vormonat um 13 Indexpunkte auf noch 606 Indexpunkte gefallen ist. Teletext (72 Indexpunkte) und Internet (762) haben ... weiter lesen

07:04

Montag
24.06.2013, 07:04

Facebooks Sicherheitschef wechselte zum Geheimdienst

Der ehemalige Sicherheitschef von Facebook, Max Kelly, wechselte 2010 offenbar zur National Security Agency (NSA), dem US-Geheimdienst, der wegen Enthüllungen über Onlinespionage in die Kritik geraten ist. Das berichtete ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige Sicherheitschef von Facebook, Max Kelly, wechselte 2010 offenbar zur National Security Agency (NSA), dem US-Geheimdienst, der wegen Enthüllungen über Onlinespionage in die Kritik geraten ist. Das berichtete die «New York Times».

Der Wechsel des Sicherheitsmanagers verdeutlicht in den Augen der Zeitung die enge Beziehung zwischen Internetkonzernen und Geheimdienst. Die Silicon-Valley-Unternehmen hätten alles, was die ... weiter lesen

23:52

Sonntag
23.06.2013, 23:52

Hashtag-Kampagne gewinnt Grimme-Online-Preis

Zum ersten Mal ging ein Grimme-Online-Preis, die Online-Variante des renommierten deutschen Fernsehpreises, an einen Hashtag: Die Twitter-Kampagne #aufschrei gegen Sexismus, begründete die Jury des Grimme-Instituts den Preis in der ... weiter lesen

NULL

Zum ersten Mal ging ein Grimme-Online-Preis, die Online-Variante des renommierten deutschen Fernsehpreises, an einen Hashtag: Die Twitter-Kampagne #aufschrei gegen Sexismus, begründete die Jury des Grimme-Instituts den Preis in der Kategorie «Spezial», habe eine Wirkung erzielt, «die zuvor noch kein Hashtag in Deutschland hatte». Die Awards wurden am Freitagabend in Köln vergeben.

Ein Preis in der Kategorie «Information» ging dieses Jahr an ein Schweizer Projekt: Die Politikplattform «Politnetz», so die Jury, «schafft politische Transparenz ... weiter lesen