Content: Home

18:02

Donnerstag
04.07.2013, 18:02

IAB setzt Standard für Sichtbarkeitsmessung von Online-Werbemitteln

Das Interactive Advertising Bureau Switzerland (IAB Switzerland) will mögliche Differenzen bei der Messung von Sichtbarkeitswerten verhindern. Der Verband hat deshalb für die Sichtbarkeitsmessung von Online-Werbemitteln die Empfehlung «50 ... weiter lesen

NULL

Das Interactive Advertising Bureau Switzerland (IAB Switzerland) will mögliche Differenzen bei der Messung von Sichtbarkeitswerten verhindern. Der Verband hat deshalb für die Sichtbarkeitsmessung von Online-Werbemitteln die Empfehlung «50/1» ausgesprochen, die ab sofort gelten soll.

Demnach gilt ein ausgeliefertes Banner nur dann als «sichtbare Impression», wenn sich mindestens 50 Prozent der Bannerfläche für mindestens eine Sekunde im sichtbaren ... weiter lesen

11:02

Donnerstag
04.07.2013, 11:02

Managerwechsel von Yves Saint Laurent zu Apple

Paul Deneve, Leiter der Haute-Couture-Modemarke Yves Saint Laurent, wechselt wieder zu Apple. Deneve wird Vizepräsident des US-Computerkonzerns, zuständig für «Sonderprojekte» und direkt an Apple-Chef Tim Cook berichtend ... weiter lesen

NULL

Paul Deneve, Leiter der Haute-Couture-Modemarke Yves Saint Laurent, wechselt wieder zu Apple. Deneve wird Vizepräsident des US-Computerkonzerns, zuständig für «Sonderprojekte» und direkt an Apple-Chef Tim Cook berichtend.

Der Manager arbeitete in den 1990er-Jahren schon einmal für den ... weiter lesen

11:00

Donnerstag
04.07.2013, 11:00

Kim Schmitz alias Dotcom vor Geheimdienstausschuss

Kim Schmitz (39), auch Kim Dotcom gerufen, Gründer der mittlerweile geschlossenen Datentauschplattform Megaupload, hatte am Mittwoch einen Termin vor dem Geheimdienstausschuss des Parlaments in Wellington.

Der neuseeländische Geheimdienst ... weiter lesen

NULL

Kim Schmitz (39), auch Kim Dotcom gerufen, Gründer der mittlerweile geschlossenen Datentauschplattform Megaupload, hatte am Mittwoch einen Termin vor dem Geheimdienstausschuss des Parlaments in Wellington.

Der neuseeländische Geheimdienst GCSB hatte den deutschen Internetunternehmer und Hacker vor seiner Festnahme im ... weiter lesen

10:52

Donnerstag
04.07.2013, 10:52

Medien / Publizistik

Prestige Media erhöht Auflage von «Imagine» und «Sweet Home»

Die Prestige Media AG aus Basel prescht vor und erhöht die Reichweite von «Imagine» und «Sweet Home» deutlich. Das Reisemagazin und das Magazin für Bauen und Architektur erscheinen ... weiter lesen

NULL

Die Prestige Media AG aus Basel prescht vor und erhöht die Reichweite von «Imagine» und «Sweet Home» deutlich. Das Reisemagazin und das Magazin für Bauen und Architektur erscheinen mit einer Auflage von 15 000 Exemplaren, in Zukunft werden es je 35 000 sein. «Dieser Wechsel findet per sofort statt, damit wir bereits im kommenden Jahr die neuen Wemf-Zahlen beglaubigen lassen können», so Verleger Francesco Ciringione.

Mit der erhöhten Auflage wird auch der Vertrieb ausgebaut. Neu werden die beiden Magazine nebst den Press & Book Shops ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
03.07.2013, 23:02

UPC Cablecom übernimmt Télécarouge SA ganz

Die Stadt Carouge hat ihre 51 Prozent an der Télécarouge SA per 1. Juli an die UPC Cablecom verkauft. Der US-Kabelkonzern hielt bisher bereits 49 Prozent der Firma ... weiter lesen

NULL

Die Stadt Carouge hat ihre 51 Prozent an der Télécarouge SA per 1. Juli an die UPC Cablecom verkauft. Der US-Kabelkonzern hielt bisher bereits 49 Prozent der Firma.

Über das Kabelnetz der Genfer Stadt Carouge werden 8000 Haushalte versorgt. «Das Genfer Stadtparlament hat einen Kaufvertrag zwischen der Stadt Genf und der UPC Cablecom zum Kabelnetz ... weiter lesen

23:00

Mittwoch
03.07.2013, 23:00

Mobile treibt Wachstum von LeShop.ch an

Der Onlinehändler LeShop.ch hat im ersten Halbjahr für 82 Millionen Franken Lebensmittel verkauft. Das sind sieben Prozent mehr als in der Vorjahresperiode. Zum Wachstum hat massgeblich der ... weiter lesen

NULL

Der Onlinehändler LeShop.ch hat im ersten Halbjahr für 82 Millionen Franken Lebensmittel verkauft. Das sind sieben Prozent mehr als in der Vorjahresperiode. Zum Wachstum hat massgeblich der Verkauf über mobile Geräte beigetragen. Dessen Anteil am Umsatz erhöhte sich in den letzten beiden Jahren von 8 auf 30 Prozent.

«Der Einfluss des mobilen Internets auf unser Geschäftsmodell ist enorm stark», so Dominique Locher, Direktor Marketing und Verkauf. «Mobiles Einkaufen ... weiter lesen

22:38

Mittwoch
03.07.2013, 22:38

Yahoo kauft Video-App Qwiki

Yahoo-CEO Marissa Mayer beweist erneut, dass sie die Ankündigung, weitere kleine IT-Dienstleister aufzukaufen, ernst gemeint hat. Yahoo hat den Kauf von Qwiki, das über eine App Videoinhalte für ... weiter lesen

NULL

Yahoo-CEO Marissa Mayer beweist erneut, dass sie die Ankündigung, weitere kleine IT-Dienstleister aufzukaufen, ernst gemeint hat. Yahoo hat den Kauf von Qwiki, das über eine App Videoinhalte für Soziale Netzwerke herstellt, bekannt gegeben.

Qwiki sei damit aber nicht Geschichte, sondern die App werde weiterhin als eigenständige Einheit innerhalb von Yahoo bestehen bleiben, heisst es im Qwiki-Firmenblog. Sogar New Yorks Bürgermeister Michael R. Bloomberg gratulierte dem Unternehmen zur ... weiter lesen