Content: Home

19:08

Mittwoch
26.06.2013, 19:08

Medien / Publizistik

«Südostschweiz»-Medienverbund auseinandergebrochen

Die Zeitungen «Werdenberger & Obertoggenburger», «Bote der Urschweiz», «Liechtensteiner Vaterland» und «Rheintalische Volkszeitung» scheiden aus dem Verbund von Verleger Hanspeter Lebrument aus. «Die aussscheidenden Verlage haben beschlossen, eine Zusammenarbeit mit der ... weiter lesen

NULL

Die Zeitungen «Werdenberger & Obertoggenburger», «Bote der Urschweiz», «Liechtensteiner Vaterland» und «Rheintalische Volkszeitung» scheiden aus dem Verbund von Verleger Hanspeter Lebrument aus. «Die aussscheidenden Verlage haben beschlossen, eine Zusammenarbeit mit der NZZ Mediengruppe einzugehen», teilten die Südostschweiz Medien am Dienstagabend unter dem beschönigenden Titel «`Südostschweiz` formiert sich neu» mit.

Ab 1. Januar 2014 wird der aus Chur dirigierte Verbund die regionalen Titel «Südostschweiz Graubünden», «Südostschweiz Glarus», «Südostschweiz Gaster und See», «March Anzeiger», «Höfner Volksblatt» und «Sarganserländer» umfassen. Die Auflage des übrig gebliebenen ... weiter lesen

19:06

Mittwoch
26.06.2013, 19:06

Ausgestiegene Kleinverlage hoffen auf mehr Einnahmen aus nationaler Werbung

Der Zeitungsverbund der Südostschweiz Medien ist um vier Zeitungen ärmer. Drei wechseln zu den Tagblatt Medien, eine zur Neuen Luzerner Zeitung AG. Sie erwarten bessere Perspektiven unter dem Dach ... weiter lesen

NULL

Der Zeitungsverbund der Südostschweiz Medien ist um vier Zeitungen ärmer. Drei wechseln zu den Tagblatt Medien, eine zur Neuen Luzerner Zeitung AG. Sie erwarten bessere Perspektiven unter dem Dach der NZZ Mediengruppe.

Einer der Kleinverlage, der den Verbund der Südostschweiz Medien verlässt, ist die Buchs Medien AG, die den «Werdenberger & Obertoggenburger» herausgibt. «Im Grunde genommen ist es ein strategischer Entscheid», sagte Thomas Schwizer, der stellvertretende Verlagsleiter, am Dienstag gegenüber ... weiter lesen

18:30

Mittwoch
26.06.2013, 18:30

Zwei neue Verwaltungsräte bei der Wemf

Moreno Cavaliere und Florian Fels sind am Montag an der ordentlichen Wemf-Generalversammlung in den Verwaltungsrat gewählt worden. Cavaliere, Managing Director der Publicitas AG, folgt auf Stefan Bai als Vertreter ... weiter lesen

NULL

Moreno Cavaliere und Florian Fels sind am Montag an der ordentlichen Wemf-Generalversammlung in den Verwaltungsrat gewählt worden. Cavaliere, Managing Director der Publicitas AG, folgt auf Stefan Bai als Vertreter des Verbands Schweizer Werbegesellschaften. Fels, CEO der Ringier AG, nimmt als Beauftragter des Verbands Schweizer Medien Einsitz. Er folgt auf Caroline Thoma.

Der Verwaltungsrat der Wemf AG besteht neben Fels und VR-Vizepräsident Cavaliere aus VR-Präsident Jürg Weber, Delegierter des Verbands Schweizer Medien, Valérie Boagno, Delegierte des ... weiter lesen

16:55

Mittwoch
26.06.2013, 16:55

SRF beschliesst Einstellung von «Box Office»

Die letzte Ausgabe von «Box Office» wird am 30. Juni ausgestrahlt, danach ist Schluss. Das Filmmagazin werde nach der Sommerpause nicht weitergeführt, teilte SRF mit. Die Redaktion der Sendung ... weiter lesen

NULL

Die letzte Ausgabe von «Box Office» wird am 30. Juni ausgestrahlt, danach ist Schluss. Das Filmmagazin werde nach der Sommerpause nicht weitergeführt, teilte SRF mit. Die Redaktion der Sendung werde aber weiterhin über Film berichten, allerdings in anderen Formaten.

