Content: Home

10:32

Montag
08.07.2013, 10:32

Yahoo zieht der altgedienten Suchmaschine Altavista den Stecker

Yahoo machte in den letzten Tagen vor allem mit der Akquisition von Start-ups von sich reden. Dabei rückte die Meldung in den Hintergrund, dass zahlreiche Yahoo-Dienste eingestellt werden, damit ... weiter lesen

NULL

Yahoo machte in den letzten Tagen vor allem mit der Akquisition von Start-ups von sich reden. Dabei rückte die Meldung in den Hintergrund, dass zahlreiche Yahoo-Dienste eingestellt werden, damit sich das Unternehmen auf die Entwicklung neuer Dienste, die im Alltag gebraucht werden, fokussieren kann. Darunter ist auch die Suchmaschine Altavista, die am 8. Juli abgeschaltet wird.

Bereits abgeschaltet wurden Yahoo Axis, Yahoo Browser Plus, Citizen Sports, Yahoo WebPlayer, FoxyTunes und Yahoo RSS Alerts. Weitere Opfer der Fokussierung, die noch ... weiter lesen

10:30

Montag
08.07.2013, 10:30

Wirtschaftsjournalistin der «SonntagsZeitung» wechselt zur UBS

Nicole Kircher wird am 1. November Senior Kommunikationsberaterin bei der UBS. Die Wirtschaftsjournalistin der «SonntagsZeitung» hat ihre Stelle per Ende Juni gekündigt. «Ich bin seit bald 20 Jahren im ... weiter lesen

NULL

Nicole Kircher wird am 1. November Senior Kommunikationsberaterin bei der UBS. Die Wirtschaftsjournalistin der «SonntagsZeitung» hat ihre Stelle per Ende Juni gekündigt. «Ich bin seit bald 20 Jahren im Journalismus und habe schon länger mit der `anderen Seite` geliebäugelt», sagte Kircher am Freitag gegenüber dem Klein Report. «Nun hatte ich die Chance und die wollte ich packen.»

Die UBS sei auf sie zugegangen, so Kircher. «Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung.» Kircher wird bei der Grossbank den ... weiter lesen

10:30

Montag
08.07.2013, 10:30

Tamedia produziert den Mantel für die Zürcher Regionalzeitungen künftig selbst

Die «Zürichsee-Zeitung», der «Zürcher Oberländer» und «Zürcher Unterländer» werden ab 2014 einen neuen Mantelteil erhalten. Dieser wird nicht länger vom «Landboten» der Ziegler Druck- ... weiter lesen

NULL

Die «Zürichsee-Zeitung», der «Zürcher Oberländer» und «Zürcher Unterländer» werden ab 2014 einen neuen Mantelteil erhalten. Dieser wird nicht länger vom «Landboten» der Ziegler Druck- & Verlags-AG bezogen, sondern von der «Berner Zeitung» aus dem Hause Tamedia bereitgestellt.

«Die offenen Fragen zur Zukunft der Ziegler Druck- & Verlags-AG führten in den letzten Monaten zur Kündigung aller Kooperationsverträge zwischen `Landbote`, `Zürcher Oberländer`, `Zürcher Unterländer` und `Zürichsee-Zeitung`», sagte Tamedia-Unternehmenssprecher Christoph Zimmer am Freitag gegenüber ... weiter lesen

23:38

Sonntag
07.07.2013, 23:38

Chefredaktor Martin Spieler muss «SonntagsZeitung» abgeben

Martin Spieler, Chefredaktor der «SonntagsZeitung», muss seinen Posten abgeben. Wie aus verschiedenen Quellen im Tamedia-Umfeld zu hören ist, hat sich der Journalist mit Verleger Pietro Supino, der ihn pers ... weiter lesen

NULL

Martin Spieler, Chefredaktor der «SonntagsZeitung», muss seinen Posten abgeben. Wie aus verschiedenen Quellen im Tamedia-Umfeld zu hören ist, hat sich der Journalist mit Verleger Pietro Supino, der ihn persönlich zur «SonntagsZeitung» geholt hat, nicht mehr so richtig verstanden.

Im «Aufwiedersehen-Communiqué» heisst es lapidar: «Martin Spieler hat sich entschieden, die Chefredaktion der `SonntagsZeitung` nach dreieinhalb Jahren ... weiter lesen

10:24

Sonntag
07.07.2013, 10:24

Ausländische Zeitungen in der Schweiz bis 265 Prozent teurer

Die Schweiz ist nicht etwa nur bei den Medikamenten, sondern auch bei den Zeitungen ein Hochpreisland. Ein Warenkorb aus identischen Zeitschriften kostet in der Schweiz durchschnittlich 53 Prozent mehr als ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz ist nicht etwa nur bei den Medikamenten, sondern auch bei den Zeitungen ein Hochpreisland. Ein Warenkorb aus identischen Zeitschriften kostet in der Schweiz durchschnittlich 53 Prozent mehr als in Deutschland, kommt eine Studie der Schweizer Konsumentenschutz-Organisationen zum Schluss.

Ebenfalls deutlich teurer sind die Zeitungen gegenüber Frankreich, wo die Preisdifferenz 57 Prozent beträgt, und gegenüber Österreich mit einem Unterschied von 39 Prozent. Besonders klar zeigt ... weiter lesen

09:45

Sonntag
07.07.2013, 09:45

Russischem Blogger drohen sechs Jahre Haft

Der russische Oppositionelle Alexej Nawalny muss sich vor Gericht verantworten. Der kremlkritische Blogger soll sich als Berater des Provinzgouverneurs von Kirow bereichert haben, indem er 10 000 Kubikmeter Holz unterschlug ... weiter lesen

NULL

Der russische Oppositionelle Alexej Nawalny muss sich vor Gericht verantworten. Der kremlkritische Blogger soll sich als Berater des Provinzgouverneurs von Kirow bereichert haben, indem er 10 000 Kubikmeter Holz unterschlug. Die Staatsanwaltschaft fordert sechs Jahre Haft, die Verteidigung bezeichnet das Verfahren als Schauprozess.

Er habe weder Holz gestohlen, noch unter Marktpreis verkauft, schreibt Nawalny auf seinem Blog. Die Vorwürfe seien durch keine Beweise belegt worden. Sie würden ... weiter lesen

09:36

Sonntag
07.07.2013, 09:36

«Bild» ist Deutschlands meistzitierte Zeitung

Der «Spiegel» musste sich im ersten Halbjahr 2013 der «Bild»-Zeitung geschlagen geben. Mit 1484 Zitaten ist sie die meistzitierte Zeitung Deutschlands, dem «Spiegel» blieb mit 1481 Zitaten nur Rang ... weiter lesen

NULL

Der «Spiegel» musste sich im ersten Halbjahr 2013 der «Bild»-Zeitung geschlagen geben. Mit 1484 Zitaten ist sie die meistzitierte Zeitung Deutschlands, dem «Spiegel» blieb mit 1481 Zitaten nur Rang zwei im Zitate-Ranking der Berliner Presse-Monitor GmbH (PMG). Der Abstieg auf den zweiten Platz sei vor allem auf das zweite Quartal zurückzuführen, in dem der «Spiegel» nur 650 Mal zitiert wurde, teilte PMG mit.

Deutlich zugelegt hat der «Focus», der mit 600 Zitaten Rang sechs erreicht und damit vor der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (585) und der ARD (547) liegt. Ebenfalls öfter ... weiter lesen