Content: Home

11:40

Dienstag
09.07.2013, 11:40

Medien / Publizistik

Leiterin der Solothurner Literaturtage geht schon nach einem Jahr

Bettina Spoerri, die Leiterin der Solothurner Literaturtage, wird das Festival kein zweites Mal mehr organisieren. Sie hätten Spoerris Wunsch, den laufenden Vertrag aufzulösen, zur Kenntnis genommen, teilten die ... weiter lesen

NULL

Bettina Spoerri, die Leiterin der Solothurner Literaturtage, wird das Festival kein zweites Mal mehr organisieren. Sie hätten Spoerris Wunsch, den laufenden Vertrag aufzulösen, zur Kenntnis genommen, teilten die Solothurner Literaturtage mit.

Spoerri folgte im letzten Jahr auf Vrony Jaeggi, die nach 34 Jahren als Geschäftsleiterin und Gründungsmitglied der Solothurner Literaturtage in den Ruhestand übertrat. Gleich bei der ersten ... weiter lesen

10:43

Dienstag
09.07.2013, 10:43

Neuer CEO bei der Dietschi AG

Das Oltner Medien- und Druckereiunternehmen Dietschi AG hat mit Giuseppe Sammartano einen neuen Chef an der Spitze. Er folgt als CEO auf Thomas Müller, wie die Nachrichtenagentur SDA schreibt ... weiter lesen

NULL

Das Oltner Medien- und Druckereiunternehmen Dietschi AG hat mit Giuseppe Sammartano einen neuen Chef an der Spitze. Er folgt als CEO auf Thomas Müller, wie die Nachrichtenagentur SDA schreibt. Bereits im März war bekannt geworden, dass Müller im Rahmen eines Management-Buy-outs den Bereich Akzidenzdruck übernimmt

Giuseppe Sammartano war zuletzt als Leiter Key Accounts für die Ticinonline SA tätig. Sein neuer Arbeitgeber, die Dietschi AG, gibt das «Oltner Tagblatt», «Schweiz am Sonntag OT» und die ... weiter lesen

09:25

Dienstag
09.07.2013, 09:25

Unihockeyfachblatt unihockey.ch verschwindet

Ab der kommenden Saison wird das private Unihockeyfachblatt unihockey.ch offizieller Medienpartner von Swiss Unihockey. Das bisherige Verbandsmagazin «powerplay» wird eingestellt. Bereits seit Längerem wurde darüber nachgedacht, ob ... weiter lesen

NULL

Ab der kommenden Saison wird das private Unihockeyfachblatt unihockey.ch offizieller Medienpartner von Swiss Unihockey. Das bisherige Verbandsmagazin «powerplay» wird eingestellt. Bereits seit Längerem wurde darüber nachgedacht, ob in der Schweiz das Nebeneinander eines Verbandsmagazins und eines privaten Unihockeymagazins wirklich sinnvoll und nachhaltig ist. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass es sowohl in Schweden als auch in Finnland - beides ungleich grössere Unihockeymärkte als die Schweiz - jeweils nur ein Magazin gibt.

«Nach einer umfassenden Auslegeordnung und intensiven Gesprächen», heisst es in der Pressemeldung, «haben sich Swiss Unihockey und das Magazin unihockey.ch dazu ... weiter lesen

23:31

Montag
08.07.2013, 23:31

Radio 24 und Radio 1 streichen Livemoderation am Abend

Die beiden Zürcher Lokalradios Radio 24 und Radio 1 senken den Aufwand für das Abendprogramm. Radio 24 wird ab August die Sendungen ab 19 Uhr nicht mehr live ... weiter lesen

NULL

Die beiden Zürcher Lokalradios Radio 24 und Radio 1 senken den Aufwand für das Abendprogramm. Radio 24 wird ab August die Sendungen ab 19 Uhr nicht mehr live moderieren, wie die «NZZ am Sonntag» berichtet. Die Moderation wird dann jeweils am Nachmittag aufgezeichnet und am Abend abgespielt.

Auch auf Radio 1 wird es ab 19 Uhr keine Livemoderation mehr geben, ausgenommen am Freitag. Ebenfalls gestrichen werden die Livenachrichten nach 20 Uhr. Um 21 und um 22 Uhr ersetzt eine ... weiter lesen

22:08

Montag
08.07.2013, 22:08

Edward Snowden erhält mehr Aufmerksamkeit als die NSA

Die National Security Agency (NSA) ist weniger interessant als der Whistleblower Edward Snowden. Google Trends und Google News zeigen deutlich auf, wie sich die Aufmerksamkeit innerhalb weniger Tage gedreht hat ... weiter lesen

NULL

Die National Security Agency (NSA) ist weniger interessant als der Whistleblower Edward Snowden. Google Trends und Google News zeigen deutlich auf, wie sich die Aufmerksamkeit innerhalb weniger Tage gedreht hat, wie der Wonkblog der «Washington Post» feststellte.

Auf Google News Schweiz werden für Snowden 560 Millionen Ergebnisse aufgelistet, für die NSA dagegen nur 205 Millionen Ergebnisse. Bei Google Trends zu den ... weiter lesen

11:12

Montag
08.07.2013, 11:12

Samsung benutzt Rapper Jay-Z für Data-Mining

Samsung hat seinen Galaxy-Nutzern das neue Album von Jay-Z zum Download angeboten. Geld verlangten Samsung und der Rapper keines, dafür einen Blick in die Privatsphäre der Nutzer. Wer ... weiter lesen

NULL

Samsung hat seinen Galaxy-Nutzern das neue Album von Jay-Z zum Download angeboten. Geld verlangten Samsung und der Rapper keines, dafür einen Blick in die Privatsphäre der Nutzer. Wer «Magna Carta Holy Grail» herunterladen wollte, musste nicht nur Netzwerkzugriff, Telefonstatus und das Recht zum Bearbeiten des Speichers freigeben, sondern auch den eigenen GPS-Standort preisgeben.

Die Datensammelaktion kostete Samsung eine ordentliche Stange Geld. Jay-Z erhielt 5 Millionen Dollar für die Distribution seines neuen Albums. Seinem Geldbeutel hat das ... weiter lesen

11:12

Montag
08.07.2013, 11:12

Deutsche Verbraucherschützer wehren sich gegen Drosselung der Netzgeschwindigkeit der Telecom

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen will Vielsurfer vor weiteren Preiserhöhungen bewahren. Sie will deshalb der Telekom gerichtlich verbieten lassen, weitere Tempobremsen einzuführen, wie das Nachrichtenmagazin «Focus» berichtet.

Der Telekommunikationsanbieter will ... weiter lesen

NULL

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen will Vielsurfer vor weiteren Preiserhöhungen bewahren. Sie will deshalb der Telekom gerichtlich verbieten lassen, weitere Tempobremsen einzuführen, wie das Nachrichtenmagazin «Focus» berichtet.

Der Telekommunikationsanbieter will den Nutzern ab 2016 die Übertragungsrate von bis zu 16 Mbit/s auf 2 Mbit/s herunterschrauben, wenn mehr als 75 Gigabyte übertragen wurden. Erst wollte die ... weiter lesen