«Die Mediennutzung hat sich verändert», sagte Achim Podak, Bereichsleiter Kunst, Wissen und Gesellschaft und Redaktionsleiter von «Box Office», am Dienstag gegenüber dem Klein Report. «Informationen über Kinoneustarts holt sich der Zuschauer heute grösstenteils aus dem Netz. Auf diesen Umstand ... weiter lesen

16:00

Mittwoch
26.06.2013, 16:00

St. Galler Tagblatt AG nimmt drei Zeitungen in den Verbund auf

Drei der vier Zeitungen, die aus dem Verbund mit den Südostschweiz Medien ausgestiegen sind, haben bei der St. Galler Tagblatt AG ein neues Dach gefunden. Aus dem St. Galler ... weiter lesen

NULL

Drei der vier Zeitungen, die aus dem Verbund mit den Südostschweiz Medien ausgestiegen sind, haben bei der St. Galler Tagblatt AG ein neues Dach gefunden. Aus dem St. Galler Rheintal stossen der «Werdenberger & Obertoggenburger» und die «Rheintalische Volkszeitung» zum Verbund. Mit dem «Liechtensteiner Vaterland» wird die Reichweite zudem aufs angrenzende Fürstentum ausgedehnt.

Die Zusammenarbeit mit dem «St. Galler Tagblatt» beginnt am 1. Januar 2014. Mit der Kooperation weitet der Verbund der Tagblatt Medien seine Leserschaft auf 300 000 Personen aus. Zudem steigt die ... weiter lesen

15:06

Mittwoch
26.06.2013, 15:06

Ringier bietet Zeitschriften als E-Magazin an

Ringier will bis Ende 2013 alle Ringier-Zeitschriften, die in der Deutschschweiz publiziert werden, als E-Magazin anbieten. Seit dieser Woche ist als neueste Zeitschrift die «Glückspost» im Appstore erhältlich ... weiter lesen

NULL

Ringier will bis Ende 2013 alle Ringier-Zeitschriften, die in der Deutschschweiz publiziert werden, als E-Magazin anbieten. Seit dieser Woche ist als neueste Zeitschrift die «Glückspost» im Appstore erhältlich, bis Ende Jahr sollen die «Schweizer Landliebe» und «Bolero» folgen. Den Anfang hatten im Mai die «Schweizer Illustrierte» und die «SI Style» mit neuen Apps für iPad und iPhone gemacht.

Die Zeitschriften will Ringier sowohl auf Apple-Geräten wie auch für Android-Tablets und -Smartphones, Kindle Fire mit einem Webreader zur Verfügung stellen. Die E-Magazine basieren auf der gedruckten Ausgabe und «bieten situativ zusätzliche Inhalte wie Panoramaaufnahmen, Bildergalerien und Animationen». Zusätzlich ... weiter lesen

15:05

Mittwoch
26.06.2013, 15:05

Viva AG gewinnt Astra als Neukunden

Die Zürcher Kommunikationsagentur Viva AG hat ein Mandat des Bundesamts für Strassen (Astra) gewonnen. Die Agentur begleitet für die Infrastrukturfiliale Winterthur des Astra das Nationalstrassenprojekt «Sicherheitsstollen Milchbucktunnel ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikationsagentur Viva AG hat ein Mandat des Bundesamts für Strassen (Astra) gewonnen. Die Agentur begleitet für die Infrastrukturfiliale Winterthur des Astra das Nationalstrassenprojekt «Sicherheitsstollen Milchbucktunnel». Zum Auftrag gehören die Information der Medien, die Kommunikation mit den ... weiter lesen